Satzanfänge Personifizierung näheres zur Farbsymbolik und mehr

573 55 5
                                    

Dieses mal bekommt ihr etwas näheres zur Farbsymbolik, wie ihr Sätze beginnen könntet und wie ihr auf keinen Fall Sätze beginnen solltet und mehr. Außerdem geht es noch um das Thema Alltägliches und um die Beauty Queen.

Farbsymbolik. Ich weiß ich hatte es schon einmal erwähnt, allerdings möchte ich darauf hinweisen, dass es ziemlich die Stimmung unterstützen kann. Denn diese dunklen Farben, stehen mehr für die düsteren Sachen. Wenn dunkelgrün-schwarz wisst ihr welche Farbe ich meine? Ich finde es steht so ein bisschen für Verwesung. Was meint ihr? Ich finde es ist eine super Methode sein Buch so ein bisschen lebhafter zu machen.

Naturbeschreibungen kann man auch verwenden. Ihr könnt bzw. solltet unbedingt mal an die Natur denken. Ich meine damit nicht, dass der/die nächste auf einer schönen blühenden Wiese umgebracht werden sollt, sondern was ich meine ist, ihr könnt dies auch mit der Farbsymbolik in Verbindung setzen. Wenn jemand gleich ertrinkt in einem Wald auf einem Tümpel. Könnt ihr die Farbe des Wassers beschreiben, denn ich denke nicht, das es in die Stimmung passt, wenn ihr schreibt: 'Dort sind rosarote Tümpel.' Dazu passt finde ich mehr dieses grün schwarz, so moor mäßig. Also was ich damit sagen möchte ist, dass der Stimmungsaufbau bei der schreiben eurer Geschichte sehr wichtig ist. Arbeitet vielleicht mit vielen Adjektiven aber mal wieder nicht übertreiben. Denn es bringt euch schlussendlich nichts, wenn ihr zwei Seiten Adjektive habt, die nur ein Fahrrad umschreiben. Maximale Grenze ist so ca.3 wobei ich dies auch schon sehr gewagt finde. Achtet bitte dadrauf, dass ihr zwar Adjektive einbaut, aber nicht zu viel.

Passend zu den oberen Themen, nehmen wir einfach mal die Personifizierung. Wer hat davon schon einmal gehört? Es geht darum, dass ihr unlebendige Sachen, also z.B. die Musik, die Natur etc. lebendig macht, menschlich macht. Ihr gebt den Sachen menschliche Gefühle wie z.B. Wut, Trauer, Gleichgültigkeit. Wenn ihr euch mal die Kurzgeschichte 'Brudermord im Altwasser' von Georg Britting durchlest. Seht ihr bestimmt was ich meine mit meinen ganzen benannten Sachen denn eigentlich alles genannte kommt aus dieser Geschichte. Ich hoffe ihr wisst, was ich meine. Die Themen bis jetzt deren Ideen kommen aus der Geschichte. Eine sehr traurige Geschichte mit einem offenem Ende.

Sucht euch daran Inspiration, neue Ideen und nehmt es als Beispiel, denn ich weiß nicht ob ich daraus Zitate entnehmen darf. Bei weiteren Nachfragen könnt ihr euch wie immer gerne an mich wenden.

Kommen wir nun zu den Satzanfängen. Also in vielen Geschichten die ich in letzter Zeit so sehe, fängt min. jeder 3 Satz mit 'Ich' an. Eigentlich sind die Geschichten vom Stil und von der Rechtschreibung gar nicht schlecht nur dieses 'ich' regt einen so auf. Mal ein Beispiel wie sich das anhören könnte:

"Als am morgen mein Wecker klingelte, wachte ich müde auf. Ich quälte mich aus meinem Bett und ging müde ins Bad. Ich gähnte und rieb mir über die Augen. Anschließend griff ich nach meiner Zahnbürste und putze mir die Zähne. Dann stellte ich meine Zahnbürste wieder zurück. Ich suchte mir in meinem begehbaren Kleiderschrank mein Outfit zusammen. Ich zog es dann an. Ich ging wieder ins Bad um mich zu schminken. Ich war fertig und konnte somit beruhigt in die Küche gehen. Ich machte den Kühlschrank auf um mir ein Apfel rauszuholen. Ich ging in den Flur und zog mir meine Schuhe an. Ich ging zu meiner Bushaltestelle wo mein Bus schon stand. Ich rannte los. Ich stieg ein und setzte mich auf den letzten freien Platz. ..."

