3) Wie funktioniert das?

En başından başla
                                    

laminiert

Ich wollte einige wichtige Papiere laminieren, damit sie länger halten. Um Knicke zu vermeiden, wollte ich das Gerät so hinstellen, dass die frisch laminierten Teile beim Auswurf gerade zu liegen kommen würden und nicht mit der Kante auf die Tischfläche stoßen. Nur – ich fand den Auswurfschlitz des Gerätes nicht. Nach einigem Hin- und Herdrehen ging mir aber auf, dass ich den vielleicht doch eher am Laminiergerät finde – nicht am Aktenvernichter, den ich mir geholt hatte.

gesaugt

Ein anderes Mal suchte ich den Staubbeutel des Kobold-Staubsaugers, um ihn zu wechseln. Erst als ich einen Deckel aufdrehte und darunter Wasser fand, ging mir allerdings auf, dass ich statt des Staubsaugers die sehr ähnlich aussehende Wisch-Hexe, auch als Dampfbesen bekannt, in den Händen hielt.

gehäkelt

Praxistipp 1: Häkelarbeiten gelingen viel besser, wenn man die Nadel so rum hält, dass der Haken den Faden greifen kann. Vom stumpfen Ende rutscht der Faden nämlich meistens weg.

gestickt

Praxistipp 2: Wenn man einen Faden in eine Nadel einfädeln will, sollte man sich vorher überzeugen, dass die Nadel auch ein Öhr hat (Stecknadeln haben nämlich keins) und dass man das Öhr in der richtigen Richtung hält.

gegangen

Ein Lehrer erklärte uns ein Gerät, leider war das in dem Moment außer Betrieb. So konnte er uns nur theoretisch anleiten und sagte dann dazu: „Er geht jetzt gerade nicht, aber so geht er, wenn er geht."

gehalten

Meinen Führerschein machte ich im Winter. In unserem Ort gab es keinen öffentlichen Verkehr, ich stieg also mit 15 Jahren vom Rad aufs Mofa um und bewältigte damit die meisten Wege. Auch im Winter. Die rutschigen Straßen machten mir nichts aus; wenn das Mofa schlitterte, stellte ich einfach die Füße aufs Eis, hielt damit das Mofa aufrecht und in der Spur und fuhr so weiter.

Im Fahrunterricht begann dann das Auto zu rutschen. Und ich knallte prompt mit den linken Fuß gegen die Tür – ich hatte versucht, das Auto auf altbewährte Weise zu stabilisieren.

Mein Fahrlehrer hatte das bemerkt und meinte nur trocken: „Bei dem hier funktioniert das leider nicht."

gehoppelt

Wenn wir schon beim Fahrenlernen sind, ich sollte Anfahren üben und übersah dabei die Handbremse. Nicht nur einmal. Ich legte also den ersten Gang ein, gab Gas, der Wagen hüpfte vorwärts, blockte, dann erstarb der Motor. Dreimal versuchte ich das, dann hob der Fahrlehrer ein unsichtbares Mikrofon an den Mund und kommentierte: „Achtung, Durchsage – am Krankenhaus hoppelt gerade ein grünes Känguruh vorbei." (Das Fahrschulauto war grün).

Nach weiteren zwei Versuchen gab er zu Protokoll: „Das grüne Känguruh hat die Stadt immer noch nicht verlassen." Da endlich begriff ich meinen Fehler.

Ausgerechnet an dem Tag saß meine beste Freundin mit im Auto. Wann immer wir später zusammen fuhren und ich nicht gleich die Handbremse löste, tönte sie prompt: „Achtung, das grüne Känguruh ist wieder im Anmarsch!"

Allerdings war mein erster Wagen rotbraun.

geputzt

Ich putzte mir eifrig die Zähne, brav mit rollenden Bewegungen oder von rot nach weiß, wie es einem der Zahnarzt immer sagt. Irgendwie aber reagierte die Zahnbürste komisch und der Kopf war auch seltsam klein, so dass ich länger brauchte als sonst.

Erst nach Minuten ging mir auf, dass ich es mir hätte einfacher machen können, wenn ich den Startknopf gedrückt hätte – ich hielt, wie seit einem Jahr eigentlich jeden Morgen, die elektrische Bürste in der Hand.

gebürstet

Ich habe welliges, zum Verknoten neigendes, 60 cm langes Haar. Und freute mich, dass das Bürsten an diesem Tag ohne Ziepen und Hängenbleiben vor sich ging.

Weniger erfreut war ich, als mir aufging, dass ich die Bürste verkehrtrum gehalten hatte und nochmal von vorne anfangen durfte – diesmal mit den Borsten nach vorne und natürlich mit Ziepen.

gefixt

Mein Kopfhörer funktionierte nicht mehr und meine Tochter lieh mir einen, der aber im Gegensatz zum anderen am USB-Port angesteckt wurde. Jetzt konnte ich wieder Musik hören, griff also begeistert auch am nächsten Abend zum Kopfhörer und war enttäuscht, dass ich schon wieder nichts hörte. Ich hatte im Gedanken, es ist ja nun repariert, wieder den kaputten aufgesetzt.

 Ich hatte im Gedanken, es ist ja nun repariert, wieder den kaputten aufgesetzt

Oops! Bu görüntü içerik kurallarımıza uymuyor. Yayımlamaya devam etmek için görüntüyü kaldırmayı ya da başka bir görüntü yüklemeyi deneyin.
Gänzlich verpeilt! 📌Hikayelerin yaşadığı yer. Şimdi keşfedin