American Sniper

1 0 0
                                    

Chris Kyle - Bradley Cooper

Taya Renae Kyle - Sienna Miller

Colton Kyle - Max Charles

Marc Lee - Luke Grimes

Goat Winston - Kyle Gallner

Ryan Job - Jake McDorman

Hauptmann Martens - Sam Jaeger

Jeff Kyle - Keir O'Donnell

Sarah - Marnette Patterson

Cowboy - Jason Hall

Navy-Anwerber - Billy Miller

Ausbilder - Leonard Roberts

Biggles - Jake McDorman

"D" Dandridge - Cory Hardrict

"Squirrel" Case - Eric Ladin

Dapper - Brando Eaton


Der Film beginnt während des Irakkriegs. Der Scharfschütze Chris Kyle liegt mit einem US Marine, der ihm Deckung geben soll, in einem Versteck auf einem Dach im zerbombten Falludscha. Die beiden sichern einen Trupp von Soldaten, die Häuser durchsuchen. Kyle beobachtet eine Frau mit einem Jungen. Die Frau gibt dem Jungen eine Granate, mit der er auf die amerikanischen Soldaten zuläuft.

In der nächsten Szene sieht man, wie Kyle als Kind mit seinem Vater jagen geht und schon hier besondere Fähigkeiten als Schütze zeigt. Der Vater führt ein strenges Regiment und schlägt seine Kinder. Er erzieht seine Kinder dazu, sich im Leben zur Wehr zu setzen und die Schwachen zu schützen. Das tut Chris, auch als ein Schläger seinen jüngeren Bruder in der Schule attackiert. In der Kirche stiehlt er eine Bibel, die er von da an fast überallhin mitnimmt. Als junger Mann ist Kyle Profi-Rodeoreiter, bis ihn 1998 die Bombenanschläge auf US-Botschaften in Afrika dazu veranlassen, dem Militär beizutreten. Dort wird er bei den United States Navy SEALs zum Scharfschützen ausgebildet und lernt in einer Bar seine spätere Frau Taya kennen, mit der er zwei Kinder haben wird.

Kurz nach der Hochzeit der beiden wird er erstmals in den Irak geschickt. In Falludscha wird er als Scharfschütze eingesetzt. Hier gibt er auch den ersten tödlichen Schuss ab, und zwar auf den Jungen vom Beginn des Films. Die Mutter rennt zur Leiche ihres Sohnes und wirft die Granate auf die Soldaten. Kyle erschießt auch sie. Bereits nach kurzer Zeit ist er als „die Legende" bekannt, denn er hat mehr Abschüsse aufzuweisen als alle anderen Scharfschützen der Kompanie zusammengenommen.

Er verbringt insgesamt vier längere Einsatzzeiten im Irak. Zwischen den Einsätzen fügt er sich zu Hause nur oberflächlich in das zivile Leben mit Familie und Freunden ein. Er wird sehr verschlossen. Die Beziehung zu seiner Frau wird zunehmend schwieriger, da sich Kyle in ihren Augen immer mehr verändert und von den Kriegserlebnissen vereinnahmt wird.

Im Irak hat er es sich zu seinem persönlichen Ziel gesetzt, die als der Schlächter bekannte mutmaßlich rechte Hand des Al-Qaida-Terroristen Ab Mus 'ab az-Zarqawi zu jagen. Dabei liefert er sich ein Duell mit Mustafa, dem besten Scharfschützen der irakischen Aufständischen. Um den anderen Scharfschützen auszuschalten, entscheidet sich Kyle bei seinem letzten Irakeinsatz zu einer riskanten Aktion. Das Ziel im Visier, aber umgeben von Feinden und mit der Aussicht, dass die Verstärkung vielleicht zu spät kommt, entscheidet er sich für den Schuss. Mustafa wird getroffen. Der Schuss verrät aber die Position von Kyles Einheit. Nach längerem Feuergefecht gelingt der Einheit im Schutz eines aufgezogenen Sandsturms eine recht chaotische Flucht.

Kyle kehrt in die Vereinigten Staaten zurück, wo es ihm anfangs sehr schwerfällt, ins normale Alltagsleben zurückzufinden. Einem Psychiater erzählt er, er habe keine Probleme mit den Dingen, die er im Dienst getan hat. Ihn belasteten vielmehr die Kameraden, die er nicht hat schützen können. Der Psychiater rät ihm, sich um andere Veteranen zu kümmern. Mit einigen dieser Veteranen geht er auch auf den Schießstand. Bei einer solchen Gelegenheit wird er von einem von ihnen erschossen. Der Film endet mit einer Gedenkveranstaltung für Kyle im Cowboys Stadion in Dallas.

Luke GrimesOnde histórias criam vida. Descubra agora