Watchmen - Die Wächter

1 0 0
                                    

Walter Kovacs/Rorschach - Jackie Earle Haley

Daniel Dreiberg/Nite Owl II - Patrick Wilson

Laurie Jupiter/Silk Spectre II - Malin Akerman

Jon Osterman/Dr. Manhattan - Billy Crudup

Adrian Veidt/Ozymandias - Matthew Goode

Edward Blake/The Comedian - Jeffrey Dean Morgan

Sally Jupiter/Silk Spectre - Carla Gugino

Hollis Mason/Nite Owl - Stephen McHattie

Edgar Jacobi/Moloch - Matt Frewer

Tom Ryan/Big Figure - Danny Woodburn

Richard Nixon - Robert Wisden


12. Oktober 1985: Edward Blake (The Comedian), der nun 67-jährige Superheld der ersten Stunde, der seit 1977 für die Regierung arbeitete, wird in seinem Appartement in New York City von einem Unbekannten überfallen und nach einem Kampf durch einen Stoß aus dem Fenster getötet. Die Polizei geht von einem Raubüberfall aus, doch Rorschach, einer von lediglich zwei noch aktiven Superhelden, schaut sich den Tatort später genauer an und geht von einem gezielten Mord von einem Täter aus, der die geheime Identität des Superhelden kannte und es auf die Watchmen abgesehen hat. Er geht seinem Verdacht nach und führt darüber Tagebuch. Rorschach sucht Daniel Dreiberg (Nite Owl II) in seiner Wohnung auf (der zuvor gerade seinen Vorgänger Hollis Mason, den alten Nite Owl besucht hatte), um ihn vor dem Mörder zu warnen. Dreiberg besucht daraufhin Adrian Veidt (Ozymandias) in seinem Büro, der als einziger neben Hollis Mason (Nite Owl) der Öffentlichkeit seine Identität preisgegeben hatte. Veidt gilt als der klügste Mensch der Welt und verdiente ein Vermögen unter anderem mit dem Verkauf von Watchmen-Fanartikeln.

Am Tag darauf dringt Rorschach auf das Gelände des Rockefeller Military Research Center ein, um mit Jon Osterman (Dr. Manhattan) und Laurie Jupiter (Silk Spectre II) in Kontakt zu treten. Dr. Manhattan weiß bereits Bescheid, sein Blick in die Zukunft wird allerdings von unbekannten Interferenzen blockiert, und bevor Rorschach mit Dr. Manhattan weiter diskutieren kann, wird er von diesem wieder aus dem Gelände teleportiert. Auf der Anlage des militärischen Forschungszentrums versucht Dr. Manhattan, eine Energiequelle zu entwickeln, die auf die gleiche Weise funktionieren soll wie sein Körper. Dadurch hofft er zusammen mit Adrian Veidt (Ozymandias), Kriege beenden zu können, da damit der Kampf um knappe Energieressourcen entfällt.

Rorschach findet heraus, dass am Tag der Beerdigung des Comedian auch dessen Erzfeind Edgar Jacobi (Moloch) zum Grab gekommen war, woraufhin er Moloch aufsucht. Dieser erzählt Rorschach, dass ihn der Comedian eine Woche vor seinem Tod betrunken und ohne Maske besucht und ihm verwirrte Geschichten erzählt habe. Gleichzeitig ist Laurie Jupiter (Silk Spectre II) mit ihrer Beziehung zu Jon (Dr. Manhattan) unzufrieden. Sie fühlt sich durch seine zunehmende Vergeistigung und die ständige Vertiefung in seine Arbeit vernachlässigt. Nachdem er während des Geschlechtsaktes mit ihr durch Vervielfältigung seines Körpers nebenbei am Reaktor arbeitet, um diesen anschließend zu Adrian Veidt in die Antarktis zu teleportieren, verlässt sie ihn und sucht die Nähe von Daniel.

In einer Fernsehsendung wird Jon (Dr. Manhattan) damit konfrontiert, dass zahlreiche Personen, die sich öfter in seiner Nähe aufgehalten haben, an Krebs erkrankt sind. Darunter sein ehemaliger Kollege am Forschungszentrum Gila Flats, Wally Weaver (der bereits 1981 an Krebs starb), sein Regierungskontakt General Anthony Randolph und Edgar Jacobi (Moloch). Nachdem Jon die emotionslose Aussage macht, ein lebender und ein toter Körper würden gleich viele Partikel enthalten, somit würde der Tod keinen strukturellen Unterschied machen, und dann noch seine Ex-Freundin Janey Slater auftaucht, die ebenfalls an Krebs erkrankt ist und ihm deswegen Vorwürfe macht, kommt es zum Tumult im Fernsehstudio. Jon teleportiert sich daraufhin auf den Mars und erinnert sich zurück, wie er als 30-Jähriger im Juli 1959 in seine Physiker-Kollegin Janey Slater verliebt war und einen Monat später der Unfall im Zentrum für intrinsische Feldforschung passierte.

Nachdem im Januar 1971 Präsident Nixon Dr. Manhattan darum bat, in Vietnam zu intervenieren, gewann die USA den Vietnamkrieg eine Woche später durch die gewaltigen Kräfte des Superhelden. Hollis Mason veröffentlichte sein autobiografisches Buch Under the Hood und bezeichnete das Erscheinen von Dr. Manhattan als den Beginn der Superhelden-Ära. Im September 1970 lernt Dr. Manhattan die junge Silk Spectre II kennen und lieben, woraufhin ihn Janey Slater verlässt.

