Rhododendron und Azalee - Gemeinsamkeiten und Unterschiede

2 0 0
                                    

In prächtiger Blütenpracht stehen sie oft nebeneinander: Rhododendron und die Azalee. Und dennoch unterscheiden sich diese beiden Sträucher voneinander. Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale.

Die Blütezeite

Wenn der Frühsommer beginnt, meint man, es gäbe keinen Unterschied in der Blütezeit von Rhododendron und Azalee. Das stimmt aber nicht. Ab Mitte Mai beginnt die Blütezeit der Rhododendren. Die Azaleen öffnen ihre Blüten zeitversetzt ein bis zwei Wochen später. Da die Blütezeit der Rhododendren über mehrere Wochen dauern kann, entsteht der Eindruck, beide Sträucher blühten gleichzeitig.

Blütenfarbe

Azaleen und Rhododendren haben beide ein großes Spektrum in den Farben ihrer Blüten. Gemeinsam decken ihre Blüten den halben Regenbogen ab. Und doch müssen sie dafür zusammenlegen.
Während Rhododendren alle Farbtön zwischen weiß, rosa, violett bis dunkellila abdecken, bedient die Azalee die Farben zwischen weiß, gelb, orange und rot. Einen Lilafarbton hat die Azalee nicht im Gepäck. Und Die Rhododendron kann von Natur aus keinen Orangeton aufweisen. Immer ist ein Hauch Blau dabei.

Blütenduft

Stehen Rhododendron und Azalee nebeneinander, fällt es kaum auf. So einen kräftigen Duft verströmt die Azalee, dass er für beide Sträucher ausreicht. Allerdings duftet nur die Azalee. Rhododendren duften in der Regel nicht.

Habitus

Am geeigneten Standort können beide Pflanzen einen ähnliche Wuchshöhe und Pflanzenform im Laufe der Jahre entwickeln. In Blütengröße und Blattform unterscheiden sich Azalee und Rhododendron aber erheblich.

Textosaurus Mimikräh: Texter-PortfolioWhere stories live. Discover now