Gender - wie viele davon gibt es eigentlich?

364 9 195
                                    

In Deutschland heißt es mittlerweile auf Geburtsurkunden: männlich, weiblich und divers.

Traditionell geht man immer von Mann und Frau aus (Klar, Intersex gibt es auch noch, allerdings ist dies kein "neues" oder "drittes" Geschlecht, sondern nur eine Kombination der Bekannten), aber auch im Internet kommt es mittlerweile zu immer mehr "Geschlechtern". Manche sind bekannter, bei anderen würde sich jeder vernünftig denkende Mensch nur "wtf" denken.

Was haben wir denn letztes Kapitel gelernt? Geschlecht liegt eigentlich am bzw. im Gehirn. In den meisten Fällen stimmt das Geschlecht deines Körpers mit dem des Gehirns überein, selten nicht. Dann ist man Transgender. Die Gehirn Struktur hat sich bereits vor der Geburt entwickelt und bleibt auch so, da kann sich später auch nichts mehr verändern. Es gibt männliche Hirne, weibliche und welche, die nicht eindeutig zuzuordnen sind (natürlich überschneiden sich Bereiche, aber ich rede hier von den Regionen, die sich unterscheiden).
Solche Leute, die sich weder als männlich, noch als weiblich identifizieren, bezeichnet man als "non-binary", da sie nicht den binären Geschlechtern (Mann und Frau) zugeordnet werden können.
Allerdings ist das nicht ein random 3. Geschlecht mit komplett neuen Geschlechtesmerkmalen, sondern, wie man so schön sagt: "The lack of gender".

Also haben wir männlich, weiblich, non-binary. Das war es - meiner Meinung nach.
Aber viele denken, dass es noch andere Geschlechter gibt (*hust* tumblr *hust*). 

Lasst mich einige "Geschlechter" durchgehen und erklären, warum sie unmöglich bzw. kein Gender sind.

1. Genderfluid: Das Geschlecht ändert sich. Es kann sich dabei sehr oft, manchmal oder auch nur selten ändern. Also: Ob sich das Geschlecht öfters am Tag oder alle paar Jahre ändert, ist für diesen Begriff egal. Ich habe dazu schon öfter meine Meinung privat geäußert (und habe das Gefühl, dass mich dafür alle hassen lol) Sehr viele Menschen identifizieren sich als genderfluid bzw. haben sich so identifiziert. Wir haben aber bereits gelernt, dass Geschlecht etwas mit dem Gehirn zu tun hat und dadurch definiert wird. Es ist absolut unmöglich, dass sich die Gehirnstrukturen und dadurch auch das Geschlecht so verändern. Absolut. Unmöglich. Was oft fälschlich als "genderfluid" gedeutet wird ist Dysphorie, die variiert. Mal hat man sie stärker, mal schwächer. Das bedeutet aber nicht, dass sich das Geschlecht verändert. Was auch manchmal fälschlicherweise als "genderfluid" misinterpretiert wird, sind wechselnde Interessen. An dem einen Tag will man ein Kleid tragen, an dem anderen lieber einen Hoodie und dabei Fußball schauen. Nur weil man manchmal von der Gesellschaft mit Frauen assoziierte Sachen machen möchte und an dem anderen eher "männliche" Sachen, heißt es nicht, dass sich das Geschlecht verändert hat. Es heißt, dass man manchmal eher feminin und manchmal eher maskulin ist.

2. Bigender: Zwei Geschlechter. Können binäre (weiblich/männlich) oder nichtbinäre sein. Gleichzeitig, gemischt oder abwechselnd. Im Prinzip ist die Argumentation gleich der von genderfluid, zumindest beim "abwechselnd". Du bist männlich, weiblich oder non-binary. Leute, die sich so identifizieren sind vielleicht maskuline Frauen, feminine Männer oder feminine/maskuline non-binary Personen. (Das gleiche gilt für Pangender, Polygender, u.Ä.) Wenn du dich gleichzeitig männlich und weiblich fühlst, bist du non-binary. Wenn du dich wie beide Geschlechter kleiden bzw. audrücken möchtest, ist deine Gender expression androgyn. Vielleicht möchtest du dich manchmal eher maskulin kleiden, manchmal eher feminin. Das ist vollkommen okay, heißt aber nicht, dass du zwei Geschlechter bist. Es ist eine Art "micro label" von non-binary, aber kein neues Geschlecht!

3. Demigender: ist der Oberbegriff für all die Personen, die sich nur teilweise mit einem Geschlecht identifizieren können. (Demigirl, demiboy, demi non-binary, demifluid, etc.) Man kann ein Geschlecht nicht 50% haben. Entweder man ist 100% Mann, 100% Frau oder 100% non-binary. Man kann sich unabhängig vom Geschlecht feminin, maskulin oder androgyn ausdrücken (z.B. durch Kleidung). Das ändert aber nichts am Geschlecht.

