Je mehr Sünde, umso mehr Liebe

167 15 5
                                    

Wie wir wissen, teilte Jesus seine Weisheiten den Menschen gerne in Gleichnissen mit. Diese sehen alle unterschiedlich aus und sind auch unterschiedlich lang. Doch wusstest du, dass es ein Gleichnis gibt, was nur zwei Verse lang ist? Dieses Gleichnis kannst du im Lukasevangelium in Kapitel 7 ab Vers 41 nachlesen. 

Darauf erzählte Jesus: "Ein Mann lieh zwei Leuten Geld - dem einen fünfhundert Denare un dem anderen fünfzig. Als keiner der beiden ihm das Geld zurückzahlen konnte, erließ er ihnen ihre Schulden. Wer von den beiden liebte ihn danach wohl mehr?"         Lukas 7, 41-42

So weit das Gleichnis. An dieser Stelle empfehle ich dir, Lukas 7, 36 bis 50 einmal komplett zu lesen, um den Zusammenhang des Gleichnisses zu verstehen. 

Wie wir sehen, ist Jesus bei einem Pharisäer zum Essen eingeladen. Dieser Pharisäer will sehen, ob Jesus tatsächlich so ein Prophet oder Heiler ist, wie es alle behaupten. Ich vermute, dass seine Absichten sind, Jesus die kniffligsten Fragen zu stellen und ihn so auf seinen Glauben zu prüfen. Aber Jesus ist GOTT. Und Jesus liebt - und das unendlich.

Wir lesen weiter, dass an irgendeinem Zeitpunkt eine Sünderin zu dem Pharisäer Simon ins Haus kommt und vor Jesus vor die Füße fällt. Sie weint, weil sie begriffen hat, was für ein sündiges Leben sie führt. Ihre Tränen benetzen Jesus Füße und sie wischt sie mit ihren eigenen Haaren ab. Wenn man so überlegt, sollte das für Jesus schon ein wenig unangenehm oder peinlich sein, aber für ihn war es ein Zeichen des großen Glaubens der Frau. Er kennt sie ganz genau, von Anfang an, wusste er wie sie leben und wandeln wird und genau weil sie sein Kind ist, liebt er sie. Ganz im Gegensatz zu Simon; er versteht die Situation überhaupt nicht. "Wie kann Jesus es zulassen, dass eine solche Sünderin vor seinen Füßen kniet? Was ist das eigentlich für eine Schande, warum macht Jesus nicht dagegen, wenn er doch so ein großer Prophet ist?", so hätte er vielleicht denken können. Doch an dieser Stelle, bedenkt er nicht die wesentliche Eigenschaft Jesu. Die unbegrenzte Liebe und die Vergebung. 

An der Stelle erzählt Jesus dann das Gleichnis, was wir oben gelesen haben. Was er damit aussagen will ist, dass diese Frau eine so große Menge an Sünde hat, dass sie den letzten Ausweg nur noch bei Jesus sieht. Sie weiß, dass sie kein bisschen perfekt ist, dass sie eigentlich eine Schande für jeden ist und genau deswegen kommt sie zu Jesus - er ist ihre letzte Hoffnung und Zuversicht. Weil er sie annimmt, so wie sie ist, liebt sie ihn von ganzem Herzen. Weil sie sich bei ihm wohlfühlt, liebt sie ihn vom ganzen Herzen. Weil er wirklich SIE ansieht und ihre ganze Schuld ignoriert, liebt sie ihn vom ganzen Herzen. Und genau wegen diesem Glauben, tut Jesus das, eigentlich so unmöglich ist. Er vergibt ihr. Und jede einzelne Schuld, die sie zu tragen hatte bedeutet ein wenig Liebe mehr. 

Sind wir nicht alle ein bisschen wie der Pharisäer und wie die Sünderin? Wir sehen, wie jemand in der Bibel liest, betet oder etwas anderes tut, was mit Gott zu tun hat und fragen uns dabei: "Wie kann der nur? Er ist doch ein Sünder?" Somit verurteilen wir andere Menschen, die in Wirklichkeit einfach nur auf der Suche nach Gottes Liebe und Anwesenheit sind. Und andererseits, sind wir doch selber genau wie sie; Sünder. Wir begegnet Gott manchmal so kleinlich, vergessen zu beten, lesen die Bibel nicht und vergessen uns über die Vergebung bewusst zu werden. Doch Gott will, dass wir genauso wie die Frau in der Geschichte sind, er will, dass wir uns genau in sie hineinversetzen und uns auch  unser Leben so bewusst zu leben, wie sie es getan hat. Egal was es ist, was uns bedrückt, je mehr es ist, umso mehr Liebe wird Gott uns entgegen bringen. 


Lies dir die Bibelstelle noch einmal durch und versuche zu entdecken, was Gott dir damit noch alles sagen könnte. Ich freue mich sehr darauf, wenn du deine Ansichten und Entdeckungen mit mir teilen würdest. Hinterlasse einfach einen Kommentar und bei Fragen, Anregungen etc. kannst du mir auch gerne eine E-Mail oder eine Nachricht bei Instagram hinterlassen.

Gott segne dich!

Die zitierten Bibelstellen sind aus der Bibelübersetzung "Neues Leben" (4. Auflage 2009)



Geliebte Königstochter (Christliche Gedankengänge) Место, где живут истории. Откройте их для себя