4) Wie heißt das?

51 11 45
                                    


getakelt

Wir takelten unsere Jolle ab. Unsere Tochter stand tatenlos rum, auf dem Vordeck neben ihr lagen einige Schoten und Reffbänder. Ich forderte sie also auf: „Kannst du mal bitte die ganzen Schnürl da aufschießen?"

Ehemann und Tochter starrten mich entgeistert an. Okay, mir war halt in dem Moment nicht eingefallen, wie die „Schnürl" seemännisch genannt werden.

gekommen

In der Küche unserer Firma wollte ich nur schnell meine benutzte Tasse abspülen. Statt durch den Abfluß zu verschwinden, kam mir jedoch das Wasser entgegen. Panisch rannte ich in den Büroraum zurück und wollte den Kollegen erklären, was passiert war, jedoch fiel mir das Wort Abfluß nicht mehr ein. Ich rief also: „Hey, das Wasser kommt da raus, wo's rein soll!"

So schnell habe ich die Kollegen noch nie rennen sehen, jeder wollte wissen, was ich meinte.

gerutscht

Der Betriebsausflug sollte ins Alpamare gehen und der Geschäftsassistent schwärmte uns von dem tollen Bad vor. Und erwähnte dabei die vielen Rutschen. Da ich Klaustrophobie habe, wollte ich vorher wissen, ob da alle Rutschen als Röhren konzipiert sind. Meine Frage lautete allerdings so: „Haben die da auch Rutschen mit ohne oben drüber?"

Seine passende Antwort: „Stell dir vor, die haben sogar welche mit mit oben drauf!"

getauscht

Mit Hund und Einkäufen belastet gingen wir an den Maximiliansanlagen vorbei. Mein Ehemann hatte einige Tüten in der linken, die Hundeleine in der rechten Hand; da der Hund jedoch ständig versuchte, in den Park links von uns zu laufen, stolperte mein Mann immer wieder über die Leine.

Mein Abhilfevorschlag ist allerdings nur für Roboter geeignet: „Tausch doch mal deine Hände aus!"

gehumpelt

Warum übrigens mein Ehemann alle Tüten trug? Ich hatte zu der Zeit ein verstauchtes Handgelenk und er weigerte sich, mir auch nur eine Tasche oder alternativ die Hundeleine zu überlassen. Seine Erklärung dazu: „Mit deiner Humpelhand darfst du nicht schwer heben!"

Liegt wohl daran, dass ich mir normalerweile das Fußgelenk verstauche – 2-3 mal im Jahr.

gehalten

Mein Ehemann schnarcht. Meistens stört mich das nicht, aber manchmal nervt es. In einem dieser Fälle blaffte ich ihn irgendwann mal an: „Mensch, halt doch mal die Nase!"

geschneit

Ich versuchte zu erklären, wo ein bestimmter Ort liegt: „Irgendwo im Noch-Nicht-Ganz-Schnee-Norden!"

Ja, was? Weiß denn jemand, wie man die Zone nennt, die zwar sehr nördlich ist, in der aber nicht das ganze Jahr über Schnee liegt?

gegangen

Wie nennt man das, wenn ein Stift nicht noch nicht ganz leer ist, aber zwischendurch immer wieder weiße Lücken in der Schrift läßt? Ich versuchte mit einem solchem Exemplar zu schreiben, bis ich verärgert ausrief: „Hat mal einer nen Stift, der geht? Der hier humpelt nur noch!"

geputzt

Meine Mutter war zu Besuch und half mir, die Küche zu putzen. Irgendwann sah ich, wie sie verzweifelt in den Schubladen kramte und fragte, was sie sucht. Ihre Antwort: „Das Rasiermesser für den Herd."

geflogen

Ein Freund erzählte mir, dass er sich einen Flugdrachen zugelegt hat. Ich wollte das genauer wissen, schließlich gibt es verschiedene Sorten Drachen: „Fliegt der Drachen alleine oder mit Mensch drunter?"

gepustet

Im Wochenprospekt wurde ein Heissluftgerät angeboten. Das sagte mir zunächst nichts, aber noch während ich meinen Ehemann befragte, ging mir ein Licht auf. Dabei kam folgende Frage heraus: „Was macht man damit, ist das so ein Ding, mit dem man die Beulen aus dem Auto rauspustet?"

Aus seiner Antwort schließe ich, dass ich richtig geraten, wenn auch falsch formuliert habe: „Bei unserer Stoßstange reicht dein Fön aus."

Hat er übrigens – die Beule, die mein Mann im Dunkeln reinfuhr, ist jetzt auch bei Licht nicht mehr zu sehen.

Gerollt

Göttergatte und Sohnemann bereiteten Pizza zu. Meine Tochter räumte gerade das trockene Geschirr weg und da sie eh schon an diesem Schrank stand, erkundigte sie sich: „Braucht ihr das Rollending, soll ich euchs rausholen?"

Als die Herren Aufklärung forderten, geriet sie vollends in Verwirrung: „Na, den Glätter, das Teil, womit ihr den Teig plattmacht, die Holzkeule halt."

Ich war nahe dran, ihr die Keule überzuziehen. Es heißt ja, dass leichte Schläge auf den Hinterkopf die Denkfähigkeit erhöhen.

 Es heißt ja, dass leichte Schläge auf den Hinterkopf die Denkfähigkeit erhöhen

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.
Gänzlich verpeilt! 📌Where stories live. Discover now