Ich merke, ich wiederhole mich hier immer wieder. Ich denke, ihr wisst, was ich meine. Die komplett lächerlichen "Geschlechter", wie etwa stargender, autigender, temperaturegender oder Aesthetigender. Zu diesen sogenannten "mogaigender" könnt ihr euch ja selber eine Meinung bilden...

Etwas, was ich noch sagen muss: Ich habe nichts gegen Menschen, die sich als "genderfluid" labeln. Ich kenne selber Menschen, die sich als genderfluid identifiziert haben bzw. darüber nachdenken, sich so zu identifizieren. Aber ich habe die Erfahrung, dass es mehr ein "Platzhalter" Label ist, was hauptsächlich von Jugendlichen verwendet wird, die ihr Geschlecht anzweifeln bzw. sich noch nicht in ihrer Geschlechtsidentität sicher sind. Viele merken später, dass sie doch cisgender , non-binary, ein Transmann oder eine Transfrau sind. Aber - um ehrlich zu sein - das liegt auch sehr stark an sozialen Normen. Wie bereits gesagt, viele Leute denken, sie wären genderfluid, weil sie manchmal maskulin und manchmal feminin sind und das etwas ist, was sie vielleicht aus ihrer Erziehung oder ihrem generellen Umfeld nicht gewohnt sind. Und man kann ihnen daraus auch keinen Vorwurf machen, das ist halt einfach, was sie gelernt haben.

Dabei merken sie nicht, wie lächerlich es teilweise wirkt. Lasst mich ein Beispiel nennen: Unter einem meiner posts auf Instagram hat jemand "oof, have to come out to my mom as trigender" kommentiert. Like, trigender. Wtf. Um ehrlich zu sein (es klingt vielleicht gemein), würde ich da sogar Eltern verstehen, die das nicht unterstützenoder tolerieren.
Auch zieht das die richtige Trans- bzw. LGBT-community "in den Dreck" (unbeabsichtigt, ich weiß), wenn man mit solchen komischen Geschlechtern ankommt, im Gegensatz zur wissenschaftlich erwiesenen, wirklich existenten Transsexualität.

Und nochmal ein kleinder Nachtrag: Gender ist kein Sprektrum, kein soziales Konstrukt.

Gender ist biologisch festgelegt und existiert ganz natürlich. Du kannst nicht ein Mann und eine Frau gleichzeitig sein. Du kannst ein femininer Mann sein. Du kannst eine maskuline Frau sein. Aber ob du blau magst oder nicht, ob du Make-up trägst oder nicht, ob du Brokkoli magst oder nicht, das verändert kein Stück an deinem Geschlecht. (Auch wenn das einige Leute anders sehen,*hust* Babara Schöneberger *hust*) Es verändert, wie du dich ausdrückst ("Gender expression"), aber nicht, ob du männlich, weiblich oder non-binary bist!

"Gender identity" und "Gender expression" sind zwei komplett verschiedene Dinge!

Und last but not least eine kleine Zusammenfassung + Ergänzung zum Thema "Geschlecht". Es gibt zwei davon, männlich und weiblich. Und dann noch non-binary (kurz: enby), was keinem der beiden Seiten eindeutig zugeordnet werden kann, sondern mehr eine Mischung zwischen Beiden darstellt, ebenso, wie Intersexualität ein Mix zwischen Mann und Frau darstellt.

Stimmt ihr mir zu? Das erste Kapitel schien wahrscheinlich noch sehr nachvollziehbar und eindeutig, aber besonders beim Thema "genderfluid", was allerdings bei weitem nicht so stark diskutiert wird, wie die Dysphorie-Debatte, spalten sich die Meinungen sehr stark. Ich bin selber Inhaber von einem Instagram Account mit mehreren Admins und könnte mir nicht vorstellen, mit einer Tucute (=man braucht keine Dysphorie, um trans zu sein) Person zusammenzuarbeiten, allerdings habe ich vor kurzem herausgefunden, dass ein Admin der Meinung ist, Genderfluid sei existent. Naja, da habe ich nicht so viel Wert drauf gelegt. Ist jetzt auch egal xD

Was ist eure Meinung dazu? Wenn ihr mir widersprecht, welche Stelle stört euch? Thanks 4 reading und ich bin bereit, zu diskutieren :)

PS: Ich denke darüber nach, meinen Username zu ändern. Was meint ihr?

Realtalk zur LGBT communityWhere stories live. Discover now