Zurück in die Vergangenheit (Serie)

3 0 0
                                    

Dr. Samuel "Sam" Beckett - Scott Bakula

Albert "Al" Calavicci - Dean Stockwell


Die Serie handelt von Dr. Samuel „Sam" Beckett, einem mit dem Nobelpreis ausgezeichneten Quantenphysiker und Erfinder des „Quantenbeschleunigers", der infolge eines gescheiterten Selbstversuchs in seiner eigenen Lebenszeit (in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts) unkontrolliert durch die Zeit reist und dabei die Identität verschiedener Menschen annimmt und mit ihnen den Körper tauscht.

Sams unfreiwillige Zeitsprünge beginnen, als das von ihm entwickelte Zeitreise-Experiment von einer mysteriösen höheren Macht beeinflusst wird, die ihn aus nicht genannten Gründen dazu benutzt, Tragödien im Leben von Menschen zu verhindern, in deren Körper er springt, um deren Zukunft zu ändern.

Beckett leidet infolge der Zeitsprünge außerdem an einem teilweisen Gedächtnisverlust, der ihn daran hindert, sich an die meisten Details seines eigenen Lebens zu erinnern. Beckett erinnert sich nur an die Zeit seit dem ersten Zeitsprung, verfügt allerdings noch über eine Reihe von Fähigkeiten und Kenntnissen (bspw. wissenschaftliches Wissen, eine Reihe von lebenden wie toten Sprachen oder Klavierspielen), die er als hochbegabtes Genie in seinem Leben vor Beginn des Projekts Quantensprung gelernt hat.

Die einzige Verbindung in seine eigene Zeit ist eine holografische Projektion seines Freundes Albert „Al" Calavicci, die normalerweise nur er sehen kann. Al ist Admiral der United States Navy und Leiter des Zeitreiseprojektes Projekt Quantensprung. Als Projektbeobachter versorgt er Sam mit Informationen über die Personen und die Zeit, in der er sich gerade befindet.

Der Ausdruck „holografische Projektion" ist ein hypothetischer Begriff der Serie und hat nichts mit echter Holografie gemeinsam. Das in der Serie „verwendete" Hologramm ist eine dreidimensionale Projektion; Al betritt eine so genannte „Bilderkammer", in der Al und alles, was dieser berührt (zum Beispiel eine Person oder Zigarre), für Beckett in seiner Realität sichtbar wird. Außerdem kann er mit Al sprechen und dieser kann analog Ereignisse aus der Vergangenheit in der „Bilderkammer" sehen und hören. Al wiederum kommuniziert aus der Bilderkammer mit der Außenwelt durch eine Taschenrechner-große Fernbedienung mit dem Supercomputer Ziggy und hat so Zugriff auf die Daten, die er Sam bereitstellt. Unterstützt wird er außerdem von dem Techniker Gushie.

Im Laufe der Serie stellt sich heraus, dass kleine Kinder, geistig Behinderte und sogar Tiere Al ebenfalls wahrnehmen können. Dies stellt sich in einigen Folgen als Vorteil für Sam heraus; beispielsweise beruhigt Al ein weinendes Kind oder hält einen Hund von Sam fern. Diese Personengruppen können Sam auch in seiner eigentlichen Gestalt sehen.

Carla GuginoWhere stories live. Discover now