#3 Das Experiment von psychicbrain

996 31 8
                                    

!DISCLAIMER: DIESE STORY IST UNFERTIG. EINIGE KRITIKPUNKTE KÖNNTEN MIT DEM UPDATEN DER STORY OBSOLET WERDEN ODER SICH VERÄNDERN. DIESE KRITIK SPIEGELT DAS BUCH VOM 11.02.2015 WIEDER!


DAS EXPERIMENT, PSYCHICBRAIN


FIRST IMPRESSION_

Stimmig. Titel. Cover. Klappentext. In sich sehr passend, ich würde mir es auf jeden Fall genauer Ansehen!


COVER_
Mir ist aufgefallen, dass dein Cover in den letzten Tagen vielen Veränderungen unterlag. Das neue Cover (Stand: 11.02.2015) ist sehr gut gelungen. es ist auf die richtige Art mysteriös. Die wenigen Farben, also die weiblchen Hände fangen die Premisse zwar nicht perfekt ein. Allerdings finde ich, dass es alles in allem sehr gut gelungen ist.

Ein Lob von mir an deine Covermakerin!


TITEL_
Wie schon in der ersten Kategorie erwähnt, sehr stimmig. Bei deiner Story passt optisch so gut wie alles zusammen. Vom Cover bis zum Titel. Es fängt das die leicht mysteriöse Athmosphäre des Covers ein und verdichtet sie. Ein sehr gut gewählter Titel.


KLAPPENTEXT_
Genau so soll ein Klappentext sein. Nicht zu kurz, nicht zu lang. Umreißend, aber nicht wirklich informierend. Und auch hier wieder sehr passend. Keine Namen. Nur ein "sie" und ein "ihn" Du treibst das Spiel gerade weit genug um das mysteriöse (Ich schreibe dieses Wort hier viel zu oft...) aurechtzuerhalten ohne damit lächerlich zu wirken.

Zwar zeigt er nicht direkt auf welche Personen wichtig sind. Allerdings sind Klappentexte sehr speziell. Jede Story brauch eine andere Art von Klappentext. Einige sollten die Charaktere aufzeigen die von Bedeutung sind oder sein werden. Eine wiederum andere Story könnte einen Textauszug verknüpfen und bei wieder anderen reichen ein paar wenige Informationen die das Setting leicht anreißen.

Das letztere passt wie schon erwähnt sehr gut zu deiner Story. Er macht Lust auf's lesen.


SCHREIBSTIL_
Du hast einen sehr minimalistischen Schreibstil. Kurze Sätze. Wörter. Es gibt Leute denen gefällt das nicht, mir gefällt es. Vor allem der Prolog ist ein kleines Highlight das deine Fähigkeiten in diesem Stil sehr gut unterstreicht. Längere Satzte. Unterbrochen von einzelnen aber sehr ausdrucksstarken Wörtern.

Allerdings kommt die Beschreibung der Umwelt etwas zu kurz. Vor allem an Anfang kann ich mir ihre Welt nicht wirklich vorstellen. Es gibt sehr wenige Orte die du beschreibst und somit fühlen sich die Kapitel vor dem eigentlichen Experiment leer an. Später wird das dann deutlich besser, allderdings kann das auch nur an der neuen Umwelt liegen. Da du gleich klarmachst, dass alles weiß und steril ist.

Und noch ein kleines Problem meinerseits: Man merkt man nicht wirklich, dass es Sci-Fi ist bis man zum Plakat Teil kommt. Oder zur E-Mail von Adrielle.

Allerdings auch hier wieder: Du solltest jetzt nicht in den nächsten Kapiteln anfangen alles viel zu genau und zu ausführlich zu beschreiben. Das würde nicht zum Buch passen. Allerdings wären ein paar mehr Beschreibungen. Vor allem, bei neuen Orten sehr willkommen. Alles in allem Stimmig und passend. Aber eben auf Kosten auf eher mageren Beschreibungen.

Ah, noch ein kleines Detail das mich genervt hat. Es sollte "National Academy of the Humand Mind" heißen. "National Acadmy of Humanmind" klingt nach einer gehörigen Dosis Bullshit.


CHARAKTERE_
Da bin ich hin und hergerissen. Auf der einen Seite gleichst du die Detailarmut um ersten Teil einigermaßen damit aus, dass du Adrielle wirklich ausführlich beschreibst und auf meiner Meinung nach gut in die Story integrierst. Ihren Background hast du sehr gut eingefangen. Da kann ich dich nur loben.

