𝑲𝒂𝒑𝒊𝒕𝒆𝒍 29 - 𝑺𝒄𝒉𝒆𝒊𝒅𝒆𝒘𝒆𝒈 (𝑪𝒐𝒏𝒏𝒐𝒓)

129 1 0
                                    

Das Kapitel beginnt mit Connor in der U-Bahn Station, der, genauso wie Markus in Kapitel 13 (Jericho), mithilfe von verschiedenen Bildern Jericho sucht und im Endeffekt auch findet.
Die verschiedenen Androiden stehen außerdem vor mehreren Monitoren. Je nachdem wie Kapitel 28 (Freiheitsmarsch) ausging, reden die Medien darüber.

In Jericho angekommen kann er sich erstmal umsehen und dabei folgendes finden:
• In der Mitte des Raumes liegt auf Tischen Sprengstoff
• Ebenfalls mittig liegt ein Magazin
• (🔓) Kara und Alice haben bis jetzt überlebt
-> Connor kann Kara oben am Geländer finden (es ist wichtig noch nicht hoch zugehen, da das Spiel sonst weitergeht) und unten an der Feuertonne Alice
• (🔓) Rupert ist in Kapitel 14 (Das Nest) entkommen
-> Connor findet ihn hinter einen Vorhang
• (🔓) Die Tracis sind in Kapitel 19 (Eden Club) entkommen
-> Connor findet beide oben am Geländer
Sobald Connor alles gefunden hat, kann er nun hochgehen, wird dabei jedoch von Mary aufgehalten, die meint, dass Connor sich noch selbst finden muss.

Als nächtes kann man Connor bei der Kapitänskabine spielen.
Hier wird entweder North oder Markus sein. Wer genau es ist, spielt hier noch keine Rolle, da bei beiden das selbe Gespräch stattfindet.

Das Gespräch beginnt damit, dass North oder Markus auf Connor einredet:
• Argumentieren (Software-Instabilität🔺)
• Ermutigen (Software-Instabilität🔺)
• Widersetzen
• Bedrohen

Connor reagiert daraufhin:
• Einschüchtern
• Anweisungen geben

Markus oder North kann nun zwei von den folgenden Optionen wählen:
• Überzeugen (Software-Instabilität🔺)
• Appelieren (Software-Instabilität🔺)
• Unsere Sache (Software-Instabilität🔺)
• Ich kenne dich

Connor reagiert darauf:
• Zurückbleiben (Software-Instabilität🔻)
• Warnschuss (Software-Instabilität🔻)
• Genug (Software-Instabilität🔻)
• nichts sagen

Markus oder North kann nun zwei von den folgenden Optionen:
• Zweifel säen (Software-Instabilität🔺)
• Hinterfragen (Software-Instabilität🔺)
• Geschlossenheit (Software-Instabilität🔺)
• Unterminieren (Software-Instabilität🔺)

Connor reagiert nun zum Schluss:
• beunruhigt (Software-Instabilität🔺)
• kalt (Software-Instabilität🔻)
• nichts sagen

Markus oder North wird nun Connor auffordern sich zu entscheiden, auf welcher Seite er steht.
Hier kann Connor nun zum Abweichler werden, oder weiterhin eine Maschine bleiben.
Diese Entscheidung hat einen großen Einfluss auf den restlichen Verlauf.

Connor bleibt eine Maschine ohne Markus (🔓)
Nachdem das FBI eingetroffen ist, wird North sich zur wehr setzen und fliehen. Connor wird ihr ins Schiff folgen.

Im Frachtraum wird einer der Soldaten auf Connor treffen. Dieser wird Connor aufhalten, Connor wird daraufhin versichern, dass er für die Menschen kämpft.
Der Soldat fragt nach, ob Connor ein Mensch ist.
Connor kann nun:
• Alibi verwenden
• Soldaten anlügen
• Soldaten angreifen
• weglaufen

Connor verwendet ein Alibi oder lügt den Soldaten an
So wird der Soldat Connor in beiden Fällen laufen lassen.
Connor kann seinen Weg also fortfahren.

Connor greift den Soldaten an und gewinnt
Um zu gewinnen, muss Connor alle QTE erfolgreich meistern.
Der Soldat wäre hier tot und Connor kann seinen Weg also fortfahren.

Connor läuft weg oder verliert den Kampf
So wird in beiden Fällen der Soldat Connor erschißen, weshalb Connor also nun tot wäre bzw. CyberLife schickt dann einen neuen Connor und Connor wäre in diesem Kapitel nicht mehr spielbar.

𝑫𝒆𝒕𝒓𝒐𝒊𝒕: 𝒃𝒆𝒄𝒐𝒎𝒆 𝑯𝒖𝒎𝒂𝒎 - 𝑲𝒐𝒎𝒑𝒍𝒆𝒕𝒕𝒍𝒐𝒆𝒔𝒖𝒏 (Beendet)Where stories live. Discover now