1) Was steht denn da?

185 25 124
                                    

gewidmet 1stBlackRose, die keine Ruhe gegeben hat, bis ich das hier veröffentlicht habe

Ich lese sehr schnell und bin durchaus in der Lage, den gelesenen Text trotz dieses Lesetempos auch zu verstehen. Das liegt wahrscheinlich auch daran, dass man bei längeren Texten den Kontext kennt und daher übersprungene Worte oder Buchstabengruppen logisch ergänzen kann. Einzelne Sätze oder Worte hingegen bereiten da schon mehr Probleme. Ein Firmenschild, ein Werbebanner oder –plakat, im Vorbeifahren oder –surfen nur flüchtig gesehen, kann daher zu seltsamen Interpretationen in meinem Hirn führen.

geführt

Mit dem Verlesen fing ich an, unmittelbar nachdem ich Lesen gelernt hatte. Wir wollten Verwandte besuchen und ich beobachtete alles und las stolz die Straßenschilder, nach denen sich mein Vater orientierte. Verstand das aber irgendwie nicht. Denn nach einer Weile fragte ich: „Papa, warum fährst du immer dahin, wo A-A-chen steht?"

Auf die Toilette wollte er jedenfalls nicht – aber die Verwandtschaft wohnt in Viersen.

gestellt

Auf einer Autofahrt kamen wir an einer Firma vorbei, die mir bis dato unbekannt war. Ich fragte meinen in der Hinsicht bewanderteren Ehemann: „Was ist denn ein Weg-Stell-Werk?" Erst auf der Heimfahrt verstand er meine Frage und erklärte mir dann ausführlich, was in einem Wellstegwerk so alles gemacht wird.

gesperrt

In Schottland wollten wir ein Schloß besichtigen. Mein Vater suchte eine Weile nach der Einfahrt und bog schließlich in eine Allee ein. Ich schrie entsetzt auf: „Da darfst du nicht rein, da ist gesperrt!"

Ich hatte statt gateway (Torweg) getaway (geh weg) gelesen.

animiert

Über der Tür der Pixar-Ausstellung las ich zu meiner Verwunderung „30 years of animagic". Eindeutig habe ich zuviel Harry Potter gelesen, denn bei näherem Hinsehen entpuppte sich das letzte Wort als „animace" – Animation. Das paßt auch besser zu Pixar, trotz der vielen sprechenden Tiere in den Filmen.

gestirnt

Meine Tochter begutachtete im Laden eine Jacke und wollte natürlich auch wissen, woraus sie gefertigt ist. Verblüfft las sie Mikrokosmos. Die Herkunft der Jacke war allerdings eher irdisch als himmlisch – sie war aus Mikromoos.

geröchelt

Unter einem Filethäkelmuster stand: Deer in Grass - chrochet (Reh im Gras – gehäkelt). Ich entzifferte allerdings: der im Gras röchelt.

geknipst

Und wieder einmal eine würdige Tochter einer verpeilten Mutter: An einem Studio stand Pass – Porträt – Hochzeit – Bewerbung. Ihr erster Gedanke – man braucht ein Passporträt, um sich für eine Hochzeit zu bewerben?

frisiert

Beim Stöbern blieb mein Blick bei einem Artikel hängen. „Diese 4 Frisuren sollten Sie kennen, wenn Sie Unterlagen ausmisten."

Ich dachte erst, es seien Hochsteckfrisuren gemeint, um beim Ausmisten die Haare aus dem Weg zu halten. Bis ich bemerkte, dass da nicht Frisuren, sondern Fristen stand.

angelegt

In den News las ich: „Brisante Ork-Anlage im Anmarsch". Nanu, neue Herr-der-Ringe-Verfilmung oder vergleicht da einer etwa die Flüchtlinge mit Orks? Nichts von alledem. Es war der Wetterbericht, mit einer Warnung vor einer sich nähernden Orkan-Lage.

nett

Bei einer Werbeseite, die immer wieder rechts auftauchte, überlegte ich tagelang, was „rading" sein könne. Bis mir aufging, dass da nicht Nett-Rading, sondern Net-Trading stand.

geraten

Beim Newslesen grübelte ich eine ganze Weile nach, was ein Ethi-Krat ist. Es handelt sich um ein Gremium, welches Stellungsnahmen und Empfehlungen in ethischen Fragen abgibt, zur Orientierung für Gesellschaft und Politik – also einen Ethik-Rat.

gefirmt

In einer Umfrage sollte ich angeben, für welche Art Reisen ich die Buchungen vornehme.Unter anderen las ich da: Geschäftsreisen Emma. Nanu? Werden Geschäftsreisen neuerdings nach Vornamen statistisch erfaßt? Bei genauerem Hinsehen entpuppte sich die „Emma" allerdings als „Firma". Das erschien mir irgendwie auch sinnvoller.

gepaßt

Heute kochte meine Tochter Spaghetti Bolognese. Und als sie die Tomaten in die Soße gab, rief sie auf einmal aus: „Jetzt verstehe ich! Das steht ja passierte Tomaten – ich les seit Jahren immer passionierte Tomaten und wunder mich darüber!"

abgegeben

Auf dem Wertstoffhof sind verschiedene beschriftete Container aufgestellt. Auf einem las ich zu meiner Überraschung COVID – stutzte, sah nochmal hin – aha, CD/DVD stand da.

Wäre aber keine schlechte Idee, wenn wir auch unsere Covid-Viren auf dem Wertstoffhof abgeben könnten, damit sie zu nützlichen Mikroorganismen recycelt werden können.

erlöst

Ich las, dass Facebooks Einnahmen hauptsächlich aus Werbeerlösen stammen. Und überlegte angestrengt, was Wer-Beeren sind und wie man durch das Lösen dieser Beeren Geld verdienen kann.

 Und überlegte angestrengt, was Wer-Beeren sind und wie man durch das Lösen dieser Beeren Geld verdienen kann

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.
Gänzlich verpeilt! 📌Where stories live. Discover now