Schreibübungen Fremdwörter Sprüche etc.

444 50 12
                                    

In diesem Kapitel gibt es noch mehr Schreibübungen und etwas über Sprüche. Anschließend etwas über Fremdwörter. Und der Rest wird eine Überraschung.

Also es geht weiter mit den Schreibübungen. Im vorherigen Kapitel hab ich euch schon eine genannt, nämlich die Streitübung. Jetzt kommen wir zu den anderen Schreibübungen. Als erstes stell ich euch eine vor, welche am Anfang vielleicht ziemlich befremdlich wirken kann. Und zwar geht es darum, dass ihr beschreiben sollt wie ihr euch gerade genau in diesem Moment, wenn ihr diese Übung macht fühlt. Also z.B. ob ihr einen Mückenstich habt, welcher juckt oder ob eure Hände taub sind, da ihr zuvor in der Kälte wart? usw. Das ist dafür, dass ihr in besseres Gefühl entwickelt, eure bzw. generell Gefühle zu verdeutlichen.

Die zweite Schreibübung bzw. dritte und somit auch die letzte geht um eine fremde Person. Diese eignet sich eigentlich im Sommer ziemlich gut, allerdings könnt ihr diese auch im Winter machen. Und zwar sucht ihr euch eine fremde Person, welche ihr nicht kennt. Beobachtet sie und schreibt auf, wie vielleicht ihre Vergangenheit ausgesehen hätte. Am besten geht das natürlich mit älteren Leuten, also nicht direkt Leute eures Alters. Probiert es aus. Es ist eine wirklich tolle Möglichkeit eure Kreativität auszuleben. Also ran an die Notizbücher. Viel Spaß!

Ich hatte dieses Thema schon mal kurz angesprochen aber jetzt machen wir es mal detaillierter. Also ich weiß, wenn man mehr Fremdwörter benutzt, dann stellt es den Stil besser dar, allerdings ist es keine Lösung, auf Google nach anderen Möglichkeiten zu suchen. Denn meist kommen dabei Wörter raus, die ihr erst noch einmal erklären muss. Es kann auch sein, dass ihr dieses Fremdwort kennt. In solchen Fällen ist es einfacher in dieser nennen wir es umgangssprachlichen Sprache schreibt. Ihr könnt natürlich Fremdwörter benutzen allerdings, bitte welche nicht zu umständliche. Also ich denke ihr merkt was ich meine.

Als nächstes kommen Sprüche, ich denke jeder kennt diese Facebook bzw. Instragram oder was weiß ich Sprüche, welche eigentlich ziemlich Schlagfertig sind. Aber wenn ihr solche in eure Story mit einbaut dann sollte dies zu 100% reinpassen. Also was ich damit meine, ist, es ist in Ordnung wenn dies mal in eine wörtliche Rede auftaucht, oder vor der eigentlichen Handlung also als Kapitelintro aber so mitten in die Geschichte rein ist nicht ganz so stilvoll. Was ich meine ist, dass ihr nicht die bekannten Sprüche nehmen sollt, sondern ehr die unbekannten coolen. Was ich mit wörtlicher Rede meine ist, ihr könnt dies gerne als Aufmunterungsspruch nehmen. In einer Story hab ich dieses Beispiel schon mal gesehen. Da hieß es "Life is a bitch, so learn to fuck it" als Aufmunterung. Ich hatte allerdings auch mal ein Buch, da hieß es " Du bist wie Kaugummi, wenn es nicht mehr schmeckt, schmeißt man es weg." Wie ihr euch nun sicherlich denken könnt handelte sich hierbei um ein Streitgespräch. Also ich denke, dass kommt so nach dem Motto: "Ich bin zu einfallslos um einen schlagfertigen Spruch aufzuschreiben, weswegen ich von Facebook abschreibe" rüber. Also euch ist denke ich klar was ich meine?

Ihr könnt keine Wörter weglassen. Also ihr könnt und dürft keine Wörter auslassen. Denn es verwirrt tierisch und außerdem lässt es den Stil eurer Geschichte ziemlich nach unten sinken. Ich ... mich für mein Deutsch nur es ist nach 2:00 Uhr morgens, da ist mein Auffassungsvermögen nicht ganz so ausgeprägt wie am Tag. Aber ich denke ihr merkt wie es ist wenn man ein Wort auslässt.

Jeder der sich schon einmal an die türkischen Bücher herangetastet hat, was ich wirklich empfehle, merkt, dass in so ziemlich jedem Buch, mindesten 1 türkisches Wort steht. Meistens ist in Klammern auch noch die Übersetzung. Ich weiß nicht ob es da normal ist, aber ich will es jetzt wirklich nicht heruntermachen, aber ich empfehle es euch nicht, denn es ist verdammt nervig beim Lesen durch ein türkisches Wort unterbrochen zu werden und erst dann in der Klammer nachzugucken was es heißt und anschließend in die richtige Form bringen muss, damit es zum Satzbau passt. Ebenso könnte ich anfangen etwas auf Lateinisch hier reinzuschreiben, alle Übersetzungen in Klammern daneben zu schreiben und euch viel Spaß beim Übersetzen wünschen. (Ich würde es echt nicht hinkriegen einen angemessenen Satz auf Latein aufs Papier zu bringen, also ist es leider nicht möglich euch ein Beispiel zu geben was ich meine, aber ...) Ich gebe euch jetzt mal ein Beispiel: "Heute wollte ich mit meiner Freundin was unternehmen, weswegen ich sie mit zu einer Überraschung nahm, als sie sich aufs Fahrrad oturmak (sitzen) wollte..." Ok in diesem Fall war es einfach weil man es aus dem Kontext heraus lesen kann und es keine Buchstaben gab die man lesen konnte, aber wenn man meistens die Dinge auch noch mitlist und sich dann wundert welches Wort im Deutschen das sein könnte, denn es könnte vielleicht ein Rechtschreibfehler bzw. ein Tippfehler sein, und dann erst später mitkriegt, dass es ein Wort auf einer anderen Sprache ist, ist es sehr nervig.

How to write a good StoryWo Geschichten leben. Entdecke jetzt