Das Semester beginnt - jetzt aber!

14 1 0
                                    

Nachdem du die Zusage bekommen hast, deine Immatrikulation (unter Studenten oft Imma genannt) und dein Studentenausweis in den Händen hälst, kann es schon so gut wie losgehen.
Bevor das Semester aber so richtig beginnt gibt es in den Sommerferien Vorkurse und ein paar Tage vor dem Offiziellen Start sogenannte Ersti-Tage. Bei mir waren es drei Tage in dem uns der Rektor, Prorektor, Fakultäts- und Studiendekan begrüßt haben, es einen ausführlichen Campusrundgang gab und viele verschiedene Kurse für Erstsemester.
Warum Ersti-Tage? Weil man als Studienbeginner unter höheren Semstern als Ersti betitelt wird.

"Oh Erstis! Die sind ja noch so unerfahren." war einer der Sprüche die eine Kommilitonin gesagt hat, als wir im dritten Semester waren und die neuen Studienanfänger in den Hörsaal kamen. Und es stimmt teilweiße. Manche Erstis glauben, dass es wie in der Schule funktioniert: Hinsetzten, alles mitschreiben und dann stumpf auswendig lernen. Dem ist oft nicht so. Ich habe es selbst so gemacht, mich teilweise auf meinem Vorwissen ausgeruht und zur Prüfung dann die Quittung bekommen.
Das Studium fodert viel mehr von einem. Aufpassen in der Vorlesung und gute Notizen sind da nur der Anfang. Aber dazu später mehr.

Außerdem genießt man in den ersten Tagen, manchmal einen Ersti Status, d.h. höhere Semester stehen gern bereit und helfen euch zurechtzufinden.
Dann geht es los. Die ersten Vorlesungen, Seminare und Tutorien. Alles eine aufregende Zeit.
In jeweils der ersten Vorlesung, stellt sich der/die Professor_in meistens vor, erzählt kurz etwas von sich und informiert dann über das Modul und dessen Schwerpunkte. 

______
Teil 3

In den nächsten Tagen folgt dann ein Kapitel wo ich auf die Verschidenen 'Fachbegriffe' eingehe und diese Kurz erkläre.

Hab noch ein paar schöne Tage und bleibt gesund!

Universtiy Life - Das Leben als StudentWhere stories live. Discover now