Montag/Anna

13 0 0
                                    

Bruder, ich bin Feuer
Lodere unter dem Ozeanboden.
Ich werde dir nie begegnen, Bruder-
Jedenfalls jahrelang nicht;
Vielleicht erst in Tausenden von Jahren, Bruder.
Dann werde ich dich wärmen,
Dich umfassen, dich umkreisen,
Dich verbrauchen und dich verwandeln-
Vielleicht in Tausenden von Jahren, Bruder.

CARL SANDBURG


ANNA

Als ich klein war, fragte ich mich nicht, wie Babys gemacht wurden, sondern warum. Wie eine Zeugung ablief, wusste ich-mein großer Bruder Jesse hatte mich aufgeklärt-,obwohl ich damals sicher war, dass er die Hälfte davon falsch verstanden hatte. Andere Kinder in meinem Alter schlugen im Klassenlexikon emsig die Wörter Penis und Vagina nach, wenn die Lehrerin ihnen den Rücken zudrehte, aber mich beschäftigten andere Fragen. Warum zum Beispiel manche Mütter nur ein Kind hatten, während andere Familien vor unseren Augen immer größer wurden. Oder wieso die Neue in der Schule, Sedona, jedem erzählte, sie sei nach der Stadt benannt, in der ihre Eltern sie im Urlaub gezeugt hatten (>>Ein Glück, dass sie nicht gerade in Jersey City waren<<, sagte mein Vater, als er das hörte).
Jetzt, mit dreizehn, sind die Fragen, die mich beschäftigen, noch komplizierter: die Achtklässlerin, die von der Schule geflogen ist, weil sie sich in Schwierigkeiten gebracht hat; eine Nachbarin, die sich hat schwängern lassen, weil sie gehofft hat, das würde ihren Mann davon abhalten, die Scheidung einzureichen. Ich finde, wenn heute Außerirdische auf der Erde landen und sich ganz genau anschauen würden, warum Babys geboren werden, kämen sie unweigerlich zu dem Schluss, dass die meisten Leute aus Versehen Kinder kriegen oder weil sie an einem bestimmten Abend zu viel getrunken haben oder weil die Verhütungsmethoden nicht hundertprozentig sicher sind oder aus tausenderlei anderen Gründen, die nicht besonders schmeichelhaft sind.
Ich dagegen wurde zu einem ganz bestimmten Zweck geboren. Ich war nicht die Folge einer billigen Falsche Wein oder einer Vollmondnacht oder eines Augenblicks ungezügelter Leidenschaft. Ich wurde geboren, weil es einem Wissenschaftler gelungen ist, ein Ei meiner Mutter mit einer Samenzelle meines Vaters zu vereinen, um eine bestimmte Kombination von kostbarem genetischem Material zu schaffen. Tatsache ist, als Jesse mir erzählte, wie Babys gemacht werden, und ich, die große Zweiflerin, zu meinen Eltern marschierte, damit sie mir erzählten, wie es wirklich funktionierte, erfuhr ich mehr, als ich wissen wollte. Natürlich erzählten sie mir den üblichen Kram - aber sie erklärten mir auch, dass sie sich speziell für mein kleines Embryonen-Ich entschieden hatten, weil ich meine Schwester Kate retten konnte. >>Wir haben dich sogar noch mehr geliebt<<, versicherte meine Mutter mir, >>weil wir ja genau wussten, was wir bekamen.<< Aber daraufhin musste ich mir die Frage stellen, was wohl gewesen wäre, wenn Kate nicht diese Krankheit gehabt hätte. Sehr wahrscheinlich würde ich dann immer noch sonstwo herumschweben und darauf warten, eine Weile auf Erden verbringen zu können. Auf jeden Fall wäre ich nicht Teil dieser Familie. Denn anders als der Rest der freien Welt bin ich kein Zufallsprodukt. Und wenn eure Eltern euch aus einem bestimmten Grund bekommen haben, dann ist zu hoffen, dass es den Grund noch gibt. Denn sobald der sich erledigt hat, seid ihr es auch. Pfandhäuser sind vielleicht voller Plunder, aber sie sind auch eine Brutstätte für Geschichten, wenn ihr mich fragt. Was ist passiert, dass jemand den >>garantiert noch nie getragenen<< Diamantring versetzen musste? Wer brauchte so dringend Geld, dass er einen Teddybär verkauft hat, dem ein Auge fehlt? Als ich auf die Theke zugehe, kommt mir der Gedanke, ob sich andere dieselben Fragen stellen werden, wenn sie das Medaillon sehen, von dem ich mich trennen werde. Der Mann an der Kasse hat eine Nase, die spitz ist wie eine Möhre, und so tiefliegende Augen, dass ich Zweifel habe, ob er damit überhaupt gut genug sehen kann, um sein Gewerbe auszuüben. >>Was darf's sein?<< fragt er. Am liebsten würde ich auf dem Absatz kehrtmachen und wieder hinausmarschieren, so tun, als wäre ich nur aus Versehen hereingekommen. Doch ich bleibe, weil ich mir sage, dass ich nicht der erste Mensch bin, der vor dieser Theke steht und einen Gegenstand in der Hand hält, von dem er nie gedacht hätte, dass er sich mal von ihm trennen würde. >>Ich habe was zu verkaufen<<, sage ich. >>Muss ich raten, was?<< >>Oh.>> Ich schlucke und hole das Medaillon aus meiner Jeanstasche. Das Herz fällt auf die Glastheke, und die Kette sammelt sich wie eine Pfütze drum herum. >>Vierzehn Karat Gold<<, preise ich das Schmuckstück an. >>Kaum getragen.<< Das ist gelogen. Bis heute morgen habe ich es sieben Jahre lang kein einziges Mal abgenommen. Mein Vater hat es mir geschenkt, als ich sechs war, nach der Knochenmarkspende, und er sagte, ein Mädchen, das seiner Schwester so ein großartiges Geschenk macht, hätte selbst auch eins verdient. Als ich es auf der Theke liegen sehe, fühlte sich mein Hals fröstelig und nackt an. Der Pfandleiher hält sich eine Lupe vors Auge, das jetzt fast normal groß aussieht. >>Ich geb dir zwanzig.<< >>Dollar?<< >>Nein, Pesos. Was hast du denn gedacht?<< >>Das Ding ist fünfmal soviel wert!<< Ich rate. Der Pfandleiher zuckt die Achseln. >>Du brauchst das Geld, nicht ich.<< Ich nehme das Medaillon, um das Geschäft resigniert zu besiegeln, als etwas sehr Merkwürdiges geschieht - meine Hand verkrampft sich so fest wie ein Schraubstock. Ich werde rot im Gesicht von der Anstrenung, meine Finger zu öffnen. Es kommt mir wie eine halbe Ewigkeit vor, bis das Medaillon endlich in der ausgestreckten Hand des Pfandleihers landet. Seine Augen ruhen unverwandt auf meinem Gesicht und blicken jetzt sanfter. >>Sag ihnen, du hast es verloren<<, rät er mir, ein guter Rat als Gratiszugabe.

Beim Leben meiner SchwesterWhere stories live. Discover now