Vorwort

332 14 1
                                    

Dieses Buch basiert auf der Tatsache, dass viele der handelnden Charaktere aus dem Harry-Potter–Universum viel zu klischeehaft dargestellt werden, was ihre Mitgliedschaft in den jeweiligen Häusern betrifft.

Gryffindors werden immerzu als mutig und stark dargestellt. Sie sind hyperaktiv und stets auf Zack, ohne dass dabei beachtet wird, dass auch sie nicht allem gewachsen sind und ab und an einen Moment der Ruhe benötigen können.

Ravenclaws hängen ausschließlich in Bibliotheken ab, sie sind komplett weltfremd und besitzen das gesamte Wissen der Welt. Meistens rückt ihre Klugheit aber in den Hintergrund und was bleibt, ist ein ausschließlich aus durchgedrehten Freaks bestehender Haufen.

Hufflepuffs sind nett. Nicht mehr. Aber auch nicht weniger. Sie werden bloß oberflächlich betrachtet und bleiben langweilig, ohne dass man ihre vielen Stärken und die durchaus interessanten Facetten würdigt.

Slytherins sind böse und gemein. Ignorante Betrüger und Lügner, denen man nicht vertrauen und nachts im Dunklen in einer unheimlichen Seitengasse über den Weg laufen sollte. Dass auch sie einfühlsam und verständlich sein können, daran ist nur schwer zu glauben.

Erst durch eine intensivere Auseinandersetzung mit jedem einzelnen Haus können die eigentlichen Individualitäten jedes Mitgliedes herauskristallisiert werden und jeder seinem Schicksal folgen.

Es gibt mit Sicherheit auch eine Reihe von Personen, die man sofort einem Haus zuordnen kann, ohne großartig darüber nachzudenken. Doch mit anderen wird es schon etwas schwieriger. Denn manch einer wäre genauso gut in dem einen wie in dem anderen Haus aufgehoben.

Sogar unsere Lieblingshelden und -bösewichte aus den Harry-Potter-Filmen hätte der Sprechende Hut einem anderen Haus zuordnen können als diesem, in welches sie letztendlich gekommen sind. Auch dort wären sie sehr gut zurechtgekommen. Doch dazu gibt es in den einzelnen Kapiteln mehr zu erfahren.

Vielleicht bist auch DU dir unsicher, in welches Haus du jetzt genau gehörst. Dann geht es dir wie vielen anderen Potterheads auch. Man MUSS einfach das passende Haus für sich finden. Und wenn das nicht auf Anhieb funktioniert, kann es schon mal zu einer echten Identitätskrise kommen. Doch sei beruhigt! Dieses Buch soll dir bei deiner Entscheidung helfen, ohne dich zu etwas zu drängen. Denn beachte: Auch wenn du in einem Haus ein festes Mitglied bist, heißt das noch lange nicht, dass du keinerlei Eigenschaften aus den anderen Häusern besitzt geschweige denn besitzen darfst! Dein Haus gibt dir lediglich einen festen Punkt, von dem aus es dir hilft, dich in alle Richtungen entfalten zu können. Setze dich nur intensiv genug mit jedem einzelnen auseinander, um den Anker schließlich auswerfen und von dort aus agieren zu können.

Der Sprechende Hut tut übrigens genau dasselbe! Auch er ist sich bewusst, dass die meisten seiner Schützlinge nicht nur in einem Haus perfekt untergebracht wären. Er entscheidet sich letztendlich für das Haus, in welchem er das größte Potenzial für die Entfaltung eines jeden einzelnen Schülers entdeckt.

Und selbst, wenn zwei Menschen zwei der Häuser (oder gar alle!(Aber so weit sind wir noch nicht.)) vertreten können, könnten auch sie wiederum bei der ersten Betrachtung komplett unterschiedlich von ihrem Wesen her sein, auch wenn sie tatsächlich gar nicht so verschieden sind. Die Einteilung in die Häuser aus Harry-Potter ist wesentlich komplexer, als es auf den ersten Blick erscheinen mag. Mehr dazu folgt nun in diesem Buch.

(Anmerkung:

Manche der in den nächsten Kapiteln aufgeführten Typen könnten ebenso einen anderen Namen erhalten. Die Gryffinclaws zum Beispiel könnte man genauso gut als Ravendors bezeichnen. Ich habe mich bei der jeweiligen Namensgebung für die Variante entschieden, die mir persönlich am besten gefällt. Die Auswahl basiert also auf meiner rein subjektiven Meinung und ich möchte darum bitten (sollte die jeweils andere Version bevorzugt werden), diese gedanklich eigenständig zu ändern. Aufgrund dessen, dass es sich hierbei lediglich um eine Fanfiktion handelt, möchte ich außerdem darauf hinweisen, dass es keine verbindlich gewählte Namen sind. Auch die Einteilung in die Häuser der vorkommenden Personen habe ich aufgrund eigens durchgeführter Analysen vorgenommen. Mir ist bewusst, dass zudem eine ganze Menge Charaktere aus dem Potteruniversum fehlen und noch viele weitere Nebenfiguren, und seien sie noch so unbekannt, nach demselben Prinzip einer Häuserkombination zugeordnet werden könnten. Ich habe mich wegen der enormen Anzahl an handelnden Personen für eine kleinere Auswahl entschieden und hoffe nun, dass euch das Buch gefällt. Viel Spaß beim Lesen dieser besonderen Lektüre!

P.S.: Es können an einigen Stellen Spoiler auftauchen. Ich gehe jedoch davon aus, dass jeder, der Interesse für dieses Buch zeigt, alle Filme der Harry-Potter-Reihe kennt und ihn dies nicht stören wird. Ich wollte lediglich nur kurz darauf hinweisen, bevor es Beschwerden gibt.

Rechtschreib-, Grammatik und inhaltliche Fehler sind nicht beabsichtigt. Eine Änderung kann jederzeit vorgenommen werden.)

Slytherpuff und GryffinclawWo Geschichten leben. Entdecke jetzt