15) Was kommt da raus?

45 9 25
                                    

 addiert

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.

addiert

Es war eine Umfrage, die ziemlich lange dauerte. Und darum zwischendurch Captchas einflocht, um sich zu überzeugen, dass da noch ein Mensch davor sitzt. Da sie gut bezahlt wurde, startete ich sie jedes Mal neu, wenn mich – wie ich glaubte – mein System rauswarf. Erst nach Stunden begriff ich, dass der Rauswurf mein Fehler war – ich hatte auf die Frage, was ist 4 + 7 konsequent 13 eingegeben.

verrechnet

Das passierte einem Lehrer von mir. Er rechnete die Anzahl der Stellen in einem Adressierungsystem vor. „Zur Verfügung stehen zwei Bytes, also 16 Bits. Man kann aber über diese Funktion noch ein Halbbyte dazunehmen, macht 21 Bits. Bedenken müssen wir, dass ein Byte schon für die Bestimmung der Festplatte genutzt wird, bleiben also 12 Bits für die Adressierungen innerhalb der Festplatte übrig."

Das Ergebnis stimmte – trotz der falschen Zwischenrechnung!

benotet

Unser Mathelehrer betrat den Raum, die korrigierten Arbeiten unterm Arm. Bevor er sie jedoch zurückgab, wollte er mit der Klasse beratschlagen, welche Note für meine Arbeit angemessen sei. Es handelte sich um Geometrie und alle Berechnungen bauten aufeinander auf. Ganz am Anfang war eine Fläche auszurechnen. Ich bekam bei den Seitenlängen von 2 und 3 cm 5 qcm heraus statt 6.

Alle anderen meiner Berechnungen waren vollkommen richtig – oder wären es gewesen, wenn die basierende 5 gestimmt hätte. So war natürlich kein einziges Ergebnis korrekt. Der Lehrer fragte verzweifelt meine Mitschüler, ob er mir nun eine Eins für die korrekte Berechnung oder eine Sechs für die falschen Ergebnisse geben solle.

Die Klasse war übrigens geschlossen für eine Eins.

gedrückt

Denselben Lehrer hatte ich in Physik und auch da verzweifelte er an mir. Eine komplizierte Berechnung des Drucks meisterte ich mühelos. Mein Ergebnis war - in Kilo-Pascal - absolut korrekt. Nur sollten wir es in Bar angeben – und da hatte ich eine Null zuviel. An der einfachen Umrechnung war ich letztlich gescheitert.

Jahre später beim Klassentreffen erzählte ich eben diesem Lehrer, dass ich während der Ausbildung zum Programmierer nur Einsen in Mathematik bekommen hatte. Ich schob das auf den Umstand, dass hier meine Achillesferse Geometrie nicht dabei war, er meinte jedoch nur: „Wundert mich überhaupt nicht. Du konntest es immer, nur bist du dir dauernd selbst auf die Füße getreten." Der hatte auch schon bemerkt, dass ich einfach nur hoffnungslos verpeilt bin!

andersrum

Meine kleine Schwester hörte mir bei den Hausaufgaben zu und merkte sich etwas. In Folge verkündete sie jedem stolz: „Ich weiß, was 8 mal 6 ist – 48!" Natürlich lobte sie jeder für ihr Wissen. Ein Onkel wollte das jedoch auf die Probe stellen und fragte: „Und was ist 6 mal 8?" Da mußte sie passen. „Das hab ich noch nicht gelernt."

gezackt

Genauso bekamen wir einmal eine Aufgabe von einem Mathelehrer gestellt: „Im Himmel werden 5000 Heiligenscheine hergestellt, 600 haben nen Sprung, 250 nen abben Zacken und 4500 sind fehlerfrei. Wie viele Heiligenscheine haben sowohl nen Sprung als auch nen abben Zacken?"

Damit hatte er unsere volle Aufmerksamkeit. Zum einen hatte keiner von uns gewußt, dass Heiligenscheine Zacken haben, zum anderen ging die Rechnung erst auf, als er die 600 in 400 änderte.

So und nun Hand aufs Herz – wer hat grad mitgerechnet?

Angeeckt

Mein Sohn übte Geometrie, während ich Kräuter nachfüllte und erkundigte sich zwischendurch, wie viele Ecken in einem Oktagon seien. Das mag vielleicht eine Erklärung sein, warum ich mittendrin darüber nachgrübelte, wie viele Ecken eigentlich ein Estragon aufweist.

Geliehen

Ich erklärte einer Freundin, was für ein tolles Bastelset ich mir gekauft hatte: „Da sind tausend, also sechs verschiedene Farben dabei." Ihre Antwort: „Schön. Äh, leihst du mir mal sechs Mark?"

Pech für sie, bei Geld zähle ich genauer.

Definiert

Von mir wollte ein Lehrer wissen: „Wie kommt man von A nach H?" Ich war leicht abgelenkt und fragte zurück: „In der Mathematik oder in der Musik?"

Timing

Ich zeige meiner Tochter einige künftige Bastelprojekte, mittendrin sieht sie auf die Uhr: Fast 20.00? Okay, da sie um 22.00 Uhr ins Bett wollte, hätte sie ja noch eine Stunde Zeit zum Lernen.

Wenn sie meint – dann kann ich sie ja noch eine weitere Stunde vom Lernen ablenken – ich rechne nämlich anders.

Wenn sie meint – dann kann ich sie ja noch eine weitere Stunde vom Lernen ablenken – ich rechne nämlich anders

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.
Gänzlich verpeilt! 📌Where stories live. Discover now