Smaragdgrün

10 0 0
                                    

Gwendolyn "Gwen" Shepherd - Maria Ehrich

Gideon de Villiers - Jannis Niewöhner

Lucy Montrose - Josefine Preuß

Paul de Villiers - Florian Bartholomäi

Charlotte Montrose - Laura Berlin

Raphael Bertelin - Lion Wasczyk

Madeleine "Maddy" Montrose - Katharina Thalbach

Mr. Bernhard - Johannes Silberschneider

Leslie Hay - Jennifer Lotsi

Mr. Whitman - Johannes von Matuschka

Graf von Saint Germain - Peter Simonischek

Miro Rakoczy - Butz Ulrich Buse

Madame Rossini - Justine del Corte

William de Villiers - Rolf Kanies

Mr. Marley - Timur Isik

Gordon Geldermann - Chris Tall

James A. P. Pimplebottom - Kostja Ullmann

Lady Amalia - Emilia Schüle


Der 16. Geburtstag von Gwendolyn Shepherd offenbarte ihr mehr Geheimnisse und Überraschungen, als ihr lieb war. An diesem Tag aktivierte sich erstmals ihr Zeitreisegen, das sie einige Stunden täglich in die Vergangenheit springen lässt. Seither muss sie mit der mysteriösen Geheimloge des Grafen von St. Germain zusammenarbeiten, die sie als zwölfter und letzter der Zeitreisenden „Rubin" oder Rabe nennt, um mithilfe eines Apparates, den „Chronografen", kontrollierte Zeitsprünge zu vollziehen. Dort wurde ihr nur Misstrauen entgegengebracht, besonders als sich herausstellte, dass ihre leiblichen Eltern die abtrünnigen Zeitreisenden Lucy und Paul, genannt „Saphir" und „Turmalin", waren, die den 2. Chronografen stahlen und sich in der Vergangenheit versteckt hielten. Bei den Missionen zu den früheren Genträgern wird sie ständig von Gideon de Villiers, den männlichen Zeitreisenden ihrer Generation, begleitet. Um die vielen lebensbedrohlichen Situationen zu meistern, lernten sie sich zu vertrauen, letztendlich verliebten sie sich. Doch als Gwendolyn vom Grafen St. Germain erfuhr, Gideon hätte nur nach Auftrag gehandelt, ist sie zutiefst verletzt.

Gwendolyn hat mittlerweile den Kontakt zur Loge abgebrochen, nur ihre beste Freundin Lesley, ihre Großtante Maddy und der Butler Mr. Bernhard wissen, dass sie mithilfe des 2. Chronografen, den sie und Lesley zwischen den Wänden ihres Hauses gefunden haben, täglich ihre Eltern im vorherigen Jahrhundert aufsucht. Lucy und Paul haben viele Hinweise gesammelt, dass die Loge weniger gemeinnützige Ziele verfolgt, insbesondere der Graf. Gideon hingegen studiert die Memoiren des Grafen St. Germain, die ihm Paul unter der Bedingung anvertraut hat, Gwen zu schützen. Die schwer zu deutenden Prophezeiungen weisen darauf hin, dass Gwens Liebe zu ihm zu ihrem Tod führen wird.

Das kurz bevorstehende Ereignis, die Gewinnung des lang ersehnten Heilmittels durch die Vereinigung des Blutes aller Genträger, die im Chronografen eingelesen werden, veranlasst Mr. Whitman, sich selbst als Logenmeister einzusetzen und unbequemes Personal wie Mr. George und Mrs. Smith loszuwerden. Die Kontaktpersonen in allen nationalen und internationalen Institutionen, Unternehmen und Geheimdiensten werden aktiviert, um den großen Plan umsetzen zu können. Gwens Cousine Charlotte fühlt sich trotz der großen Enttäuschung, nicht die auserwählte Zeitreisende zu sein, der Loge immer noch verpflichtet und meldet ihren Verdacht, dass Gwendolin den zweiten Chronografen heimlich benutzt. Doch nachdem die Wächter der Loge nicht nur Gwens Zimmer durchwühlt haben, sondern auch in Gideons Wohnung eingebrochen sind und dabei seinen jüngeren Bruder Raphael niedergeschlagen haben, stellt sie sich selbst und die höheren Ziele der Loge in Frage. Mr. Bernhard hat den Chronografen rechtzeitig versteckt, aber da sich Gwen nun unmittelbar in Gefahr befindet, bringt er sie mit dem Gerät in ein sicheres Versteck, in das Cottage von Lucy und Paul.

Gideon wird von der Loge beauftragt, den Grafen St. Germain in der Vergangenheit eine Nachricht zu überbringen, somit erfährt der Graf von den neuen Entwicklungen und lässt Gideon umgehend einsperren. Als Gideon gefesselt zurück in die Gegenwart springt, erwartet ihn Mr. Whitman und zeichnet ein Video für Gwen auf, um sein Leben gegen den zweiten Chronografen einzutauschen, denn diesem Apparat fehlt nur noch Gideons Blut zur Gewinnung des mystischen Heilmittels. Gwen, die weiterhin täglich ihre Eltern in der Vergangenheit besucht, heckt mit ihnen einen Plan aus, wie sie Gideons Leben retten und gleichzeitig die drohende Weltherrschaft der Loge verhindern kann.

Sie geht auf die Bedingungen der Übergabe ein, die im Jahr 1786 während der „Bonfire Night" im Hause des Grafen stattfinden soll. Da sie mittlerweile Charlotte vertrauen kann, beauftragt Gwen ihre Cousine, Gideon in seinem Gefängnis zu besuchen und ihm heimlich den Schlüssel zuzustecken, damit er in der besagten Nacht fliehen und ihr zu Hilfe eilen kann. Der Plan geht nur bedingt auf, denn Gideon kann vor seiner Flucht nicht verhindern, dass ihm der Graf Blut abnimmt. Auch sein rechtzeitiges Erscheinen am Übergabeort kann das Herstellen des Allheilmittels, das in Wahrheit Unsterblichkeit verleiht, nicht verhindern. Gwen und Gideon werden getötet, der Graf nimmt das Serum ein, verwandelt sich in sein jüngeres Ich und gibt in der Gegenwart seine Tarnung als Mr. Whitman auf. Die toten Körper des Liebespaares lässt er in seiner Siegessicherheit nicht entsorgen, sie werden von Mr. Bernhard, Charlotte und Raphael weggebracht.

Doch Gwen erwacht wieder zum Leben, sie scheint als Kind zweier Genträger unsterblich zu sein. Sie kann und will den Tod von Gideon nicht akzeptieren. In ihrem großen Kummer sehnt sie sich zu ihren Eltern zurück und entdeckt dabei, dass sie auch ohne Chronografen gezielte Zeitsprünge unternehmen kann. Es entsteht in ihr ein neuer Lebensmut und ist fest entschlossen, um Gideon zu kämpfen. Viel besser vorbereitet und in Krav Maga ausgebildet reist sie erneut in die Bonfire Night und kann schließlich den Grafen überwältigen und die Verletzungen von Gideon mit dem entstandenen Elixier, dem unsterblich machenden Stein der Weisen, heilen.

In einem Café der 1920er Jahre trinkt sie diese von ihr gerettete Tinktur und wird dadurch wieder sterblich.


Emilia SchüleWhere stories live. Discover now