Jumanji: Willkommen im Dschungel

4 0 0
                                    

Dr. Smolder Bravestone (Spencers Avatar) - Dwayne Johnson

Prof. Sheldon "Shelly" Oberon (Bethanys Avatar) - Jack Black

Franklin "Mouse" Finbar (Fridges Avatar) - Kevin Hart

Ruby Roundhouse (Marthas Avatar) - Karen Gillan

Jefferson "Seaplane" McDonough (Alex' Avatar) - Nick Jonas

Russel Van Pelt - Bobby Cannavale

Spencer - Alex Wolff

Bethany Walker - Madison Iseman

Anthony "Fridge" Johnson - Ser'Darius Blain

Martha - Morgan Turner

Coach Webb - Missi Pyle

Nigel Billingsley - Rhys Darby

Alex Vreeke - Colin Hanks

Spencers Mutter - Marin Hinkle


Im Jahr 1996 findet der Vater des Jugendlichen Alex Vreeke am Strand ein Brettspiel mit der Aufschrift „Jumanji". Er gibt es seinem Sohn, der jedoch seine Freizeit lieber an seiner Spielekonsole verbringt. Als Alex in der Nacht durch ein Geräusch geweckt wird, das von dem Spiel ausgeht, findet er in der Schachtel ein Steckmodul für seine Konsole, und während er spielt, wird sein Zimmer von einem grünen Lichtblitz erhellt.

20 Jahre später. Spencer, ein Teenager, der sich selbst als Nerd bezeichnet, schreibt für seinen Klassenkameraden Anthony Johnson, genannt, „Fridge", einen Aufsatz für die Schule, weil dieser sonst aus der Sportmannschaft geworfen wird. Zur Übergabe treffen sie sich am Haus des vor 20 Jahren spurlos verschwundenen Alex, das inzwischen heruntergekommen ist und vom unheimlichen Mr. Vreeke bewohnt wird. Da in der Schule ihr Schwindel auffliegt, werden beide von Rektor Bentley dazu verdonnert, in einem Kellerraum für Ordnung zu sorgen, zusammen mit zwei weiteren „Nachsitzern": der selbstverliebten Bethany, die ständig mit ihrem Smartphone beschäftigt ist, sogar während einer Klassenarbeit, sowie Martha, die frech zu ihrer Sportlehrerin war. Beim Aufräumen entdecken sie Alex' alte Spielkonsole mit dem Jumanji-Modul. Nachdem sie die Konsole an den Fernseher angeschlossen und ihre Charaktere ausgewählt haben – einer der fünf Charaktere ist für die Auswahl gesperrt –, starten sie das Spiel und werden in dieses hineingezogen.

Die vier Teenager finden sich in einem Urwald in den Körpern ihrer ausgewählten Spielfiguren wieder, und jeder hat ein Tattoo aus drei Streifen auf dem linken Unterarm. Spencer wurde im Spiel zu Dr. Smolder Bravestone, einem muskelbepackten Hünen ohne Schwächen. Aus Fridge ist der nur etwa halb so große Zoologe Franklin „Mouse" Finbar geworden, der Waffen- und Rucksackträger von Bravestone mit den Schwächen Kuchen, Geschwindigkeit und Stärke. Martha findet sich im Körper der leichtbekleideten Kämpferin Ruby Roundhouse wieder, deren Schwäche Gifte sind. Bethany muss entsetzt feststellen, dass ihre Figur der kleine, untersetzte Kartograf Professor Sheldon „Shelly" Oberon ist. Sie rennt weg und wird von einem Flusspferd verschlungen. Unmittelbar darauf ertönt eine Art Fanfare und sie fällt unversehrt vom Himmel. Die Gruppe erkennt, dass sie in das Videospiel hineingezogen wurde, und rettet sich vor den Nilpferden in ein herannahendes Fahrzeug.

Dessen Fahrer Nigel ist ein Nicht-Spieler-Charakter, der sie über ihre Aufgabe im Spiel aufklärt. Sie müssen den Fluch Jumanjis brechen, indem sie ein Juwel, das einst der Bösewicht Russel Van Pelt aus einem Jaguarschrein entwendete, an sich bringen und wieder in den Schrein einsetzen. Das erste Level des Spiels war der Nilpferdangriff, nun müssen sie im zweiten Level einer Gruppe von angriffslustigen Motorradfahrern entkommen und im nächsten gegen eine schwarze Mamba kämpfen, wobei ihnen Fridges zoologische Kenntnisse helfen. Zwischenzeitlich wird Martha im Kampf tödlich verletzt, Fridge explodiert nach dem Verzehr von Kuchen und Spencer stirbt nach einer Rangelei mit Fridge beim Sturz in einen Abgrund. Dabei entdecken sie, dass sich nach jeder Rückkehr die Zahl der Streifen auf ihrem Unterarm um einen reduziert hat, wodurch der Gruppe bewusst wird, dass jeder von ihnen nur drei Leben hatte und ihnen beim Verlust ihres letzten Lebens wohl der endgültige Tod droht. Bei einer Flucht vor Van Pelts Handlangern hilft ihnen Jefferson „Seaplane" McDonough, ein Pilot und die fünfte Spielfigur, dessen Spieler nach eigenen Angaben schon monatelang in dem Spiel feststeckt. Die Gruppe erkennt, dass sie nur gemeinsam das Spiel verlassen kann und es sich bei Jefferson um Alex Vreeke handelt, der vor 20 Jahren von der Konsole in das Spiel gesaugt wurde. Er lebt in einem Dschungelhaus, das dessen früherer Bewohner namens Alan Parrish errichtet hat. Alex hat die Hoffnung bereits aufgegeben, das Spiel je abschließen und verlassen zu können, zumal er nur noch ein Leben und eine Schwäche gegen die allgegenwärtigen Moskitos hat.

In Level 4 entwenden sie aus einem Lagerhaus einen Helikopter und schaffen es damit durch die Jaguarschlucht, wobei Spencer in einer waghalsigen Aktion eines von Fridges Leben opfert, um das verloren gegangene Juwel zurückzuholen. Da wird Alex von einem Moskito gestochen, wodurch er sein letztes Leben verliert und zusammenbricht, doch Bethany kann ihn wiederbeleben, indem sie eines ihrer verbliebenen zwei Leben auf Alex überträgt. Am Jaguarschrein angekommen, der sich auf einem hohen Felsen befindet, schafft die Gruppe es gemeinsam und unter Einsatz der vorletzten Leben Spencers und Marthas, das Juwel wieder in den Jaguarkopf einzusetzen. Gemeinsam sprechen sie den Namen des Spiels „Jumanji" aus, wodurch der Fluch gebrochen und Van Pelt vernichtet wird. Sie werden von Nigel abgeholt und wieder zurück in ihre Welt geschickt. Auf dem Weg nach Hause kommen sie an dem nun nicht mehr verwahrlosten, sondern sehr ansehnlichen Haus von Alex vorbei und treffen dort auf ihn. Er wurde im Jahr 1996 aus dem Spiel geworfen, ist entsprechend älter geworden und hat mittlerweile eine Familie. Seine Tochter benannte er nach Bethany, da sie im Spiel eines ihrer Leben für ihn geopfert hat. Tage später treffen sich die Vier, die inzwischen feste Freunde geworden sind, in der Schule, wo sich Spencer und Martha zum ersten Mal küssen. Schließlich zerstört Fridge die Spielkonsole mit einer Bowlingkugel.

Madison IsemanWo Geschichten leben. Entdecke jetzt