In der Zwischenzeit erscheint Lee Iacocca zusammen mit anderen führenden Firmenmanagern im Büro von Adrian Veidt. Sie werfen ihm vor, seine Idee von kostenloser Energie für alle wäre Sozialismus und es wäre wohl eine öffentliche Untersuchung notwendig, um mögliche Kontakte Veidts zu Kommunisten auszuforschen. Veidt erklärt seine Bewunderung für Alexander den Großen und dessen Idee einer geeinten Welt und dass er fossile Brennstoffe und Atomenergie für Drogen der Menschheit hält und die anwesenden Firmenmanager für Drogenhändler. Plötzlich erscheint ein Paketbote und versucht, Veidt zu erschießen, aber stattdessen wird Iacocca tödlich getroffen. Veidt kann den Attentäter überwältigen, doch bevor dieser befragt werden kann, stirbt er durch eine Zyankali-Giftkapsel.

Rorschach findet heraus, dass der Attentäter ein gewisser Roy Chess war, der für die Firma Pyramid Transnational arbeitete, von der auch Jacobi eine Rente erhält. Als er Jacobi aufsucht, erkennt er zu spät, dass er in eine Falle getappt ist, denn Jacobi hat eine Kugel im Kopf und die bereits informierte Polizei hält ihn für den Mörder. Er wird verhaftet und das Geheimnis um seine Identität wird enthüllt. Im Gefängnis wird der nun als Walter Kovacs enttarnte Rorschach angegriffen, woraufhin er den Angreifer schwer verletzt und dieser später stirbt. In seiner Zelle wird er unter anderem vom Verbrecher Big Figure bedroht, den er ins Gefängnis gebracht hatte.

Dan und Laurie beginnen eine Affäre in der Zeit, in der Jon auf dem Mars ist. Da Dan unter Potenzproblemen leidet, entscheiden sie sich, trotz des Verbotes wieder in ihre alten Verkleidungen zu schlüpfen und mit ihrem Fluggerät Archie loszufliegen. Sie können bei einem Hochhausbrand die eingeschlossenen Brandopfer in letzter Sekunde aus dem Gebäude evakuieren. Dieses Erfolgserlebnis löst Dans Potenzproblem. Zudem ermutigt es beide, Rorschach aus dem Gefängnis zu befreien. In diesem ist in der Zwischenzeit ein Aufstand ausgebrochen, bei dem Rorschach getötet werden soll. Dieser kann sich seiner Angreifer erwehren und flieht mit Dan und Laurie. Als alle drei wieder in ihrem Unterschlupf angekommen sind, wartet Jon dort bereits auf Laurie und teleportiert sich mit ihr auf den Mars, um mit ihr zu reden. Dabei erfährt sie, dass ihr Vater der Comedian ist und dass dieser versucht hat, ihre Mutter, die erste Silk Spectre, zu vergewaltigen. Später zeugten beide jedoch einvernehmlich Laurie. Diese bittet Jon, die Erde vor der nuklearen Zerstörung zu beschützen.

Währenddessen finden Dan und Rorschach heraus, dass auch Jons Ex-Freundin Janey Slater für die Firma Pyramid Transnational arbeitete. Auf dem Computer von Veidt finden sie dann den Hinweis, dass es sich dabei um eine von Adrian Veidts Firmen handelt und somit Veidt hinter allem steckt. Sie fliegen zu seinem Labor in der Antarktis, wo er ihnen enthüllt, dass der nukleare Krieg zwischen der Sowjetunion und den USA nur verhindert werden kann, indem man einen Grund für eine Annäherung schafft. Dies will er erreichen, indem er in verschiedenen Großstädten der Welt Fusionsbomben mit der Energiesignatur von Dr. Manhattan zündet. So soll eine Einigung der beiden Supermächte beruhend auf der Angst vor weiteren vermeintlichen Angriffen durch Dr. Manhattan zustande kommen. Veidt hält es für ein notwendiges Verbrechen, einige Millionen zu töten, um dadurch Milliarden Menschen zu retten. Die Superhelden können nicht verhindern, dass Veidt die Bomben zündet.

Als Dr. Manhattan auftaucht und eingreifen will, schaltet Veidt den Fernseher ein. Präsident Nixon hält gerade eine Rede, in der er die enge Zusammenarbeit mit der Sowjetunion ankündigt, um sich vor Dr. Manhattan zu schützen. Dr. Manhattan versteht Veidts Handeln und will die wahren Hintergründe vor der Welt geheim halten, um den Friedensschluss zwischen den Supermächten nicht zu gefährden. Doch Rorschach ist aufgebracht, da er nicht mit dieser Lüge leben möchte. Er macht sich auf den Weg, um die Welt über die wahre Ursache der Angriffe zu informieren. Rorschachs Einstellung, nie Kompromisse einzugehen, auch nicht im Angesicht des Weltuntergangs, und die Konsequenzen einer Bloßstellung Veidts bringen Dr. Manhattan dazu, Rorschach zu töten. Er verlässt anschließend die Erde und reist in eine andere Galaxie. Laurie und Dan gehen eine feste Beziehung ein.

In der letzten Szene wird gezeigt, wie ein Mitarbeiter der Zeitung New Frontiersman Rorschachs Tagebuch, in dem er die gesamten Ergebnisse seiner Ermittlungen festgehalten hat, in der Post findet.

Carla GuginoWo Geschichten leben. Entdecke jetzt