Die letzte Entscheidung

26 0 0
                                    


Schon von meinem Bett aus kann ich den Geruch von geschmolzener Butter wahrnehmen. Ich weiß genau, was das bedeutet: Heute muss ein besonderer Tag sein. So ein Frühstück gibt es nur selten. In meinem ziemlich abgetragenen Superman-Pyjama renne ich in die Küche. Es ist ein Samstagmorgen, Mama wirkt noch ziemlich verschlafen und tiefschwarze Augenringe zieren ihr Gesicht. Mit einem Lächeln sagt sie: „Guten Morgen, mein Schatz und alles Gute zu deinem Geburtstag. Ich hoffe du hast gut geschlafen." Mama sammelt sich kurz. Tränen steigen in ihre Augen und sie fährt fort: „Schön, dass du wieder bei uns bist, mein Engel." Der Esstisch ist mit Luftschlangen dekoriert, genau drei Luftballons hängen von der Deckenlampe und einige Geschenke stehen gestapelt an meinem Lieblingsplatz am Tisch. Von dort hat man den besten Blick auf den Fernseher. Mama und Papa müssen geahnt haben, was mir dieser Platz bedeutet - um ihn gibt es sonst immer Zoff mit meinem Bruder Ryan. Heute wird er ihn mir überlassen. Das hoffe ich zumindest. Ziemlich nervös stehe ich neben meiner Mama. Das Wasser läuft mir im Mund zusammen. Ich kann es nicht erwarten und beobachte wie die letzten Umdrehungen des Schneebesens einen glatten, goldgelben Teig schaffen. Die erste Schöpfkelle mit Teig wandert von der Schüssel in die Pfanne. Der Duft, der nun aus der heißen Pfanne strömt, lässt mein Wohlbefinden ins Unermessliche steigen.
Im Krankenhaus gab es auch Pancakes, aber die waren anders. Kein Vergleich. Völlig in Gedanken ziehe ich sekündlich an dem Nachthemd meiner Mama. Ihr gefällt das nicht. Mit einem strengen Blick verdeutlicht sie mir, dass ich mich besser setzen sollte. Sie zeigt auf die beiden Pillen, die schon neben einem Wasserglas auf dem Tisch bereitliegen. Mama scheint zu ahnen, dass mir das nicht gefällt. Während ich mich zum Tisch bewege, holt sie aus dem Kühlschrank eine Flasche Pepsi. „Michael, nur ein Glas Wasser. Ich verspreche dir, dass du danach ein Glas Pepsi bekommst", sagt sie, stellt die Flasche Pepsi in meine Reichweite und lässt den ersten Pancake aus der Pfanne auf meinen Teller rutschen. Schnell schlucke ich das Ritalin und Prozac. Zuhause mache ich das gerne. Im Krankenhaus habe ich es gehasst. Dort war es ein ständiges Ringen zwischen gehorchen und den eigenen Kopf durchsetzen. Mama gießt den Ahornsirup über den Pancake. Wie flüssiges Gold breitet sich der Sirup bis zum Tellerrand aus. Eine Tür knallt. Papa? Ryan?

Ich werde wach und schaue an mir herunter. Ich sehe den Körper eines 28-Jährigen. Der Superman-Pyjama wurde gegen einen nicht weniger abgetragenen orangen Anzug getauscht. Ich bin alleine. Kahle Wände um mich herum. Neben mir ein Notizblock mit einer Liste von besonders leckeren Gerichten und ein alter Bleistift. Wähle ich den Pancake oder wird es vielleicht doch etwas ganz anderes? Erinnerungen schwirren mir durch den Kopf. Jetzt muss ich mich tatsächlich schon entscheiden. Ich könnte gedanklich komplett in Negativität abdriften, aber das bringt nichts. Diese ganze Negativität erzeugt nur weitere Negativität. Ich schließe die Augen und gehe 17 Jahre zurück. Zu einer Zeit, in der ich so eine Entscheidung lieber treffen will. Womöglich eine der letzten Entscheidungen, die mir in diesem Leben begegnen werden. Nicht nur womöglich. Tatsächlich.
Mama steht weiterhin in der Küche. Papa und Ryan sitzen mit mir am Küchentisch. Wir sind fröhlich und lachen viel. Wir haben immer viel gelacht. Im Fernseher läuft eine Morningshow. Der Duft von geschmolzener Butter liegt in der Luft. Ich atme tief ein. Vor mir steht ein leeres Glas, neben mir eine Dose Dr. Pepper. Ryan schaut eifersüchtig. Ich sitze auf dem besten Platz am Tisch und Ryan muss sich mit einem Glas Wasser abfinden, obwohl er der Ältere ist. Trotzdem ist kein Hass zu spüren. Wir haben uns oft gehasst. An diesem Morgen ist es anders. Wir sind einfach nur froh, Brüder zu sein. Papa öffnet mir die Dose. Das Zischen, das Prickeln der Kohlensäure im Glas und das Geräusch von heißer Butter in einer Pfanne – eine gute Kombination. Meine Mama bringt mir ein Schinken-Käse-Omelette. Beim Vorbeigehen streichelt sie mir über den Kopf, schaut zu Papa und Ryan und sagt: „Zuerst das Geburtstagskind. Ihr seid auch gleich an der Reihe." Um mich herum herrscht plötzlich Stille. Selbst die Stimmen aus dem Fernseher verstummen. Das Omelette ist goldbraun. Der Schinken knusprig angebraten. Mit dem Messer schneide ich mir das erste, für meinen Mund eigentlich viel zu große, Stück ab. Der Käse zerläuft und bewegt sich langsam über den Teller. Papa schaut mir zu. Es ist einer der wenigen Tage, an denen er mal zuhause ist. Sonst war er selten da. Er hat oft Urlaub gemacht. Ohne uns, ohne Mama. Aber das ist okay für uns alle. Kurz vor meinem ersten Bissen flackern die Bilder von mindestens 30 Gerichten vor meinen Augen auf.

