Ziel eines utopischen Denkens

1 0 0
                                    


Weil man ja gerne meint, alles besser zu wissen, frage ich mich, wieso die Welt nicht so sein kann, wie ich will; wahrscheinlich liegt es schon an der Erziehung bei mir; der älteste Onkel väterlicherseits hat das immer beanstandet mit einem Unterton, dass er etwas dergleichen bereits erfüllt hat; um zu kompensieren, dass mein Großvater Einzel- und Adoptivkind – in einer Welt mit Polygamie, ohne Geburtenkontrolle – war, bestand er mit Vehemenz von seinen sechs Söhnen, dass sie etwas im Leben weiterbringen sollten; der Ruf war wichtig, um in der Gesellschaft aufzuzeigen, dass Mühe die Wichtigkeit einer Großfamilie gleich kommt; der Ruhm überlagert die Enttäuschung einer kleinen Familie;

So studierte der älteste Bruder meines Vaters Medizin – mit Aufenthalten in Frankreich; er war der erste Arzt in seinem Distrikt; man möge sich das einmal vorstellen, wie viel weiter der zivilisatorische Fortschritt seit dieser Zeit entwickelt hat; er beanstandete bei meinem Vater auch die Beendigung des Medizinstudiums; Sohn Nummer fünf mauserte sich zum Tierarzt; doch in meinen Augen zeigte der Jüngste von ihnen mit gekonntem Witz eine steile Karriere den Anderen, indem er zum Telekommunikationsrat des Bundeslandes „Hassakeh" wurde; solch eine Position hat er nach dem Studium der Telekommunikation errungen; er machte sich einfach in dem Regime Freunde; mit Spaß und Humor schaffte er es; bei den Gesprächen daheim unter den Männern der Familie ging es ab; ohne Umschweifen und unumständlich beschrieb der jüngste Onkel, wie die Strukturen und Geheimdienste um den Diktator Assad herum funktionierten;

Als damals acht-jähriger Bube lachte und kicherte komischerweise gleichzeitig in mich hinein, das gehört zu haben: Der Präsident Assad ist in der Mitte; um ihn herum drei Geheimdienste, die ihn bewachen; danach kommen die Minister und Sicherheitskräfte; sieben an der Zahl; der eine bis zu dem letzten Minister ist jeweils für gemischte Angelegenheiten verantwortlich, wie die gesamten Religionszugehörigkeiten gleichzeitig mit den wichtigsten Sippschaften darin vertreten ist; das Abbild von einer hierarchischen Vertretung total heterogener Völker; hier in Österreich existieren komischerweise Parallelen, die mir jedoch angenehmer erscheinen;

Hier in Österreich lernte ich erstaunt den österreichisch-ungarischen Vielvölkerstaat; eine Monarchie, die sich über ein größeres Gebiet und mehreren Volksgruppen kümmerte; in den Nachrichtensendungen, die ich gesehen habe, fiel öfters das Wort „Föderalismus" in Bezug zur österreichischen Politik-Landschaft; man sieht den Unterschied, wie in beiden Ländern die Regel „teile und herrsche" gehandhabt wird; ist eine gleichere Verteilung, wie sie hier in Österreich stattfindet die Antwort auf gerecht-verteilten Reichtum in einer Gesellschaft;

Logischerweise bedeutet demnach juristisch, dass die Rede- und Meinungsfreiheit der Grund dafür ist, warum es Reichtum für den Einzelnen gibt;  

Justiz mit Gewalt - bitte nicht nachahmenOnde as histórias ganham vida. Descobre agora