Erste WORTE/Sätze

1.7K 3 1
                                    

V0. 1. 20.06.20
Anrede
Fräulein:
-edle Dame
-reizende Jungfer
-liebreizende Maid
-holde Frowelein
-stolze Frohwe
-greise Muhme/Gevatterin
-schändlich Lästerweib/ Schandweib/ Metze (Ehebrecherin)

Männlein:
edler Herr
werter Gevatter
hehrer Recke
stolzer Bub (bei Jungen)
kühner
sonderbarer Gesell
tumber Tor
nichtsnutziger Schalk

Hallo, guten Tag:
Gott zum Gruße / Seid gegrüßt

Auf Wiedersehen:
Gehabt Euch wohl

Herr:
Edler Recke / Werter Herr

Frau:
Edle Dame / Edle Jungfrau / Wertes Fräulein / mein Kind

Danke:
So seid bedankt / Habet Dank

Gestern:
Am gestrigen Tag

Morgen:
Am morgigen Tag

Übermorgen:
Dero in zwei Tagen

Papier:
Pergamentum

Steak:
Köstlich Fleischlappen

Wurst:
In Darm gepresstes Fleisch

Ein Glas Bier:
Einen Humpen von Gerstensaft

Toilette:
Stallungen

Applaus:
Handgeklapper

Entschuldigt:
Verzeihet (vielmals)

Verratet mir:
Gebet mir doch Preis

Feststellen:
Gewahr werden / wurde mir gewahr

Flirten:
Beminnen, bezirzen

Könnt Ihr mir das zeigen?:
Könntet Ihr mir dies zur Demanstatio führen?

Darf ich mich setzen?:
Dürfte ich meine Afterballen hier platzieren?

Was kostet das?:
Was müsste ich berappen / Wie viele Taler müsste ich aus meiner Geldkatze kratzen?

Wohin?:
Wohin des Weges / Wohin führen Eure Schritte

Anlocken z.b: Marktstände:
- Seid mir willkommen, Gevatterin!

- Es ist mir eine Freude, Euch hier zu erblicken.

- Wie können meine bescheidenen Fähigkeit Euch zu Nutzen sein?

- Tretet nur ruhig ganz nahe heran. Betrachten kostet Euch hier nichts.

- Seid willkommen, tretet ein. Darf ich Euch zu Hilfe sein.

- So kommet näher, edle Dame, auf daß ihr auch die Feinheiten meiner Ware in Augenschein nehmen könnt. So fern wie ihr steht, könnten euch sonst die Augen aus dem Kopfe.

Redekunst des MittelaltersWhere stories live. Discover now