Kapitel 03

21 4 2
                                    

Viele denken sofort an das Monster, wenn sie den Namen Frankenstein hören, doch in Wahrheit, war Frankenstein der Schöpfer und nicht das Monster. Versteh einer warum, dies gern verwechselt wird. Doch, wer war oder ist, Viktor Frankenstein eigentlich, den Mary Shelly uns am ersten Januar achtzehnhundertachtzehn mit ihrem Roman 'Frankenstein oder Der moderne Prometheus' schenkte?

Im Grunde kommt die Geschichte rund um Viktor Frankenstein einer Tragödie gleich. In Neapel kam Viktor als erstes Kind von Caroline und Alphonse Frankenstein zur Welt und wächst anschließend in Genf auf. Bereits in jungen Jahren, im Kindesalter, stellte sich heraus, wie überaus intelligent er war, zudem besaß er einen unbändigem durst nach Wissen. Besonders angetan war er von den Werken des Alchemisten Cornelius Agrippa und seiner Gesinnungsgenossen Albertus Magnus und Paracelsus, mit denen er recht früh in Kontakt kam. Doch bald erkannte er, dass deren Wissen weit überholt und fehlgeleitet war. Im Alter von siebzehn Jahren reiste er nach Ingolstadt, um an der Universität Naturwissenschaften zu studieren und während seiner dortigen Arbeiten, fand er einen erneuten Zugang, zu seinen alten Mentoren und in Verbindung, mit den derzeitigen Möglichkeiten, entdeckte er das Geheimnis, wie man toten Stoffen Leben einhaucht.

Das, was du suchst, liegt direkt vor dir, so auch das, was du fürchtest..... fürchten solltest.

Daher dürfte nun nicht mehr verwunderlich sein, warum Levin, Brooklyn liebend gern als Frankenstein bezeichnete. Ziemlich früh war Brook mir den alten Schinken, wie Megan diese immer nannte, in Kontakt gekommen und von Sekunde eins, Seite eins, war sie fasziniert und verliebt in diese Geschichten gewesen. Eines, war jedoch ihr liebstes. Man hat kein Lieblingskind, behaupten alle Eltern, doch es ist eine Lüge, wie auch bei ihr. All diese Klassiker waren toll und missen, würde sie nicht Einziges, doch ihr liebstes Kind war Dracula. Schon immer gewesen und es würde sich niemals ändern, denn, wenn es sich nach all den Jahren nicht geändert hatte, würde es das auch nicht mehr.

Was auf Brook in keinster Weise zutraf und das war der enorm große und wesentliche Unterschied, zwischen Viktor und ihr, nämlich, dass sie nicht hochbegabt war. Nicht mal annähernd. Im Allgemeinen besaß sie nicht eine einzige, außergewöhnliche Begabung für nur irgendwas. In Geschichte und Literatur war sie gut, aber das hatte nichts mit einem besonderen Talent zu tun geschweige denn, war hier von einer Begabung zu sprechen. Es machte ihr einfach Spaß und sobald einem etwas Spaß macht, fällt einem das Lernen auch nicht schwer, weil es kein lernen ist.


Ebenfalls, wenn von Frankenstein die Rede ist, fällt gern auch der Name Igor, der bucklige Assistent des Wissenschaftlers. In der Geschichte von Mary Shelly gibt es ihn nicht, denn er ist ausschließlich eine Erfindung von Mel Brooks für seinen Film 'Young Frankenstein' von vierundsiebzig.

 In der Geschichte von Mary Shelly gibt es ihn nicht, denn er ist ausschließlich eine Erfindung von Mel Brooks für seinen Film 'Young Frankenstein' von vierundsiebzig

Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.




________________

Wem der Gedanke gekommen ist, Hugh Jackman als Van Helsing zu besetzen, muss ich leider sagen, dass ich das nicht fühle, auch wenn er ihn bereits gespielt hat.

Metropolis [Original Story]Wo Geschichten leben. Entdecke jetzt