Auch Ollie ist gut verankert und hat seinen Platz in der Geschichte zurecht inne. Mir persönlich gefällt der anfängliche Zweispalt sehr. Beide denken der andere mag ihn nicht und beide haben die falschen Annahmen und Gründe. Das beleuchtest du sehr gut und wieder flechtest du ein Natz aus gut dosierten Informationen. 

Allerdings ändert sich das relativ schnell, wenn man auf die anderen Charaktere guckt. Lilly? Kein Schlechter  Charakter, aber ein Abziehbildchen. Grandpa? Eine leere Hülle. Man sieht ihn nicht oft. Und auch, wenn es beim Lesen nicht auffällt... naja. Er ist ein sehr leerer Charakter. Ein Filler. Mehr nicht. So kommt es mir vor.

Lilly und Grandpa mögen zwar nicht die Hauptcharaktere sein. Allerdings werden beide eher schnell nach Adrielle eingeführt. Dennoch ist das kein Kritkpunkt der sofort geändert werden muss. Ich hätte mir halt mehr erhofft. Vor allem von Grandpa. Wie kamen seine Schulden zustande? Wo ist Grandma? Warum ist er so, wie er ist? Das sind alles Fragen die du gekonnt nicht beantwortest.


STORY_
Eine tolle Story. Auch aus Humanitären Gründen. Es gab einige Momente innerhalb der Story die mir wirklich Tränen in die Augen getrieben haben. Weil sie go gut in Szene gesetzt sind und auch immer wieder aufzeigt, dass gescheiterte Experimente die an Menschen durchgeführt werden oft schlimme Folgen für die Teilnehmer haben.

Es ist nur eine Geschichte. Könnte aber auch gleichzeitig in zukünftiger Zeitungsartikel sein. Und das macht mir Angst, du schaffst bei mir mit deiner Story die Angst vor dem Unbekannten zu schüren. Was birgt die Zukunft? Gehen wir eines Tages zu weit mit unserer Technik und unseren Experimenten?

Diese Story ist grandios. Weil sie nicht unbedingt für immer Sci-Fi sein muss. Sondern vielleicht eines Tages die bittere Realität ist. Ganz große Klasse.

Ich hätte gerne mehr geschrieben. Habe mich dann aber dazu entschlossen den Text so stehen zu lassen. Er fängt meine Gefühle sowie meine Meinung über deine Geschichte perfekt ein. Wirklich ein großes Lob von mir.

RATING/ZUSAMMENFASSUNG_
Cover: Gut. Gelungen und stimmig. Erzeugt eine mysteriöse Athmosphäre.

Titel: Sehr gut. Passt perfekt zum Cover und zum Klappentext. Und auch zum Buch. 

Klappentext: Sehr gut. Genau so stelle ich mir ein Klappentext für ein Buch geschrieben wie deines vor. Erstklassige Arbeit.

Schreibstil: Mittelmaß. Ich war lange zwischen Gut oder Mittelmaß hin und her gerissen. Allerdings wiegt der Mangel von Beschreibungen vor allem in den ersten Kapiteln zu stark auf. Erhöhe den Detailgrad etwas. Deine Story braucht keine ellenlange Beschreibungen. Aber etwas mehr davon ist nicht verkehrt.

Charaktere: Gut. Hier konntest du dich noch auf ein "Gut" retten, weil Grandpa und Lilly relativ schnell "nebensächlich" werden. Ollie und Adrielle hingegen gefallen mir sehr. Arbeite daran, wie du die Nebencharaktere präsentierst. Sonst habe ich nichts zu bemängeln.

Story: Außerordentlich gut. Wie ich schon erwähnt hatte. Deine Story ist einsame Spitze, weil sie sich mit einem in Zukunft sehr wichtigen Thema auseinandersetzt. "Wie weit können wir gehen?" Daher von mir die "Bestnote".


MEINE MEINUNG_
Eine tolle Geschichte. Und eine Empfehlung an jeden der sich diese andere Art von Sciene-Fiction einlassen kann. Du hast Talent. Aber nutze es mehr. Deine Story ist es absolut wert gelesen zu werden und ich bin überrascht, dass du nicht schon die 10,000 Leser Marke gescknackt hast.

Ich wünsche dir viel Glück mit deiner Story. Ich bleibe dran und lese weiter. 

BS

Heul' doch: Ein KritikbuchWhere stories live. Discover now