Brüderchen und Schwesterchen

32 0 0
                                    

Stiefmutter - Andrea Sawatzki

Schwesterchen - Odine Johne

Brüderchen - Hans-Laurin Beyerling

Vater - Christoph M. Ohrt

Stiefschwester - Lisa Altenpohl

König - Jonas Jägermeyr

Jäger - Antoine Monot, Jr.

Jägerstochter - Emilia Schüle

Wache - Matthias H. Herzer


Brüderchen und Schwesterchen bekommen eine neue Stiefmutter und müssen tatenlos mit ansehen, wie diese ihren Mann vergiftet und zusammen mit ihrer Tochter die Besitztümer der Familie übernimmt. Brüderchen und Schwesterchen werden bei trocken Brot in den Stall gesperrt und entgehen der Peinigung nur durch eine mutige Flucht. Im Wald nimmt der Durst der verzweifelten Kinder überhand, doch die böse Stiefmutter belegt jede verlockende Quelle mit einem Fluch, der die Kinder in wilde Tiere verzaubert, sobald sie aus der Quelle trinken. Brüderchen kann nach mehreren Versuchen nicht mehr widerstehen und wird in ein Reh verwandelt. Schwesterchen findet eine Hütte und lebt dort zusammen mit ihrem „Brüderchen-Reh" lange Zeit glücklich. Eines Tages entdeckt der König das Reh während der Jagd, verfolgt es bis zur Hütte und verliebt sich in das Schwesterchen. Nachdem er die beiden zu sich in sein Schloss geholt und Schwesterchen geheiratet hat, bringt diese ein Kind zur Welt. Doch der Neid der Stiefmutter beschwört neues Unheil herauf. Als Amme verkleidet erschleicht sie mit ihrer Tochter das Vertrauen der jungen Königin. Sie lockt diese zu einem heißen Dampfbad in einen abgelegenen Raum und verschließt ihn. Die Königin erstickt und verwandelt sich in eine Taube, welche nachts zum Kinderbett fliegt („Was macht mein Kind? Was macht mein Reh?"). Um den König zu täuschen, legt sich die unansehnliche Stiefschwester in das Bett der Königin und simuliert mit verdecktem Gesicht eine ansteckende Krankheit. Der ahnungslose König wird schließlich auf den Schwindel aufmerksam. Die beiden bösen Frauen kommen bei der Flucht zu Tode, während Brüderchen und Schwesterchen wieder ihre menschliche Gestalt annehmen.

Emilia SchüleWhere stories live. Discover now