Der Weg ist das Ziel

1 0 0
                                    

Jeder kennt bestimmt dieses Zitat: "Der Weg ist das Ziel." Aber stimmt das?
Ist der Weg wirklich das Ziel oder wäre es besser auf ein großes Ziel hinzuarbeiten?
Im Grunde kann es jeder für sich selbst entscheiden, egal ob Mensch oder Tier. Das Lebensziel von dem Lachs zum Beispiel ist es, zu seinem Geburtsort zurückzukehren, um dort selbst zu laichen. Sie haben ein großes Ziel, das sie verfolgen und erreichen wollen, wenn sie auf ihrem Weg dorthin nicht sterben.
Aber wie ist es, wenn sich jetzt ein Mensch so ein großes Ziel setzt? Zum Beispiel sagt ein fünfzehnjähriger, dass er mal ein berühmter Maler werden möchte bzw. wird. Es kann gut möglich sein, dass er es erreicht. Aber er kann es auch nicht erreichen, weil sein Ziel 'zu groß' ist. Es wäre besser, wenn er sich kleinere Ziele setzt. Es kann zum Beispiel damit beginnen, in der Oberstufe Kunst als Leistungskurs zu wählen und so viel wie möglich in der Freizeit zu malen. Später vielleicht eine Ausbildung oder ein Studium beginnen, was mit Kunst und Künstlerischem zutun hat, dann weiterhin viel üben.
Was ich versuche damit zu sagen ist, dass wir uns meistens viel zu große Ziele setzen. Vor allem im neuen Jahr sind alle immer übereifrig, wenn es um Jahresvorsätze geht. Man fragt so den ein oder anderen und hört immer: "Ich möchte mehr Sport machen." , "Ich will gesünder leben." oder "Ich nehme mir vor, weniger Zeit am Smartphone zu verbringen." Aber niemand sagt "Ich nehme mir vor mindestens einmal die Woche Sport zu machen." Aber warum? Es ist doch viel besser sich kleinere Ziele zu setzen?
Die Menschen wollen 'schneller, höher, weiter', deshalb.
Also falls ihr euch was für das nächste Jahr vornehmt, geht in kleinen Schritten und mit bedacht, denn so schafft ihr es auch, eure Ziele zu erreichen☀️

Das LebenWhere stories live. Discover now