🔥 Rot wie Feuer! 🔥

2 0 0
                                    

Ich will der allerbeste Reviewschreiber sein, wie keiner vor mir war. Ganz allein schreibe ich die Reviews, ich kenne die Gefahr. Beniissimo! 90s Kids werden sich erinnern als wäre es gestern gewesen als diese lustigen, digitalen Kreaturen namens "Pokémon" 1998/99 die Welt im Sturm erobert haben! Absolut jeder lief mit seinem Gameboy herum und hat die Taschenmonster gefangen, getauscht und gegeneinander kämpfen lassen. Zusätzlich zu den Videospielen verhalf auch der Pokémon-Anime zum großen Erfolg der Marke, die auf absolut ALLES draufgeklatscht wurde: Merchandise, Spielzeug, Kleidung, Sammelkarten und so weiter!

Der Pokémon-Boom war real und ist heutzutage immer noch ganz groß, nicht zuletzt wurde er 2015 durch "Pokémon GO" erneut wieder los. Heute ist die Marke Pokémon sogar das erfolgreichste Franchise EVER! Egal wen man fragt, einfach jeder kennt die gelbe Elektromaus mit den roten Backen! Und womit hat dieses Phänomen angefangen? Mit den beiden Pokémon-Editionen Rot und Blau!

Diese beiden Spiele stehen für die erste Generation von Pokémon, doch tatsächlich gibt es noch zwei weitere Editionen, wobei eine davon nur in Japan erschienen ist. Die japan-exklusive Edition war Pokémon Grün (in Japan als "Midori" bekannt) und erschien zusammen mit einer früheren Version von Pokémon Rot (Aka) bereits 1996; drei Jahre vor Nordamerika und vier Jahre vor Europa.

Die japanischen Varianten glichen den westlichen fast haargenau, es gab nur noch ein bisschen zusätzlichen Feinschliff. Die größte und wahrscheinlich offensichtlichste Änderung (neben der Sprache natürlich) waren die Sprites der Pokémon. In Midori und Aka sahen die meisten Pokémon noch sehr "prototypartig" aus und wirkten etwas... unsauber? Tatsächlich waren aber die Sprites zuerst da und erst später zeichnete "Ken Sugimori", der Chef-Designer bei Gamefreak seit jeher, die offiziellen Artworks zu den Taschenmonstern wie wir sie größtenteils heute kennen.

Neben Midori, Aka, Rot und Blau gab es noch ein fünftes Spiel: Die "Pokémon Gelbe Edition: Special Pikachu Edition. Diese dritte Edition, ein Konzept, welches sich bis in die vierte Generation mit Pokémon Diamant, Perl und Platin etabliert hat, war gerne gesehen, da es in diesen Zusatzeditionen einige Verbesserungen und Änderungen gab und so als eine Art "definitive Version" gelten.
Pokémon Gelb benutzt viele Elemente vom zeitgleich erschienenen Pokémon-Anime.

So ist zum Beispiel der einzige Starter, den man wählen kann, das Pokémon-Maskottchen itself: Pikachu! Es folgt dem Spieler auf Schritt und Tritt auf der Oberwelt und kann nicht zu Raichu entwickelt werden. Aber keine Angst! Bisasam, Glumanda und Schiggy sind im späteren Spielverlauf auch zu bekommen!
2004 erschienen für den Gameboy Advance die ersten Pokémon-Remakes ever mit "Pokémon Feuerrot und Blattgrün", sowie 2018 auf der Nintendo Switch eine Art "Remake" von Pokémon Gelb mit "Pokémon Let's Go Pikachu und Let's Go Evoli".

Pokémon Rot-Review (German/Deutsch) Where stories live. Discover now