American Gangster

1 0 0
                                    

Frank Lucas - Denzel Washington

Det. Richie Roberts - Russell Crowe

Captain Lou Toback - Ted Levine

Nicky Barnes - Cuba Gooding junior

Det. Trupo - Josh Brolin

Laurie Roberts - Carla Gugino

Charlie Williams - Joe Morton

Turner Lucas - Common

Stevie Lucas - T.I.

Tango - Idris Elba

Huey Lucas - Chiwetel Ejiofor

Eva - Lymari Nadal

Mama Lucas - Ruby Dee

Nate - Roger Guenveur Smith

Freddie Spearman - John Hawkes

Alphonse Abruzzo - Yul Vazquez

Jimmy Zee - Malcolm Goodwin

Doc - Ruben Santiago-Hudson

Javier J. Rivera - John Ortiz

Dominic Cattano - Armand Assante

Smalls Patron - Fab 5 Freddy

Moses Jones - Robert Diggs

Rossi - Jon Polito

Campizi - Kevin Corrigan

Bumpy Johnson - Clarence Williams III


Der Afroamerikaner Frank Lucas arbeitet als Fahrer für seinen Mentor Ellsworth „Bumpy" Johnson, den Chef einer kriminellen Organisation. Als dieser 1968 einem Herzinfarkt erliegt, baut Lucas seine eigene Organisation auf. Er nutzt den anschwellenden Konflikt in Vietnam und bezieht von einem korrupten Offizier der Kuomintang Heroin aus dem Goldenen Dreieck, das in den Särgen gefallener amerikanischer Soldaten in die USA geschmuggelt wird. Durch diese Umgehung der Mittelsmänner kann er Heroin in höherer Qualität und zu einem geringeren Preis als die Konkurrenz an die Endabnehmer verkaufen. Er etabliert die Marke „Blue Magic" für sein Heroin und schafft es, selbst die Mafia an die Wand zu drängen und sie sich, zumindest in eigenen Worten, ein Stück weit zu Diensten zu machen. Er mordet zwar auch eigenhändig und ohne Skrupel, gibt sich sonst aber fürsorglich und ist spendabel seiner Familie gegenüber, umgibt sich nicht mit Kriminellen, geht selten aus, legt Wert auf dezente Kleidung und verteilt in Harlem Truthähne zu Thanksgiving, so wie es schon sein Mentor tat.

Währenddessen wird im benachbarten New Jersey der notorisch unbestechliche, bodenständige, aber auch etwas hemdsärmelige Kriminalpolizist und spätere Staatsanwalt Richie Roberts beauftragt, diskret eine handverlesene und weitgehend außerhalb des Polizeiapparates operierende Spezialeinheit aufzubauen, die den Drogenhandel in New Jersey und New York City verfolgen und die veränderte regionale Marktstruktur untersuchen soll. Er selbst hat den Kopf nicht ganz frei aufgrund eines Sorgerechtsprozesses bezüglich seines Sohnes wegen ehelicher Untreue.

Roberts' Einheit hat zunächst keine Vorstellung, wer hinter der Produktion von „Blue Magic" steckt und wie das Heroin ins Land geschmuggelt wird. Roberts gelingt es aber, beim „Kampf des Jahrhunderts" Joe Frazier versus Muhammad Ali 1971 den unbekannten, neuen Tycoon Frank Lucas im Publikum erstmals zu fotografieren, als dieser untypischerweise in einem auffälligen Chinchilla-Pelzmantel im VIP-Bereich sitzt. Roberts konzentriert seine Ermittlungen fortan auf Frank Lucas, wird dabei aber von einer Gruppe korrupter und gefährlicher New Yorker Polizisten unter Führung von Nick Trupo behindert. Doch schließlich kann Roberts einen Cousin von Lucas mit einem Abhörgerät ausstatten.

Dadurch finden sie heraus, wie und wann die Drogen in die USA geschmuggelt werden. Sie untersuchen ein Militärflugzeug, das unter anderem mit Särgen gefallener US-Soldaten beladen ist. Allerdings darf Roberts die Särge trotz Durchsuchungsbefehl nicht öffnen, und ein hochrangiger Beamter der neu eingerichteten Drogenbekämpfungsbehörde erklärt Roberts, dass es unmöglich sei, dass Schwarze einen Drogenring aufbauen könnten. Außerdem befürchtet er einen Imageverlust des Militärs angesichts der ohnehin schon kritischen Berichterstattung der amerikanischen Medien über den Vietnamkrieg.

Es gelingt Roberts' Einheit trotzdem, den Weg des Heroins nach Harlem, wo die Drogen weiterverarbeitet werden, zu verfolgen. In einem Großeinsatz im Jahr 1975, dem Jahr, in dem der Vietnamkrieg beendet wird, werden Lucas und seine komplette Gang schließlich verhaftet, und es kommt zum Prozess.

Nach seiner Verhaftung versucht Lucas vergeblich, Roberts zu bestechen. Lucas hat schließlich keine andere Wahl und erklärt sich bereit, mit Roberts zusammenzuarbeiten. Er liefert nicht nur Beweise gegen andere Kriminelle, sondern auch und vor allem gegen korrupte Polizisten. So stellt sich heraus, dass drei Viertel der Polizisten in der Anti-Drogen-Spezialeinheit des NYPD korrupt waren. Die Gefängnisstrafe von Lucas wird durch seine Kooperation von zunächst 70 auf 15 Jahre reduziert.

Im Jahr 1991 wird Lucas aus dem Gefängnis entlassen. Richie Roberts hat seinen Dienst als Staatsanwalt quittiert und ist Strafverteidiger geworden, Frank Lucas wird sein erster Klient.


Carla GuginoWhere stories live. Discover now