Alltagsrassismus

39 3 1
                                    

Im besonderem Hinblick auf die europäischen Wahlen und des enormen Anstieges an "Links", als auch "Rechts", möchte ich mich in diesem Kapitel bezüglich des Thema's Alltagsrassismus auseinandersetzten. 

Die traurige Wahrheit dazu ist, dass sich viele meiner Genossen mit jenem "Alltagsrassismus" in einer Form auseinandergesetzt haben, als dass jener in die Reindefinition "Rassismus" im heutigen Kontext nicht einzuordnen wäre. Und Alltagsrassismus lapidar als fahrlässige Meinung betrachtet wird. Sei es die einfache Frage: "Sie sprechen aber gut Deutsch, wo haben Sie das gelernt?" oder gar "Ja, aber woher kommen Sie ursprünglich?" 


"Wo sind Sie geboren, Herr Do?" - In Leipzig. "Ja aber wo kommen Sie und Ihre Eltern wirklich her?" Welchen Pass besitzen Sie, Herr Do? - Den Deutschen "Wie lange sind Sie bereits in Deutschland Herr Do?" - Seit meiner Geburt "Wieso sprechen Sie so gut Deutsch, Herr Do?"- Weil ich billingual aufgewachsen bin


[...]

Dass wir uns im Alltag, sei es in der Bahn, am Currywurststand oder im Zara bewusst klüger und elitärer wiedergeben, wenn Mitbürger mit deutlich rechten Tendenzen aufzeigen ... 



Wo liegt meine Heimat?Deutscher in Vietnam oder doch Vietnamese in DeutschlandWhere stories live. Discover now