Don't Look Up

8 0 0
                                    

Dr. Randall Mindy - Leonardo DiCaprio

Kate Dibiasky - Jennifer Lawrence

Präsidentin Janie Orlean - Meryl Streep

Yule - Timothée Chalamet

Brie Evantee - Cate Blanchett

Jason Orlean - Jonah Hill

Riley Bina - Ariana Grande

Dan Pawketty - Matthew Perry

Phillip - Himesh Patel

Adul Grelio - Tomer Sisley

June - Melanie Lynskey


Kate Dibiasky, eine Doktorandin in Astronomie an der Michigan State University, entdeckt einen Kometen auf Kollisionskurs mit der Erde. Ihr Professor, Dr. Randall Mindy, berechnet, dass dieser Global Killer die Erde und die Weltbevölkerung in sechs Monaten und vierzehn Tagen zerstören wird.

Mit dem Vorsitzenden der „Planetary-Defense"-Organisation der NASA, Dr. Teddy Oglethorpe, gehen Dibiasky und Mindy zum Weißen Haus, um die Präsidentin der USA, Janie Orlean, zu informieren. Dort sehen sie sich nicht mit der erhofft besorgten Reaktion konfrontiert. Da die Halbzeitwahlen kurz bevorstehen und die Präsidentin befürchtet, die Nachricht eines nahenden Kometen könnte sich dabei ungünstig für sie auswirken, entscheidet sie, „Ruhe zu bewahren" und zu „sondieren". Deshalb entschließen sich Dibiasky und Mindy, an die Öffentlichkeit zu gehen. Dabei müssen sie sich durch die Medienlandschaft navigieren, was nicht die nötige Aufmerksamkeit erreicht. Mindy wird zum Sexsymbol stilisiert, während Dibiasky in Memes im Internet als hysterisch rezipiert wird. Zudem reagiert die Öffentlichkeit mit Verleugnung und Verschwörungstheorien.

Wenig später gerät die Präsidentin wegen eines Sexskandals unter Druck und will sich nun doch um die Gefahr durch den Kometen kümmern. Der Komet soll mit Atombomben abgelenkt werden. Kurz nach den Raketenstarts wird die Mission abgebrochen, weil Peter Isherwell, der CEO eines großen Technikunternehmens und finanzieller Unterstützer der Präsidentin, die auf der Erde nur begrenzt vorhandenen Rohstoffe des Kometen abbauen möchte. Dafür soll der Komet durch mehrere gleichzeitige Explosionen mittels Raketen in kleinere Stücke zerteilt und die Stücke auf der Erde aufgesammelt werden.

Die Öffentlichkeit wird durch das neue Vorhaben gespalten. Einerseits werden die Gefahren durch den Kometen gesehen, andererseits die wirtschaftlichen Möglichkeiten durch die Rohstoffe. Dibiasky schließt sich den Gegnern an. Mindy wirbt dagegen für die US-Regierung. In einer Fernsehshow kann sich Mindy allerdings nicht mehr zurückhalten und hat einen Wutausbruch über die Menschen, die den Kometen oder seine Gefahr leugnen. Dibiasky und Mindy versöhnen sich wieder; sie sind für den Slogan „Just Look Up", als der Komet mit dem bloßen Auge sichtbar wird, während die US-Regierung den Slogan „Don't Look Up" übernimmt.

Ein Versuch von anderen Staaten, den Kometen abzulenken, scheitert. Damit bleibt die Mission des Unternehmers Isherwell die einzige Hoffnung. Auch diese Mission scheitert allerdings aufgrund mehrerer technischer Probleme und die Zerteilung gelingt nicht. Die US-Präsidentin, Isherwell und weitere Menschen schaffen es, in einem Raumschiff zu entkommen. Mindy lehnt es ab, mitzukommen und verbringt die verbleibende Zeit mit seiner Familie und Freunden. Der Komet trifft die Erde und löscht nahezu das gesamte Leben aus. Die entkommenen Menschen im Raumschiff landen nach einem 22.740 Jahre langen Kälteschlaf auf einem belebten Planeten. Sie entsteigen dem Raumschiff nackt und unbewaffnet; die Präsidentin Orlean wird sofort von wilden Tieren (genannt Bronteroc) angefallen und gefressen. Es wird angedeutet, dass auch die restlichen Menschen von wilden Tieren getötet werden.

In einer Post-Credit-Szene entsteigt Jason Orlean, Sohn und Stabschef der US-Präsidentin, Gebäudetrümmern auf der Erde, postet ein Selfie-Video im Internet als „letzter Mensch" und bittet darum, ihm zu folgen und den Beitrag zu teilen.

Cate BlanchettWhere stories live. Discover now