🟣 Traurige Taschenmonster 🟣

13 2 9
                                    

Es ist wohl kein Geheimnis, dass die Pokémon im Bezug auf Design und Quantität mit der Zeit immer schlechter wurden. Das ist mir besonders in Legenden: Arceus aufgefallen und wurde mir in Karmesin und Purpur nochmals bestätigt. Das Highlight dieser Generation sind die sogenannten "Paradox-Pokémon", welche Taschenmonster aus entweder der Vergangenheit (in Karmesin) oder der Zukunft (in Purpur) darstellen. Sie können am ehesten mit den Ultrabestien aus Sonne und Mond verglichen werden, da sie stark sind und erst ziemlich spät im Spiel gefangen werden können.

Man trifft zum ersten Mal auf ein Paradox-Pokémon, wenn man den Pfad der Legenden bestreitet. Dort kämpft man je nach Edition gegen das antike "Riesenzahn" oder gegen das futuristische "Eisenrad", welche beide Donphan ähneln, jedoch nicht als eine Art Form von diesem angesehen wird.
Ich will ehrlich sein: Ich bin kein großer Fan der Paradox-Pokémon. Die Namen sind dämlich und einfach null interessant, sie eignen sich nicht als potentielle Teammitglieder, die Auswahl der Pokémon wirkt sichtlich random und macht bei den meisten gar keinen Sinn und vor allem ist mal wieder so viel verschenktes Potential dabei, es ist einfach traurig...

Noch trauriger sind aber definitiv die neuen Regionalformen, denn es gibt offiziell nur ZWEI davon! (theoretisch vier, aber das ist so absurd, das glaubt ihr gar nicht...) Als erstes haben wir Paldea-Felino, welches die Typen Gift und Boden besitzt. Ganz okay, auch wenn sich nicht viel vom Design her geändert hat. Es entwickelt sich zu Suelord, welches eigentlich nur ein dickeres Morlord auf vier Beinen darstellt.

Als zweites bzw. drittes UND viertes, haben wir Paldea-Tauros. Und zwar hat Gamefreak dem Wildbullen-Pokémon gleich DREI Formen gegeben: eine normale Paldea-Form, die den Typ Normal gegen Kampf wechselt und zwei Sonderformen der Paldea-Form, die zusätzlich zum Kampftyp noch Wasser bzw. Feuer sind. Es gibt also ein Kanto-Tauros mit dem Typ Normal, ein Paldea-Tauros mit dem Typ Kampf, ein Paldea-Tauros in der Flutvariante mit Typ Kampf/Wasser UND ein Paldea-Tauros in der Flammenvariante mit Typ Kampf/Feuer. Uff...

Da fragt man sich natürlich zu Recht, weshalb es überhaupt eine normale Paldea-Form von Tauros gibt, obwohl es zwei in allen möglichen Bereichen bessere Formen gibt. Lustigerweise ähneln die beiden speziellen Varianten vom Design her mehr dem normalen Tauros, als Paldea-Tauros, was auch einfach nur verrückt ist!

Wisst ihr noch als ich sagte, dass es "offiziell" nur zwei bzw. vier Regionalformen gibt? Tja, bei Gamefreak sitzen ja nichts als Füchse, das wissen wir alle langsam schon, nicht wahr? Denn sie hatten die lustige Idee das Konzept der "konvergenten Evolution" in die Pokémon-Welt zu bringen, sprich Pokémon, die zwar aussehen wie andere Taschenmonster, aber ganz andere Lebensweisen und Typen haben und nicht mit ihnen verwandt sind. Das gab uns Pokémon wie "Schligda", "Schligdri", "Tentagra" und "Tenterra", die zwar wie Regionalformen von Digda, Digdri, Tentacha und Tentoxa wirken, aber irgendwie keine sind?

Jetzt frage ich mich aber, weshalb es Regionalformen UND konvergente Evolution in EINEM Spiel gibt? Wir haben jetzt einfach lächerliche vier Regionalformen, von denen eigentlich eine gestrichen werden müsste, UND vier Pokémon, die eigentlich Regionalformen sein MÜSSTEN, diese aber, aus welchem Grund auch immer, nicht sind! Haben die bei Gamefreak irgendwie Lack gesoffen, oder wieso sind die so Banane im Kopf???

Pokémon Purpur-Review (German/Deutsch) On viuen les histories. Descobreix ara