Tipp #9 ✔

1.7K 134 30
                                    

Figuren erstellen

In einem Buch geht es darum eine neue Welt zu erschaffen. Ihr Leben einzuhauchen und den Lesern das Gefühl zu geben, dass es real sei. Natürlich müssen es dann auch die Personen sein. Man muss realistische Charaktere erstellen.

Starten tue ich immer damit, dass ich einen Steckbrief ausfülle, der unten kommt. Damit werden erstmal die äußerlichen und personellen Daten festgelegt.

Name:
Vorname:
Alter:
Geburtstag:
Wohnort:
Größe:
Gewicht:
Augenfarbe:
Haarfarbe:
Hautfarbe:
Statur:
Stärken:
Schwächen:
Hobbys:
Familie:
Sonstiges:

Doch um einer Figur dann Leben zu geben, braucht es mehr als das. Der Protagonist benötigt einen eigenen Charakter. Dazu zählen dann Angewohnheiten, wie zum Beispiel bei Nervosität auf der Lippe zu kauen. Mach das immer wenn dein Charakter nervös ist und die Leser lernen diesen so kennen. Fangen an zu wissen, wie dieser handeln würde: Das ist das Ziel! Dann Dinge, wie Lieblingsfarbe, Musik, Essen, Film, Hobbys. Alles Dinge, die einen Menschen ausmachen. Dann kategorisiere ich diese auch nach Titeln, wie der Kühle oder die Optimistin. Ich persönlich finde das hilfreich, um eine lebendige Person zu kreieren.

Noch ein kleiner Tipp am Rande: Perfektioniert eure Figuren nicht oder seid ihr perfekt? Könnt ihr alles? Seht ihr immer perfekt aus? Macht ihr nie Fehler? Genau, nein! Jeder macht Fehler, hat irgendwelche Makel und kann nicht alles. Ebendas solltet ihr auch bei euren Figuren beachten.

Gebt ihnen Dinge, die sie nicht perfekt machen! Dass sie immer in unpassenden Momenten das falsche sagen. Dass sie Fehlentscheidungen treffen, dass sie sehr klein sind, dass sie übergewichtig sind (Ja, das gibt es. Es ist menschlich und kann auch gesundheitliche Gründe haben. Ich muss es wissen.) Lasst sie unsportlich oder etwas dümmer sein. Niemand ist perfekt.

Spaß am Rande: Hannah Montana hat uns mit ihrem 'Nobody's Perfect' doch noch was gelehrt.

Schreibtipps ➳ in ÜberarbeitungWhere stories live. Discover now