Mandela - Der lange Weg zur Freiheit

1 0 0
                                    

Nelson Mandela - Idris Elba

Winnie Mandela - Naomie Harris

Walter Sisulu - Tony Kgoroge

Govan Mbeki - Fana Mokoena

junger Mandela - Atandwa Kani

Miriam Makeba - Nomfusi Gotyana


Nelson Mandela, ein südafrikanischer Rechtsanwalt tritt 1940 dem Afrikanischen Nationalkongress bei. Das Gesetz ist für Schwarze nutzlos geworden. Diese leiden unter dem Apartheid System und unter der damit verbundenen Tyrannei. Schon während seines Jurastudiums zeigte Mandela großes Interesse an der Politik. Bei einer Kundgebung in Sharpeville werden 1960 zahlreiche unbewaffnete Demonstranten von weißen Ordnungskräften getötet. Als Mandela davon erfährt, setzt er sich an die Spitze der bewaffneten Abteilung des Nationalkongresses und versucht mit der Verbrennung ihrer Personalausweise das Regime mit nicht kämpferischen Handlung zu bezwingen. Das herrschende Regime fahndet daraufhin gezielt nach ihm. Im Juli 1964 wird er schließlich festgenommen und zu lebenslanger Haft verurteilt auf Robben Island. Aber auch im Gefängnis hindert ihn nichts daran seinen Kampf gegen die Apartheid weiterzuführen. Seine Frau Winnie unterstützt ihn dabei. Sie sieht ihren Mann dann jedoch mehrere Jahre nicht mehr. Mandela erfährt im Gefängnis vom Tod seines erstgeborenen Sohnes Thembekile und von der Inhaftierung seiner Frau Winnie. Seine erstgeborene Tochter, mit Winnie, Zenanini setzt sich für ihren Vater vermehrt politisch ein. Nelson und Winnie führen zunächst ihren Kampf weiter, nachdem Mandela nach mehr als 25 Jahren Haft in die Freiheit entlassen worden ist. Doch schließlich folgt die Trennung, da Winnie sich mehr der Gewalt gegen das Regime zuwendet. Mithilfe von Frederik Willem de Klerk gelingt es, die Unruhen auf den Straßen zu entkräften und Mandela wird als erster schwarzer Präsident von Südafrika gefeiert.

Im Abspann erscheinen Bilder aus Mandelas Leben.

Naomie HarrisWhere stories live. Discover now