Ich schrecke auf. Mein Mund ist trocken und ich blicke auf einen Tisch mit einer Bibel. Ich stehe auf und gehe langsam zum Waschbecken. Kaltes Wasser fließt durch meine Hände, bis ich schließlich einiges davon sammle und über mein Gesicht laufen lasse. Ich schaue in den Spiegel. Die Erinnerung hat ein breites Grinsen auf mein Gesicht gebracht. Es muss schon spät sein. Ich höre ein lautes Schnarchen. Der Notizblock auf meinem Bett ist viel zu klein für all die Dinge, die ich aufzählen will. Mein Magen viel zu klein, um all dies auch genießen zu können. Die Bestimmungen in Texas viel zu hart, um mir eine letzte Entscheidung zu ersparen. Ich konnte mich noch nie gut entscheiden. Erst recht nicht, wenn es um Essen ging. Verschiedene Lebensumstände haben mir die Entscheidung des Öfteren abgenommen. Manchmal auch ganz einfach mein Geldbeutel. Umso schwerer fällt mir die Entscheidung, wenn ich die freie Auswahl habe. Umso schwerer fällt mir die Entscheidung jetzt. Ein lautes Husten einer nicht mehr ganz gesunden Lunge ist zu hören. Dabei wird hier wirklich auf unsere Gesundheit geachtet. Zumindest war es an manchen Orten, an denen ich gelebt habe, weitaus kälter. Die Stimme meines Kumpels Ken ertönt: „Michael, wir sind in Texas. Du weißt genau was du jetzt brauchst." Ich rieche den Rauch von Zigaretten. Aus dem Radio in einem alten Ford Fairmont sind die Red Hot Chili Peppers zu hören. Ken ist wie ein Bruder für mich. Wir haben schon eine Menge durchgemacht. Wir reden über Gott und die Welt. So wie immer. Ich drehe meinen Kopf und stelle fest, dass auch Marco und Christina dabei sind. Sie sitzen auf der Rückbank und lachen mich an. Wir halten bei dem besten mexikanischen Restaurant der Stadt. Hier findet man keinen Schnickschnack, lediglich ein recht karges, aber sauberes Restaurant mit grandiosem Essen. Hier schmeckt einfach alles. Enchiladas, Tacos, Burritos – ich kann mich nicht entscheiden. Die Bedienung steht wartend neben mir. Christina lacht mich aus. Es gibt nur wenige Momente, in denen sie nicht lacht. Ich entscheide mich schließlich für die Enchiladas mit Hähnchen und Käse. Dazu eine Coke. Der Geruch an diesem Ort ist einfach unglaublich. Der Geruch von angebratenem Fleisch und den verschiedensten Gewürzen steigt mir in die Nase. Und dann der Geschmack erst! Während ich die absurdesten Gespräche mit meinen Freunden führe, öffnet sich die Tür. Meine Tante Joy und meine wundervollen Cousinen Anne und Jayne betreten den Laden. Sie laufen freudig auf mich zu, während Joy mir zuruft: „Wir haben gehört, du bist mal wieder hier. Da dachten wir: Warum nicht mal vorbei schauen?" Jayne hält einen Apfelkuchen in der Hand. Es ist der beste Apfelkuchen, den ich je gegessen habe. Kein Vergleich zu gekauftem Apfelkuchen. Er ist von meiner Tante und schon das macht ihn besonders. Wir haben uns alle sehr viel zu erzählen. Ich schrecke erneut auf. Ich glaube, ich kann mich entscheiden. Ich glaube, ich bin bereit für die letzte Entscheidung meines Lebens. Ich bin bereit, die letzte Wohltat des Staates entgegenzunehmen. Ich glaube zumindest, dass ich bereit bin und doch gäbe es noch so viel zu riechen, schmecken, zu erleben – Leben! Aber es ist okay. Papa, im Himmel gibt es sicher noch viel Besseres? Ich lache laut. Auf einem Notizzettel schreibe ich: „Mein letztes Mahl: Drei Käse-Schinken-Omelettes, drei Enchiladas mit Hähnchen und Käse" Ich stoppe kurz. Die letzte Entscheidung kann ich doch nicht ganz treffen. Nach einer kurzen Pause schreibe ich weiter: „und eine Dose Pepsi, eine Dose Coke und eine Dose Dr. Pepper." Es ist eine warme Nacht im Juni. Dies ist keine Entscheidung, die diese Welt verändert, aber eine wichtige Entscheidung für mich. Das soll mein letztes Mahl sein, bevor sie mich morgen auf die Liege schnallen und das Gift durch meine Venen fließen lassen.


Die letzte EntscheidungWhere stories live. Discover now