Verschiedene Disziplienen

56 6 2
                                    

Feldbogen

Beim Feldbogenschießen (kurz:Feldschießen) werden häufig unterschiedliche Disziplinen zusammengefasst. Es passiert jedoch auf dem traditionellen Bogenschießen. Das Feldschießen kann aber dennoch auch mit Zielvorrichtung oder anderen Zusatzausstattungen geschossen werden.

Es wird im freien Gelände, hauptsächlich in Waldgebieten durchgeführt.

Feldschießen erfordert von dem Schützen mehr Aufmerksamkeit, auch wenn es eher auf kürzeren Distanzen stattfindet, da es, anders als beim Zielscheibenschießen nach den FITA-Regeln, bei einem Feldparcours zumindest die Entfernung der Hälfte der Ziele unbekannt sind und es sowohl bergauf als auch bergab geschossen werden kann. Dies bis zu einem Abschlusswinkel von 45°.

Beim traditionellen Bogenschießen wird intuitiv geschossen und beide Augen ruhen auf dem Ziel. Dennoch wird nicht gezielt, wie es bei Bögen mit Zielvorrichtungen der Fall ist.


3D - Bogenschießen

Bogenschützen verstehen unter 3D-Schießen das Schießen auf Tierfiguren aus Schaumstoff.

'3D' wird es genannt, weil sowohl die Ziele dreidimensional sind, als auch die Schüsse selbst, welche nicht nur auf einem ebenen Feld, wie z.b. in der Halle, sondern auch hinauf und hinunter, wie im Gelände schossen werden.

Das 3D - Schießen wird der Jagd nachempfunden. Jedoch kommt hier natürlich kein Tier zu Schaden. Die Situation wird dabei so nah wie möglich an das jagdliche Vorbild angelegt. Der Schütze muss durch Astgabel hindurch, Hänge hinauf, hinunter, stehend, kniend oder sogar liegend versuchen das Schaumstofftier zu treffen. Das Ziel dabei ist es, das „Kill" des Tieres zu treffen, also da wo Herz und Lunge liegen würden.



4D - Bogenschießen

Beim 4D Bogenschießen kommt als vierte Dimension die Bewegung hinzu. Das heißt, die Ziele bewegen sich und dies entspricht dem ursprünglichen Bogenschießen, sei es im Kampf oder bei der Jagd und kommt dem natürlichen Bogenschießen somit am nächsten.

Häufig werden Bilder, die sich bewegen, auf eine Leinwand projiziert, auf diese man dann mit speziellen Pfeilen schießt.

Des Weiteren kann auch auf bewegte 3D - Ziele geschossen werden, wie es in einigen Vereinen auch gemacht word, ob in der Halle oder im Freien.




Clout - Schießen, Roving und
Flight - Shooting

Beim Clout - Schießen zielt man auf eine 165m entfernte, im Boden angebrachte Flagge.

Anders als beim Clout - Schießen stehen beim Roving die Zielflaggen in unterschiedlichen unbekannten Entfernungen. In einem bestimmtem Radius werden alle Treffer mit verschiedenen Punkten gewertet.

Beim Flight - Shooting, auch Weitschießen genannt, ist es das Ziel, möglichst weit zu schießen.

Bogenschießen - hohe Kunst mit langer GeschichteWhere stories live. Discover now