München

2 0 0
                                    

Avner Kaufman - Eric Bana

Ephraim - Geoffrey Rush

Steve - Daniel Craig

Hans - Hanns Zischler

Robert - Mathieu Kassovitz

Daphna Kaufman - Ayelet Zurer

Carl - Ciarán Hinds

Golda Meir - Lynn Cohen

Louis - Mathieu Amalric

Louis' Vater - Michael Lonsdale

Sylvie - Valeria Bruni Tedeschi

Marie Claude - Hiam Abbass

Dr. Mahmoud Hamshari - Jigal Naor

Jeanette - Marie-Josée Croze

Andreas - Moritz Bleibtreu

Ali - Omar Metwally

Yvonne - Meret Becker


Während der Sommerspiele von 1972 in München überfällt die palästinensische Terrorgruppe Schwarzer September das Olympische Dorf und tötet elf israelische Athleten. Daraufhin setzt die israelische Regierung auf Vergeltung und lässt eine Todesliste mit den Namen von elf Verantwortlichen erstellen.

Der junge Mossad-Agent Avner Kaufman, Sohn eines israelischen Helden, wird von der israelischen Ministerpräsidentin Golda Meir persönlich ausgesucht, Chef des Teams zur Tötung der Palästinenser zu werden, weil sie ihn noch als einen ihrer früheren Leibwächter kennt. Von vornherein ist festgelegt, dass die Operationen nur in Europa durchgeführt werden sollen, allerdings nicht jenseits des Eisernen Vorhangs, um keine politischen Komplikationen entstehen zu lassen, und auch nicht in arabischen Staaten – das ist der israelischen Armee vorbehalten. Avner nimmt das Angebot an, obwohl seine junge Frau Daphna hochschwanger ist und er sie allein in Israel zurücklassen muss.

Von seinem Vorgesetzten Ephraim erfährt er die Namen der in das Attentat Involvierten. Allein auf sich und auf sein Team gestellt, ohne direkte Verbindung nach Israel und lediglich durch Schweizer Bankkonten finanziell abgesichert, soll er die Tötungen durchführen. Dazu stehen ihm vier Männer zur Verfügung, die genauso wenig Erfahrung mit dieser Tätigkeit haben wie er: der Heißsporn Steve, ihr Fahrer, ein entschlossener jüdischer Patriot, der „seit 10 Minuten für den Mossad arbeitet", der Spielzeug- und Bombenbauer Robert aus Belgien, der zurückhaltende Carl, der seinen Sohn einige Jahre zuvor im Kampf für Israel verloren hat, und Hans, ein sachlicher Antiquitätenhändler und Dokumentenfälscher, der in Frankfurt ein Schläfer des Mossad war. Bei einem lockeren Arbeitsessen – Avner beweist hierbei zum ersten Mal seine im Kibbuz erworbenen Kochkünste – lernen sie sich kennen.

Über seine Frankfurter Jugendfreunde, die der Baader-Meinhof-Gruppe nahestehen und sich als Soldaten im Krieg ansehen, gelangen sie an den Informanten Louis, der für sechsstellige Dollarsummen die Aufenthaltsorte der Gesuchten liefert und auch mit Waffen und organisatorischer Hilfe dienen kann. Treffpunkt von Avner und Louis ist meist das Schaufenster eines Küchengeschäfts in Paris.

Ihre erste Zielperson Abdel Wael Zwaiter, den Übersetzer des arabischen Märchenbuchs Tausendundeine Nacht, stellt die Gruppe in Rom. Er ist unbewacht und damit ein leichtes Ziel. Robert und Avner lauern ihm in einem Hausflur auf und erschießen ihn nach kurzem Zögern.

Das Attentat auf den PLO-Repräsentanten Hamshari, der durch eine in einem Telefon verborgene Bombe in die Luft gesprengt werden soll, wird abgebrochen, um nicht seine Tochter mit zu töten. Die Gewissenhaftigkeit, mit der die Gruppe bedacht ist, Unschuldige zu schonen, markiert das frühe Stadium des Einsatzes. Erst als Hamshari allein ist, wiederholen die Agenten den Anschlag. Hamshari überlebt die Explosion allerdings schwer verletzt, weswegen Robert nun von den anderen beschuldigt wird, zu wenig Sprengstoff verwendet zu haben. Er wehrt die Vorwürfe jedoch mit dem Argument ab, er habe nicht das ganze Stockwerk sprengen wollen. Wenige Tage darauf erliegt Hamshari im Krankenhaus seinen Verletzungen.

Daniel CraigWhere stories live. Discover now