|Warum ist der Lesestatus so wichtig?|

771 80 45
                                    

♡︎

Richtige Angabe des Lesestatus

Bitte gib immer die Runde und die Lesewoche (beides im Kapitel „Updates" einsehbar) zusammen mit den gelesenen Kapiteln an. Hier ein Beispiel, wie das aussehen soll:

Runde 11, Woche 2: 2 Kapitel gelesen
Status: insgesamt 31 Kapitel gelesen

Markiere dabei den Autor im Kommentar, damit er gleich sehen kann, dass du deinen Lesestatus abgegeben hast!

Außerdem bitte ich dich, mir auch am Ende der Runde mitzuteilen, wie viele Kapitel du innerhalb der Runde, aber auch insgesamt geschafft hast. Ein Beispiel hierfür:

Endstatus Runde 11: 8 Kapitel gelesen
Insgesamt: 35 Kapitel gelesen

Diese Angabe ist übersichtlich für mich und erspart mir eine Menge Arbeit bei der Kontrolle. Ich bitte dich darum, dich an diese Vorgabe zu halten und mich dabei zu unterstützen, dass ich diesen Buchclub reibungslos führen kann.

♡︎

Bestätigen des Lesestatus

Hat dein Leser einen Lesestatus hinterlassen, dann bestätige bitte kurz, ob die Angaben richtig sind — deswegen ist die Markierung des Autors so wichtig. Diese Bestätigung kann beispielsweise ein Emoji wie ein Haken oder ein „Danke, das stimmt" sein. Zudem kannst du dich am Ende der Runde beim finalen Lesestatus dazu äußern, ob das Feedback insgesamt hilfreich gewesen ist und dich dafür bedanken.

Deswegen ist ein Lesestatus notwendig

Wie du bereits weißt, gibst du wöchentlich einen Lesestatus ab. Damit du das nicht vergisst, gibt es jeden Samstag eine Erinnerung im Kapitel „Updates".

Aber warum muss das jede Woche sein? Reicht es nicht, wenn am Ende der Runde einfach feststeht, dass das Soll von sieben Kapiteln erfüllt ist?

Nein, leider brauche ich als Buchclubführerin diese wöchentlichen Statusmeldungen, denn nur so kann ich gewährleisten, dass den teilnehmenden Autoren ein regelmäßiges Feedback erreicht. Die Vielzahl der Mitglieder hier ist zwar zuverlässig — an dieser Stelle ein großes Dankeschön an euch, euer vorbildliches Verhalten erleichtert mir die Arbeit immens —, aber die Erfahrung hat mich leider auch gelehrt, dass es einige gibt, die ihre Aufgaben nicht ganz so pflichtbewusst erfüllen.

Teilweise wird das Feedback auf den letzten Drücker abgegeben. Die Qualität leidet dabei immens! Außerdem finde ich es sehr unfair dem wartenden Autor gegenüber, wenn man sich bis zum Rundenende Zeit damit lässt. Zudem ist es auch für mich eine Heidenarbeit den Leuten immer wieder hinterherzulaufen, wenn kein Feedback gegeben wird. Um solche Situationen möglichst zu verhindern, habe ich die 5-Kapitel-Klausel eingeführt.

♡︎

Die 5-Kapitel-Klausel

„Nach drei Wochen der laufenden Buchclub-Runde sollten mindestens fünf der sieben verpflichtenden Kapitel gelesen sein. Falls das nicht der Fall ist, folgt eine Verwarnung per PN durch mich. Ab der dritten Verwarnung setzt euer Buch eine Runde im Club aus, ihr bewertet jedoch euer Buch weiter."

Mit der Klausel möchte ich bewirken, dass ein regelmäßiges Feedback erfolgt, das zugleich möglichst hilfreich für den Autor ist. Da ich den Stand des Lesers nicht ohne Angabe des Lesestatus nachvollziehen kann, ist es essentiell, mir diesen über die Kommentare mitzuteilen. Wer zwar zuverlässig liest, aber vergisst seinen Lesestatus anzugeben, bekommt dennoch eine Verwarnung, weil ich nicht wissen kann, ob die Klausel erfüllt ist.

♡︎

Was passiert, wenn ich mein Feedback nicht schaffe?

Jeder Autor bekommt hier sein Feedback — das ist eines der obersten Gebote hier in meinem Buchclub!

Durch die Mitgliedschaft gehst du eine Verpflichtung ein. Dieser Club ist ein Geben und Nehmen. Wenn du ein ordentliches Feedback für dein Buch erwartest, dann solltest du ebenfalls dein Feedback nach bestem Wissen und Gewissen abgeben!

Dennoch kommt es hin und wieder vor, dass ein Feedback unvollständig ist oder gar nicht gegeben werden kann. Das liegt daran, dass wir alle nur Menschen sind, die neben Wattpad ein Leben haben, das oberste Priorität hat. Und manchmal kommt es vor, dass das Leben unerwartete Wege für uns bereithält.

Wenn du mir und dem Autor früh genug einen triftigen Grund lieferst, weshalb du dein Soll für die Runde nicht erfüllen kannst, dann können wir das sicher verstehen und eine Ausnahme machen. Wichtig ist hierbei allerdings die Kommunikation! Oftmals versuchen wir dann eine Lösung zu finden, z.B. fehlende Kapitel in der Folgerunde nachholen.

Wenn du ...
... dich die gesamte Runde über weder bei mir noch beim Autor meldest ...
... mittendrin abtauchst und kein Zeichen mehr von dir gibst ...
... vergisst die Kapitel zu lesen und Feedback zu geben ...
... dann pausiert dein Buch in der Folgerunde. Du liest aber trotzdem dein Buch weiter und bewertest es. Sollten sich solche „Fehltritte" häufen, folgt ein Ausschluss aus dem Buchclub.

♡︎

Diese Maßnahmen sind allesamt erforderlich, damit dieser Buchclub funktioniert. Ich brauche einen genauen Überblick, damit die Autoren zu ihrem Feedback kommen. Nur wenn wir hier alle an einem Strang ziehen, kann das Konzept gelingen.

♡︎

Buchclub der treuen SeelenWhere stories live. Discover now