Star Trek

4 1 0
                                    

Capt. James T. Kirk - Chris Pine

Cmdr. Spock (jung) - Zachary Quinto

Mr. Spock (alt) - Leonard Nimoy

Capt. Nero - Eric Bana

Capt./Admiral Christopher Pike - Bruce Greenwood

Lt. Nyota Uhura - Zoe Saldana

Dr. Leonard "Pille" McCoy - Karl Urban

Fähnrich Pavel Chekov - Anton Yelchin

Lt. Hikaru Sulu - John Cho

Lt. Cmdr. Montgomery "Scotty" Scott - Simon Pegg

Botschafter Sarek - Ben Cross

Amanda Grayson - Winona Ryder

Capt. George Kirk - Chris Hemsworth

Winona Kirk - Jennifer Morrison

Gaila - Rachel Nichols

Capt. Richard Robau - Faran Tahir

Ayel - Clifton Collins Jr.

Fähnrich Keenser - Deep Roy

Chefingenieur Olson - Greg Ellis

Neros Frau - Scottie Thompson


Im Jahr 2233 untersucht das Föderationsschiff USS Kelvin unerklärliche Energie-Turbulenzen. Plötzlich taucht das gewaltige romulanische Raumschiff Narada aus dieser Turbulenz auf. Sie greift die Kelvin an, die der technologisch hochentwickelten Narada hoffnungslos unterlegen ist. Ayel, der erste Offizier der Narada, fordert, dass Captain Richard Robau an Bord kommt. Dieser gibt nach und übergibt das Kommando an seinen ersten Offizier, George Kirk. An Bord der Narada fragt Nero, der Kommandant des Schiffes, Robau nach Botschafter Spock aus, den dieser allerdings nicht kennt. Daraufhin erkundigt sich Nero nach der Sternzeit und tötet Robau mit seiner Lanze, als er das Datum seiner Zeit nennt.

Die Narada setzt den Angriff fort und die Kelvin muss evakuiert werden. Um dem Rest der Mannschaft – darunter seiner kurz vor der Entbindung stehenden Frau – die Flucht zu ermöglichen und weil es wegen technischer Probleme nicht mehr möglich ist, die Kelvin auf Kollisionskurs zu programmieren, bleibt George Kirk an Bord und steuert sie manuell in das angreifende Schiff. Nur wenige Augenblicke nach der Geburt seines Sohnes James Tiberius rammt er die Narada und setzt sie so außer Gefecht. Durch sein Opfer können sich die verbliebenen 800 Mannschaftsmitglieder der Kelvin in Sicherheit bringen.

James T. Kirk wächst zu einem rebellischen jungen Mann heran. Anlässlich einer von ihm verursachten Schlägerei mit Sternflottenkadetten trifft er auf Captain Christopher Pike, der ihn motiviert, dem heldenhaften Vorbild seines Vaters zu folgen und der Flotte beizutreten. An der Sternenflotten-Akademie freundet er sich mit dem knurrigen, aber herzlichen Arzt Dr. Leonard McCoy an. Seine Versuche, die attraktive Linguistin Uhura zu erobern, bleiben erfolglos.

Auch der junge Spock, bereits im Rang eines Commanders, hat seinen Weg zur Akademie gefunden, nachdem er wegen seiner teilweise menschlichen Abstammung auf Vulkan viel Verachtung hatte erfahren müssen. Er ist unter anderem für die Programmierung des Kobayashi-Maru-Tests verantwortlich, eines Übungsszenarios, das die Kadetten mit der unvermeidbaren Vernichtung des eigenen Schiffs konfrontieren soll. Kirk besteht den Test als Erster überhaupt, doch alles deutet darauf hin, dass er den Test manipuliert hat. Während der offiziellen Anhörung Kirks trifft ein Notruf von Vulkan ein. Alle Kadetten werden daraufhin auf ihre Schiffe gerufen, doch Kirk darf sich aufgrund der Manipulationsvorwürfe nicht am Einsatz beteiligen. Sein Freund „Pille" McCoy schmuggelt ihn deshalb als seinen Patienten an Bord des neuen Raumschiffs Enterprise.

Kirk erkennt Gemeinsamkeiten zwischen dem Notruf und den Begleitumständen, die zur Vernichtung der Kelvin geführt haben, und warnt Pike vor einer Falle. Durch eine Unachtsamkeit des Piloten Sulu verzögert sich der Abflug der Enterprise, was sich als lebensrettender Umstand erweist. Denn bei ihrer Ankunft ist die restliche Flotte bereits zerstört, und die Narada bohrt den Planetenkern Vulkans an. Angesichts des übermächtigen gegnerischen Schiffes sieht sich Pike gezwungen, Neros Aufforderung zu folgen, sich auf die Narada zu begeben. Er übergibt Spock das Kommando und befördert Kirk zum Ersten Offizier. Als es Kirk und Sulu gelingt, den Bohrer zu sabotieren, ist es bereits zu spät: Nero schießt ein Projektil mit roter Materie in das Bohrloch, worauf im Inneren von Vulkan ein Schwarzes Loch entsteht, das den Planeten vollständig aufzehrt. Nur etwa zehntausend Vulkanier, darunter der Ältestenrat und Spocks Vater Sarek, können gerettet werden, Spocks Mutter Amanda Grayson hingegen kommt ums Leben. Mit dem Ziel, nacheinander alle Föderationswellen zu zerstören, nimmt Nero Kurs auf die Erde und verhört Pike, um an Details über deren Verteidigungsanlagen zu gelangen.

