Einfache "3D"- Schrift Effekte (Inner Bevel)

241 8 3
                                    

Wie versprochen, gebe ich euch hier eine kleine Einführung in sehr einfache "3D" Schrifteffekte. Zugegeben der Effekt ist sehr schlicht, doch wer vielleicht mein Coverbuch verfolgt, wird schnell feststellen, dass ich ihn gerade deswegen auf vielen Covern (oft leicht abgeändert) verwende.

Das besondere am Cover designen ist, dass die Schrift auf ihnen nie gleich ist. In der Regel gilt: "Je kleiner und feiner die Schrift, desto schwieriger ist es die Effekte klar und deutlich zu erkennen". Aus diesem Grund habe ich für eine einfachere Vorführung mein Cover erneut mit der Größe 1024x1600 px erstellt, da meine Schrift teilweise zu klein war.

Die meisten Tutorials im Internet geben an welche Schriftart mit welcher Größe sie nutzen. Dies werde ich auch tun. Anstatt euch jedoch feste Werte vorzugeben, die ihr in eure Filter einsetzen müsst, möchte ich euch erklären, was passiert wenn ihr die Parameter auf bestimmte Art verändert, so dass ihr die Filter passend für Schriften und Schriftgrößen selbst einstellen könnt.

Was wird in diesem Kapitel behandelt:
- Inner Bevel
- Smooth [Anisotropic]
(- Ebene dublizieren)

Welche Plugins/Skripte braucht ihr:
- G'MIC-Qt (siehe Teil 3 "G'MIC-Plugin-installieren")
-Skript LayerFx (siehe Teil 5 "Skripte - Einbinden ("Installation")")

Wie kann man Inner Bevel verwenden:

Wählt die Schriftebene aus, auf die ihr den Effekt anwenden wollt. In meinem Fall nutze ich zuerst das Wort "Gimp" (Schrift: Cinzel, Größe: 200 px). Ich verwende für diesen Filter oft ein sehr helles grau (hier: #999999 (HTML Notation)), da ich das Ergebnis so oft etwas schöner finde, als mit einem reinem weiß. Der Filter sollte jedoch für jede Farbe funktionieren.

Um später die Layereffekte gleich mit der passenden Ebene zu vereinen, klicke ich mit der rechten Maustaste auf meine Schriftebene und wähle "Ebene duplizieren" aus

Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.

Um später die Layereffekte gleich mit der passenden Ebene zu vereinen, klicke ich mit der rechten Maustaste auf meine Schriftebene und wähle "Ebene duplizieren" aus. Nun solltet ihr bei den Ebenen eine neue Ebene sehen:

 Klickt nun auf das Auge neben eurer ursprünglichen Ebene, das anzeigt, dass diese Ebene sichtbar ist, um sie unsichtbar zu machen

Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.

Klickt nun auf das Auge neben eurer ursprünglichen Ebene, das anzeigt, dass diese Ebene sichtbar ist, um sie unsichtbar zu machen. Falls euch der Filter etwas schief laufen sollte, habt ihr so immer noch eure Originalschrift.
Anschließend könnt ihr auch schon die Funktion "Bevel and Emboss" ("Script-Fu-->Layer Effects --> Bevel and Emboss") aufrufen. Dabei sollte dieses Fenster erscheinen:

Gimp - Ein Einsteigerguide für CovermakerWo Geschichten leben. Entdecke jetzt