Das Sterben der Kleinverlage

306 46 37
                                    

Hey und herzlich willkommen zum zweiten Kapitel von 'Up To Date'!
Ich freue mich, dass ihr das Interesse offenbar noch nicht verloren habt!

Beginnen wir direkt mit dem heutigen Thema: Den Verlagen.

Jeder kennt die großen (Carlsen, Loewe, Heyne,...), doch was ist mit den kleineren? Diese werden meist als 'unprofessionell' abgestempelt. Die meisten schicken ihre Manuskripte gar nicht erst an kleine Werke, aus Angst, dabei könnte es sich um so genannte Pseudeverlage handeln. Manche glauben auch, ihre Bücher würden, wenn sie von einem kleineren Verlag stammen, nicht bekannt werden. Doch das stimmt nicht! Oder habt ihr schon jemals ein Buch gesehen, das euch gefallen hat, euch dann angesehen, von welchem Verlag es stammt und dann gesagt: Nee der Verlag ist scheiße das kauf ich nicht! Nicht? Eben!

Deshalb rate uch euch: Lasst euch nicht abschrecken! Na klar, gibt es auch schwarze Schafe in der Verlagswelt- die Pseudoverlage, die nur auf Provit aussind, aber gibt es die nicht in jeder Branche?

Aber ich schweife ab...

Die eigentliche Frage, die ich heute (versuche) zu beantworten, ist, wie man denn nun, als einfacher (junger) Hobbyautor an einen Verlag kommt.

Es gibt verschiedene Wege. Der einfachste ist wohl der, über das Internet. Sprich: E-Mail. Die meisten Verlage führen über die Website ihre Mailadressen an, über die man sie kontaktieren kann. Jedoch ist es immer besser, den persönlichen Weg zu gehen - wenn es denn möglich ist. Es vermittelt einfach ein selbstbewussteres Bild ein persönliches Gespräch zu suchen. Sollte der persönliche Weg (wegen der Distanz oder anderer unüberbrückbarer Gründe) nicht möglich sein, kommt der telefonische - sollte denn die Telefonnummer angegeben sein!

Natürlich ist es auch immer gut, seine Kontakte zu haben, bei denen man bereits anfragen kann, ob der Verlag zur Zeit überhaupt Manuskripte annimmt! Bei der Gelegenheit kann man auch andere Fragen klären.

Eine Frage ist zum Beispiel: Was sollte man einen Verlag eigentlich senden? Also: Was ist ein Manuskript?

Ein Manuskript ist nicht bloß das Buch selbst (Natürlich so fehlerfrei wie möglich) einzusenden.
Die meisten Verlage fordern aus Zeitmangel ein Exposé. Dies ist eine Zusammenfassung des Buches IN DER DER GESAMTE INHALT ALSO AUCH DAS ENDE in einer Seite kurz zusammengefasst wird.

Einige benötigen auch eine Autorenvita. Das ist eine Personenbeschreibung über - dich selbst.

Natürlich wird euch der jeweilige Verlag informieren, was er denn nun braucht. Meistens ist es auch auf der Homepage bereits angegeben also seht euch die Seite genau an!

Bei Fragen oder sonstigen Anregungen stehe ich euch natürlich jederzeit zur Verfügung.

P.s.: dieses Kapitel entspricht bloß meiner Meinung/Erfahrung! Ach und ich bin über einen Kontakt zu meinem Verlag gekommen, falls es jemanden interessiert :P

Schönen Tag noch!

Eure
Vani❤

Up To Date - Das Buch Der BücherWhere stories live. Discover now