⚒️Kämpfe im Larp⚒️

4 1 0
                                    

Waffen

Im Larp benutzt man zum Kämpfen spezielle Larp-Waffen sogenannte Polsterwaffen. Sie bestehen aus einem Fieberglasstab als Kern, der mit Schaumstoff und einer Latexschicht bedeckt ist. Der Stab im Inneren gibt der Waffe Stabilität, der Schaumstoff sorgt dafür, dass sich niemanden ernsthaft verletzen kann und für die Form, das Latex sorgt für den Schutz des Schaumstoffgummis und für die Optik.

Aufbau der Waffen:

Gelber Stab= Fieberglasstab(graue Enden am Stab dienen zum Schutz, damit der Stab nicht mit der Zeit durch den Schaumstoff und das Latex sticht)

Hoppla! Dieses Bild entspricht nicht unseren inhaltlichen Richtlinien. Um mit dem Veröffentlichen fortfahren zu können, entferne es bitte oder lade ein anderes Bild hoch.

Gelber Stab= Fieberglasstab
(graue Enden am Stab dienen zum Schutz, damit der Stab nicht mit der Zeit durch den Schaumstoff und das Latex sticht)

Grüne Schicht= Schaumstoffschicht in die der Stab eingebettet wird

Graue Schicht= Schaumstoffschicht, die oben und unten auf die mittlere Schaumstoffschicht geklebt wird und der Waffe ihre finale Form gibt.

Larp- oder Polsterwaffen gibt es in allen Größen, Farben und Formen. Von kleinen Messern über Äxte bis  Stäbe für Magier oder Bögen ist alles möglich. Allerdings sind sie nicht immer billig. Je größer oder schöner, also auch aufwendiger, eine Waffe ist, desto teurer ist sie. Meine Axt (oben auf dem Bild) hat beispielsweise 60 Euro gekostet.

Beim kämpfen ist es wichtig das man daran denkt, dass die Polsterwaffen zwar nicht besonders hart sich, aber dennoch wehtuen können, wenn man einen Mitspieler zu stark damit trifft. Gerade die Eckem und Kanten, beispielsweise das "schwarfe" Ende von einem Axtblatt, kann schon den ein oder anderen blauen Fleck nach sich ziehen. Also immer aufpassen, das man nicht zu übereifrig wird.

Es ist außerdem verboten, mit Larp Waffen zuzustechen, da, besonders bei schon oft benutzten Waffen, die Gefahr besteht, dass der Fieberglasstab sich trotz dem Schutz durch den Schaumstoff und das Latex bohrt.

Allerdings gibt es stichsichere Waffen. Diese sind vom Prinzip her genauso aufgebaut wie normale Waffen, nur geht der Fieberglasstab nicht durch die gesamte Waffe, wie es sonst der Fall ist sondern hört kurz vor Ende der Klinge auf. Am besten lässt sich das an einem Speer erklären: Bei einem normalen Larp Speer würde der Fieberglasstab bis in die Spitze der Waffe reichen. Bei einem stichsicheren Speer würde er nur so lang sein wie der "Stock". Die Spitze würde nur aus Schaumstoff bestehen. Dadurch ist sie sehr weich und biegsam. Mit so einer Waffe dürfte man zustehen, da die Spitze nachgeben würde und keine Gefahr besteht, das sich der Stab durch die Spitze der Waffe bohrt und jemanden verletzt.

Jeder Spieler ist dazu verpflichtet sicherzustellen, das durch seine Waffe niemand verletzt werden kann. Das bedeutet man sollte regemäßig, allerspätestens vor einer Con gucken, dass die Waffen, die mitkommen, heile sind.
Auf manchen Cons, besonders auf Großcons, gibt es vor dem Time-In einen Waffencheck. Das bedeutet das man mit allen seinen Waffen an einen
Stand gehen muss wo die SL oder Orga nochmal sicherstellt, das von den Waffen keine Gefahr für andere Spieler ausgeht.

Regeln bei Kämpfen:

Die oberste Regel bei Larp Kämpfen ist OT niemanden ernsthaft zu verletzen.

Das bedeutet das man immer aufpassen muss wo und wie doll man schlägt. Schläge ins Gesicht und auf den Hals sind, egal auf welchen Cons, tabu. Sollte es doch mal ausversehen passieren, was nicht selten der Fall ist, ist der, der den Schlag gemacht hat, verpflichtet zu gucken, dass es dem der getroffen wurde gut geht und sich bei ihm zu entschuldigen.

