Vielfalt

5 2 5
                                    

Die Sonne wirft ihr warmes Licht auf mein Gesicht, als ich im Garten auf der Bank sitze. Die Luft ist erfüllt von dem Plätschern der Pumpe des Teiches, dem Zwitschern der Vögel, die im Wald sitzen. Es ist ein schöner Frühlingstag, der der unerträglichen Hitze im Sommer vorangeht.

Ich schaue mich im Garten um. In der Mitte des Rasens steht der Kirschbaum, der gerade in voller Blüte steht. Er verleiht dem Grün des Rasens einen rosanen Farbtupfer.

Es gibt allein in diesem Garten so viele unterschiedliche Dinge zu bestaunen. Und so viele Arten von Bäumen, Blumen oder Kräutern, die in einem kleinen Beet am Rand gepflanzt sind. Wenn ich etwas näher an dem Beet wäre, könnte ich sie riechen. Pfefferminze und Basilikum oder Rosmarin und Salbei.

Dabei kommt mir der Gedanke, dass es gerade diese Vielfalt ist, die der Welt ihre Schönheit verleiht.
An den Polkappen ist alles voller Eis und es ist kalt, gleichzeitig ist es an anderen Orten der Erde so trocken und heiß, dass man es kaum aushält. Es gibt Berge und Schluchten, Bäume und Steppen, reißende Flüsse und ruhige Bachläufe. Und noch so viel mehr...

Ich muss an ein Gespräch denken, das ich vor kurzem geführt habe.
Es ging darum, was passieren würde, wäre alles auf der Welt gleich. Angefangen damit, dass das Klima überall gleich ist und dass es überall gleich aussieht. Es ging damit weiter, dass überall dieselben Tiere leben, die gleich aussehen. Vielleicht gäbe es sogar nur eine Art von Tieren.

Könnte die Welt so überhaupt existieren?

Weiter ging es damit, dass jeder Mensch wie der andere aussieht, alle dieselbe Sprache sprechen und alle dieselben Vorlieben und Abneigungen haben.

Wie langweilig wäre das denn bitte? Auf der anderen Seite gäbe es dann, wenn alle immer derselben Meinung wären und alle dasselbe gut finden würden, keine Konflikte mehr. Doch wäre es den Preis wert?

Eine Eintönigkeit, wo man auch hinsieht.

Vielleicht mag man jetzt denken, dass es etwa in Wüsten doch auch jetzt schon eintönig ist. Vielleicht ist das so, und doch gibt es noch so viel mehr als diese Wüsten auf der Welt. In der Gesamtheit betrachtet, ist sie sehr vielfältig.

Da huscht noch ein Gedanke an mir vorbei und setzt sich fest.
Warum gibt es Menschen, die genau diese Eintönigkeit wollen und andere, die so viel Abwechslung brauchen? Weil es sonst doch auch wieder eintönig wäre.
Und doch benötigt jeder Mensch in seinem Leben eine gewisse Routine, die ihm Sicherheit vermittelt.

Aber warum gibt es Menschen, die diese Vielfalt nicht akzeptieren? Die nicht zu erkennen scheinen, dass selbst das, was gleich erscheint, nicht gleich ist.

Ich kann Bienen summen hören, die von Blüte zu Blüte fliegen. Selbst wenn sie für uns alle gleich aussehen wenn wir sie betrachten, sind sie doch nicht gleich. Jede ist einzigartig.

Wind frischt auf und treibt Wolken vor sich her, die sich vor die Sonne schieben. Ich gehe wieder rein. Und dabei denke ich, dass die Welt genau so gut ist, wie sie ist. Bunt.

NoëmaWaar verhalen tot leven komen. Ontdek het nu