Nach einer hitzigen Debatte um die weitere Taktik setzt Spock Kirk wegen Meuterei auf der Eiswelt Delta Vega aus. Dort trifft Kirk auf den aus der Zukunft stammenden Spock, der Kirk über die Umstände aufklärt, wie er und Nero in Kirks Gegenwart gekommen sind:

Im Jahr 2387 droht der Galaxis Gefahr durch eine abnorm verlaufende Supernova. An Bord eines speziell ausgerüsteten Schiffes versucht Botschafter Spock, die Katastrophe aufzuhalten, indem er mittels roter Materie künstlich ein Schwarzes Loch erzeugt, das den explodierten Stern absorbieren soll. Doch dem Vulkanier gelingt es nicht, den Planeten Romulus vor der Zerstörung zu bewahren. Getrieben von Rache für den Tod seiner Familie und die Vernichtung seines Volkes greift Nero, Captain des romulanischen Bergbauschiffes Narada, Spock an. Außerstande, sich aus dem Gravitationsfeld des Schwarzen Loches zu befreien, werden beide Schiffe in die Vergangenheit geworfen. Als Erster taucht Nero 154 Jahre in der Vergangenheit auf und zerstört die Kelvin, wodurch im weiteren Verlauf eine alternative Zeitlinie geschaffen wird. Während Nero 25 Jahre auf Spock wartet, vergehen für diesen nur Sekunden, bis er im Jahr 2258 auftaucht. Er wird von Nero gefangen genommen und auf Delta Vega ausgesetzt. Nero behält Spocks Schiff mit der roten Materie an Bord und zerstört damit Vulkan, während Spock hilflos zusehen muss.

Spock berichtet Kirk auch von der anzustrebenden Freundschaft zwischen ihnen beiden und erklärt ihm, dass er unbedingt Captain der Enterprise werden müsse. Sie begeben sich zum Außenposten der Föderation auf diesem Planeten, wo sie auf Montgomery Scott treffen, der hier unfreiwillig Dienst tut. Unter Anwendung einer seiner eigenen künftigen Transportertheorien, die der alte Spock ihm mitteilt, können Scott und Kirk an Bord der Enterprise gebeamt werden, obwohl diese mit Warp-Geschwindigkeit fliegt.

Kirk folgt dem Rat des alten Spock und provoziert dessen jüngeres Pendant zu einer emotionalen Überreaktion, die diesen für das Amt des Captains disqualifiziert. Nun unter Kirks Kommando, nimmt die Enterprise Kurs auf die Erde, wo Nero bereits den Planetenbohrer vorbereitet. Durch ein geschicktes taktisches Manöver, vorgeschlagen von Pavel Chekov, gelingt es der Enterprise, unmittelbar hinter dem Saturnmond Titan aus dem Subraum aufzutauchen und sich dahinter zu verstecken. Nachdem Kirk und Spock sich miteinander arrangiert haben, lassen sie sich auf die Narada beamen, um Captain Pike zu befreien. Spock bemächtigt sich des Schiffs seines älteren Selbst, zerstört damit den Bohrer und lockt Nero von der Erde weg. Als er auf Kollisionskurs mit der Narada geht, taucht die Enterprise auf und zerstört die von der Narada abgefeuerten Abfangraketen. Spock, Kirk und Pike werden im letzten Moment von „Scotty" zurück auf die Enterprise gebeamt. Die freigesetzte rote Materie erzeugt ein Schwarzes Loch inmitten der Narada. Kirk bietet Nero die Rettung seiner Mannschaft an, aber der Romulaner zieht den Untergang mit seinem Schiff vor. Die Enterprise droht ebenfalls in die Singularität gezogen zu werden, sie entgeht jedoch der Zerstörung durch Abwurf und Zündung ihres Warp-Kerns, deren Druckwelle sie aus dem Gefahrenbereich katapultiert.

Kirk wird zum Captain der Enterprise befördert und tritt somit die Nachfolge des ebenfalls beförderten Admirals Pike an. Spock, der die Absicht hegt, die Sternenflotte zu verlassen, um beim Aufbau einer vulkanischen Kolonie zu helfen, trifft auf sein älteres Selbst. Botschafter Spock erklärt ihm, dass er und Kirk aufeinander angewiesen seien, und gibt ihm den Rat, seinen Gefühlen zu folgen, statt sich völlig der Logik zu verschreiben. Daraufhin übernimmt der jüngere Spock den Posten des Ersten Offiziers auf der Enterprise unter Kirks Kommando. Der Film endet mit der legendären Eingangssequenz aus der ursprünglichen Serie, jedoch verlesen von Leonard Nimoy/Mr. Spock.

Chris PineWhere stories live. Discover now