Stattdessen könntet ihr doch eure Satzanfänge mit diesen Wörtern beginnen:

'Währenddessen ; Anschließend ; Als ; Darauf (hin) ; Nachdem ; Fertig ; etc. mehr sprachlich anspruchsvollere Wörter. Tabu wäre 'Ich' oder 'Nun' (Nun ist nur Tabu wenn es alleine steht, also nicht als darauf folgender Satz) oder 'Jetzt' ich meine mit Tabu nicht, dass ihr das Wort nie wieder als Satzanfang verwenden sollt, sondern, dass ihr so gut wie fast immer ein anderes Wort dafür finden könntet, das stilistisch besser klingt.

Ich finde es gut, dass in vielen Storys mal auch was alltägliches geschieht, allerdings finde ich es nicht so prickelnd wenn, man schreibt :" ... und dann ging ich ins Bad und verrichtete mein Geschäft." oder ich ging "kacken" "strullern, pissen, etc" Ich finde , dass wirkt als ob ihr noch in der 'hahaha er hat kacken gesagt' Phase seid, wo Leute es total lustig finden, wenn jemand das Wort sagt. Ich meine vielleicht seid ihr in dieser pubertären Phase ich meine ich bin auch in der Pubertät, allerdings bitte ich euch, diese Phase euren Lesern vorzuenthaltenen. Generell ist es wichtig, dass ihr euer eigenes Privatleben komplett aus der Geschichte raushaltet.

Es geht um die Beauty Queen. Ich meine dies nicht als Beleidigung, sondern ehr als Tipp. Ich finde es ganz schön wenn detaillierte Beschreibungen in der Geschichte drin sind als einfach nur:"und dann zog ich mir meine Klamotten an und ging raus zur Schule." Ihr könnt gerne die Art der Klamotten und die Farbe und die Muster und etc. sagen, d.h. aber nicht , dass wenn ich schreibe: " Ich ging ins Bad und schminkte mich. " ihr eine detaillierte Aufzählung der Produkte sagen sollt. Es reicht völlig wenn ihr einfach wie schon davor gesagt schreibt 'und schminkte mich oder und schminkte mich leicht ' Aber bitte hört auf sowas zu schreiben: " Ich ging ins Bad und schminkte mich mit Make-Up , Concealer , Puder, Blush, Lidschatten, Mascara, Eyeliner und Lippenstift. Abgesehen davon, wenn ihr es schon schreibt, dann achtet wie oft noch auf eure Rechtschreibung. Es bringt nichts wenn ihr schreibt : " .. schminkte mich mit Make Up, Konzela, Puder, Blash, Liedschatten, Maskara, Eyeliner und Lippenstift. " Also lasst es. Ebenso achtet, darauf, dass ihr keine Links einfügt, auch nicht abgetrennt, wobei das natürlich etwas besser ist als ohne Abtrennung , aber es stört einfach unheimlich und es nervt , weil 2 von 100 Personen sich die Mühe machen das abzuschreiben und dann auch noch wieder im Browser einzutippen. Also wenn ihr ein Bild einfügen wollt, dann fügt es an die Seite an. Im nächsten Kapitel gibt es mehr dazu wie ihr das macht. Ich weiß ich hatte das schon mal erwähnt aber das musste gerade sein.

I

How to write a good StoryWhere stories live. Discover now