Challenge #6 (Verbesserung des Formats)

101 7 7
                                    

Wir schreiben das Jahr 2031. Die Welt liegt seit Jahren im Krieg gegen hochmodern ausgestattete Terroristen. Gerade als die Regierungen und Armeen sicher sind die Terroristen geschlagen zu haben, bricht ein künstlich hergestellter Virus aus. Zunächst zeigen Infizierte einen roten, juckenden Ausschlag auf ihrem ganzen Körper. Doch es wird schlimmer. Die Haut der Infizierten wird dünn und rau wie Schleifpapier. Ihre Haut reißt an vielen Stellen blutend auf. Am dritten Tag nach Ausbruch der Symptome nehmen plötzlich alle Anzeichen der Krankheit ab, bis sie ganz aufhört. Doch am fünften Tag sind alle Infizierten ausnahmslos tot. Nur wenige Stunden nach ihrem vermeintlichen Tod stehen die Infizierten wieder auf. Ihre Augen sind häufig rot unterlaufen, Blut tropft dort hinunter wo normalerweise Tränen unsere Augen verlassen. Aber das schlimmste kommt, wenn die auferstandenen Infizierten Hunger bekommen…

Aus einem Krieg und dem Einsatz einer chemischen Waffe wird eine weltweite Zombieapokalypse. Wer die Krankheit überlebt ist allerdings nicht sicher. Denn dann wären da noch die hungrigen Infizierten, deren Bisse dich zu einem der ihren machen.

Wichtige Daten: Die Geschichte soll auf unserer Erde spielen. Informiert euch also über euren Schauplatz. Die Jahreszahl (2031) bezieht sich auf den Ausbruch der Apokalypse, und kann meinetwegen um 1-3 Jahre abweichen.

Impulsfragen:
- Wer sind die Terroristen? Wo kommen sie her?
- Wie zur Hölle konnten sie eine so krasse chemische Kriegswaffe herstellen? Haben sie ein Gegenmittel? Gibt es überhaupt ein Gegenmittel oder eine Möglichkeit dieses zu finden?
- Kann man immun gegenüber der Krankheit oder den Bissen sein? Wenn ja, warum (nicht)?
- Wo hat der Krieg hauptsächlich stattgefunden? Welche Gegenden sind deshalb vielleicht besonders vom Krieg beschädigt? Welche Auswirkungen hatte der Krieg noch? Seit wann genau fand der Krieg statt? Welche Erfahrungen / Erinnerungen verbinden deine Figuren mit dem Krieg? Was verbindet die Gesellschaft mit diesem Krieg gegen die Terroristen?
- Wo ist die Krankheit ausgebrochen? Wo gibt es am meisten Infizierte? Wo am wenigsten?
- Wie überlebt man überhaupt eine Apokalypse? Wie passen sich die Überlebenden an die Apokalypse an? Entwickeln sie sich weiter?
- Gibt es Gemeinschaften, die sich Formen und die in deiner Geschichte eine Rolle spielen? Wie sind sie organisiert? Wie gehen sie gegen Infizierte vor?
- Wo spielt eure Geschichte? Welche Auswirkungen hat es, dass es ausgerechnet der Ort sein muss? Was würde an anderen Orten anders sein (Rate der Infizierten, Gesetzte bspw. was Waffen betrifft etc.)?
- Wann spielt eure Geschichte? Vor und während dem Ausbruch? Einige Jahre nach dem Ausbruch? Welche Auswirkungen hat das? Was erfährt oder weiß deine Figur über die Jahre vor und nach 2031?

××××

Schreibe eine Geschichte zu diesem längeren Prompt bzw. zu dieser Idee.
Das hier ist quasi eine der Challenges, die du hier im Buch findest. Allerdings, wie ich gesagt hatte, eine Verbesserung zu den vorigen "Challenges".
So habe ich versucht einen besseren Einstieg zu wählen und mehr "Idee" einzubringen. Außerdem habe ich den Abschnitt "Impulsfragen" hinzugefügt.

Es gibt keine Vorgaben was die Länge und mögliche weitere Plots betrifft. Die Rahmenhandlung sollte einfach nur die Apokalypse sein, es wäre allerdings schön, wenn ihr die Vorgeschichte etwas miteinbezieht. Diese könnt bzw. solltet ihr natürlich ausführlicher beschreiben. Zeitform ist auch egal.

Es gibt keine Abgabefrist!

Meldet euch einfach, wenn ihr die Challenge beendet habt, hier ->

Inspirationen zum Schreiben & ChallengesWo Geschichten leben. Entdecke jetzt