Meine Hindernisse

29 3 11
                                    

Sicher ist euch klar, dass Plastikvermeidung schwer ist. Ich würde sogar sagen für sehr viele.

Hier sind einfach mal so Sachen, mit denen ich Probleme habe:

Kunstartikel
Ja, richtig gelesen. Es ist einfach für mich unmöglich etwas Künstlerisches zu tun ohne irgendwie Verpackung zu haben. Pinsel kann man einzeln kaufen, Block-Pappe kann man im Papiermüll recyceln. Aber was ist mit Farbe? Acryl zum Beispiel: Farbe kommt immer in Plastik Tuben oder Plastik Container. Dazu kommt dann auch noch Küchenrolle (Zewa) die ich brauche (obwohl ich Momentan versuche auf Stoff Reste umzusteigen fällt es mir schwer und es funktioniert einfach nicht so gut)
Oder Klebeband wenn man einen Sauberen Rand haben will. Und wie verpackt man Geschenke ohne Klebeband (Tesa)? Eine Schnur würde man doch auch nur wegwerfen, auch wenn es immerhin kein Plastik wäre.

Wie ihr seht hab ich also mit Kunst usw ein paar Probleme.

Geschenke bekommen
Was tut man, wenn man etwas geschenkt oder gekauft bekommt, was total Plastikverpackt ist? Klar weiß meine Mutter, dass ich versuche meinen Müll zu reduzieren, allerdings bringt auch sie mir mal Chips oder so mit um mir eine Freude zu machen. Ich will ihr das Gefühl nicht wegnehmen, etwas schönes gemacht zu haben.
Oder generell Geschenke. Die Menschen haben sich Gedanken gemacht und oft gefällt es mir ja dann auch, es ist nur eben in Plastik verpackt. Ich BIN dann dankbar aber wenn ich mich über den Plastik beschwere, dann mache ich ihnen auch ein schlechtes Gefühl. Hinzu kommt dann auch, dass ich wirklich undankbar wirke, was ich nicht bin.

Spontanes Essen/Trinken
Ja, es ist DIE Sache überhaupt. Und trotzdem schaffe ich es noch nicht Plastik Frei zu kaufen. Ich habe zwar immer eine Stoff Tüte und einen Strohhalm dabei, allerdings reichen meine Tüten oft nicht oder ich kaufe mir etwas was trotzdem in Plastik verpackt ist. Süßigkeiten zum Beispiel. Ich hatte schon immer eine Schwäche dafür, es ist wie eine Sucht. Ich schaffe es einfach nicht ohne - und ohne Plastik.
Im Unverpackt Laden gibt es zwar welche zum Abfüllen, aber der ist halt in einer anderen Stadt als die Stadt, in der ich zur Schule gehe (und mir mein Essen kaufe).
Bei Flaschen achte ich zwar dann drauf, dass es wenn möglich Glasflaschen sind, allerdings habe ich da immer öfter das Problem, keinen Flaschenöffner da zu haben.
Oder ganz toll: Glasflaschen mit Plastikschraubverschluss. Wieso???
Wie gesagt es fällt mir einfach schwer.
Und ich kann nicht noch mehr Zeug in meinen Schulranzen stopfen damit ich keinen Müll mache, weil mein Ranzen generell schwer ist (Oberstufe lässt grüßen) und ich zusätzlich Rückenprobleme habe.

Jaja, Kompliziert

Wenn ihr machbare Lösungen für meine kleinen Problemchen habt, schreibt sie mir doch bitte in die Kommentare!

Mein Weg zur WeltverbesserungWhere stories live. Discover now