Man muss auch darauf achten, nicht zu doll zuzuschlagen. Das bedeutet nicht das man seine Gegner nur ganz leicht anstupsen darf (das ist nebenbeiegemerkt auch nicht möglich) aber mann muss aufpassen das man nicht unbedingt mit voller Wucht zuschlägt.
Man darf den Gegner treffen und auch etwas doller, schließlich muss der Gegner den Schlag auch spüren um ihn dann ausspielen zu können, aber eben nur so doll, dass der Gegner OT nicht verletzt wird.
Darauf zu achten ist oft nicht so einfach. Wenn man in einem Kampf verwickelt ist, achtet man nicht unbedingt darauf, wie viel Kraft man jetzt in den Schlag packt und generell ist man in solchen Situationen zu 100% in der Rolle und will den Kampf auch gewinnen, aber trotzdem muss man immer in Hinterkopf haben das es nur ein Spiel ist und niemand ernsthaft verletzt werden darf. Der ein oder andere blaue Fleck gehört deswegen dazu.

Es gibt allerdings eine Ausnahme:

Auf manchen Cons, hauptsächlich auf Schlachten Cons (auch nicht auf allen), gibt es ein allgemeines Signal, wenn sich jemand etwas doller kloppen will. Dazu muss man mit der Person, mit der man sich kloppen will, Blickkontakt aufbauen und "aufs Maul" oder das Zeichen das auf der Con gilt, rufen. Erwiedert das Gegenüber diesen Ruf kann man sich so doll kloppen wie man will. Der Kopf ist allerdings auch hier Tabu.

Ob es dieses Signal auf der Con gibt oder es anderes ist muss man vorher nachgucken (am ehesten findet man das im Internet im Regelwerk der jeweiligen Con).

Punktesystem:

Auf manchen Cons werden Kämpfe mit Punktesystemen bewertet. Mit bewertet ist hier gemeint, wie oft und stark du getroffen werden kannst, bevor den Charakter verletzt ist oder stirbt. Bei diesem Prinzip gibt es Rüstungspunkte. Je nachdem wie stark deine Rüstung bzw deine Klamotte ist, desto mehr Schläge kannst du einstecken.  Wenn du keine Punkte mehr hast stirbst du.  Vom Prinzip her ist es das gleich wie in einem RPG auf dem Pc oder Handy, sinken deine HP auf null stirbst du im Spiel.  Wobei sterben hier auch das false Wort ist. Wenn deine Rüstungspunkte auf null sinken gehst du zwar zu boden und kannst nicht mehr kämpfen, allerdings ist dein Charackter nicht tot sondern kann von Heilern wiederbelebt werden. Bei manchen Cons gibt es einen Zeitraum, in dem die Heilung passieren muss. Ist diese Zeit abgelaufen, stirbt der Charackter. Für diesen Fall hatt man entweder einen zweiten Char im Gepäck um weiter spielen zu können (wenn so etwas passieren kann wird das aber auch vorher im Internet bekannt gegeben) oder es gibt eine Art "Totenreich". Dort kannst du zu NSC's gehen die dich nach der Art deines Todes und den Umständen fragen werden. Anschließend wird dir eine Aufgabe gestellt, die du entweder im laufe der Con oder zu einem bestimmten Zeitpunkt erledigen musst. Dafür wird der Charakter wiederbelebt und man kann normal weiterspielen. Die Art und Weise, wie dieses Totenreich funktioniert oder ob es ganz anders abbläuft ist von Con zu Con unterschiedlich.

Dieses Punktesystem wird oft auf großen Cons verwendet. Der Nachteil hier ist, das du dich  neben dem Kampf auch noch auf  deine Punkte konzentrieren und sie mitzählen musst. 

Eine andere Variante ist das man mehr oder weniger nach eigenem Ermessen entscheidet wann man wie schwer verletzt ist und wann man stirbt. Hier wird geguckt, was für die Rüstung oder Klamotte in einer echten Kampfsituation am realistischsten ist. Wenn man beispielsweise nur eine leichte Wolltunika trägt und von einem Schwert oder Speer in die Brust getroffen wird ist es wenig realistisch zu sagen, dass man keinen Kratzer hat.

Diese Variante wird auf eher kleinen Cons benutzt und hat den Vorteil, dass man sich nicht aufs Punkte zählen konzentrieren muss sondern voll und ganz auf den Kampf achten kann.

Beide Varianten funktionieren in der Regel sehr gut weil Larper was Kämpfe, Verletzungen und wo oder ob sie getroffen wurden sehr ehrlich sind. Generell sind Larper, besonders was Larp - Sachen angeht, ein sehr ehrliches Völkchen. (Was jetzt nicht heißen soll, das wir sons unehrlich sind ^^)

Bei der Variante ohne Punkte kommt es schonmal vor das man kleine Treffer nicht so ausspielt wie man es eigentlich hätte tun sollen. Das sind aber meistens nur kleine "Schnitte" oder Stöße, denen man auch im realen Leben nicht so viel Beachtung schenken würde.

Was bei diesem System auch ein weiterer Pluspunkt ist, ist die Tatsache, dass man, meiner Meinung nach, generell mehr Kontrolle über seinen Char hatt was Kämpfe angeht.

Larp Guide -Tipps und Tricks rund ums LarpenWo Geschichten leben. Entdecke jetzt