Kapitel 2: Um 15:00 Uhr in der Eckengasse

15 2 6
                                    

Am nächsten Tag trafen sich die beiden Freunde um 14:15 vor Noahs Haustür und zogen los.

Als Max und Noah am Treffpunkt ankamen wartete schon Berto ungeduldig auf sie. Er fragte:,,Und habt ihr euch entschieden"? Sie antworteten wie aus einem Mund:,, Wir wollen das Album ,,Abbey Road" aus den Händen des Diebes befreien". ,,Gut" sagte Berto ,,der Unbekannte hat mir auch noch die Rätsel gegeben". Er reichte ihnen einen Zettel und Max nahm ihn entgegen . ,,Na dann" sagte Berto ,, viel Glück".

 Die beiden Freunde machten sich nun auf den Weg zu Noahs Haus. Endlich war sie angekommen. Sie stiegen in Noahs Zimmer und setzten an sein Schreibtisch.

Max faltete den Zettel mit den Rätseln auseinander und die beiden guckten sich die 7 Rätsel genauer an:

1. Rätsel: Wie heißen Die vier Beatles?

2. Rätsel: Unter welchen Umständen haben sich die Beatles aufgelöst?

3. Rätsel: Ringo Starr ist nur ein Künstlername wie heißt der echte Name?

4. Rätsel: Bei welcher deutschen Stadt waren die Beatles?

5. Rätsel: Einer der vier ist ermordet worden. Wer war das?

6. Rätsel: Ringo Starr hat welches Instrument in der Band gespielt?

7. Rätsel: George Harrison hat auch Lieder geschrieben. Nenne ein Beispiel.




Danach lösten Sie die Rätsel ohne Schwierigkeiten. Das war komisch, fand Noah und sagte:,, Da stimmt doch was nicht. Warum sind die Rätsel so leicht"? Nach einer kurzen Überlegungspause wo Max und Noah wie gebannt auf den Zettel starrten sagte Max plötzlich:,, Ich habs! Wir müssen gar nicht die Rätsel lösen sondern nur die Anfangsbuchstaben der 7 Rätsel zu einem Wort zusammen setzen". ,, Wurberg" entzifferten die beiden Freunde.

 ,,Wir müssen zum Wurberg" sagte Max entschlossen. „Wo ist überhaupt der Wurberg"?fragte Noah. Schnell guckten sie bei Google Maps nach und fanden heraus , dass der Berg zwei Tage Fußmarsch von ihrem kleinen Dorf entfernt lag. „Puh, das ist aber weit"sagte Max. „Aber wir müssen es schaffen". Sie packten ihre Sachen: 2 paar Socken, 3 Unterhosen,2 Unterhemden,4 T-Shirts ... „Das ist aber viel"dachte Noah.

Nach einigem Quetschen und Stopfen bekam er den Rucksack aber doch zu. und nahmen Geld mit um sich unterwegs etwas zu Essen zu kaufen Am nächsten Morgen trafen sich die beiden Freunde im Morgengrauen mal wieder vor Max Haus. Sie hatten den Eltern der beiden einen Zettel hingelegt und darauf geschrieben dass sie einen Wanderung machen und deshalb schon bei Sonnenaufgang aufbrechen wollten ,denn es war Sommer. Das hatten die beiden schon öfters gemacht meistens , weil sie Streit mit ihren Eltern oder Geschwister hatten.

 Also machten sich die Freunde auf, weg von ihrer kleiner Stadt in die Berge. Sie wanderten und wanderten. Am Mittag kamen Sie an einem kleinen Dorf vorbei das Sankt Nahl hieß. Sie holten sich beim Becker beide ein Brötchen und setzten sich auf eine Bank. Dabei sagte Noah:  „Was denken wohl unsere Eltern."Max antwortete: „Die denken wir wären normal wandern.So wie wir das immer machen".Anschließend schwiegen sie. 

Nach der Pause zogen Max und Noah weiter. Sie kamen an kleinen Bergseen vorbei und ab und zu trafen sie auf andere Wanderer. Als es dämmerte schlugen die zwei Freunde ihr Zelt auf machten sich mit Buchenholz von einem Buchenbaum ein Feuer.

Bald war das Feuer abgebrannt und Max und Noah legten sich schlafen. In der Nacht wachte Max plötzlich auf denn er hatte etwas gehört.Er war gerade dabei Noah zu wecken,doch er entschied sich Noah schlafen zu lassen. 

Vorsichtig schlüpfte Noah aus seinem Schlafsack und schlich aus dem Zelt. Schatten huschten über dem Waldboden. Es raschelte. Max schauderte. Was war das?Gab es Geister?Nein,die gab es nicht.Er ging zu Zelt zurück. Das abgebrannte Holz schmorte in der Erde.Leise machte er den Reißverschluss zum Zelt auf und kletterte zurück in sein Schlafsack. 


Vous avez atteint le dernier des chapitres publiés.

⏰ Dernière mise à jour : May 29, 2022 ⏰

Ajoutez cette histoire à votre Bibliothèque pour être informé des nouveaux chapitres !

Das gestohlene Album der BeatlesOù les histoires vivent. Découvrez maintenant