Blut Malen: Schritt Für Schritt

56 13 2
                                    

Hey Leute,
es wurde gewünscht, dass ich erkläre, wie ich denn das Blut bei meinen Bildern male. Hier eine kleine Schritt für Schritt Anleitung, viel Spaß!

1. Zunächst musst du natürlich den Körper der Katze, des Menschen oder einem beliebigen anderen Lebewesen skizzieren, am besten auch von Anfang an die Wunden.

2. Jetzt malst du einfach den Körper aus, achte aber gerade bei dunkleren Farben darauf, dass du die skizzierten Wunden nicht übermalst.

3. Ich empfehle, ab jetzt Wassermalfarben und/oder Aquarellbuntstifte zu verwenden, aber ich denke, es funktioniert auch mit anderen Stiften.
Für diese Methode gilt jedoch:
Keine Filzstifte⚠
Nimm dir zunächst einen etwas dunkleren Rot-Ton und male die Wunden einfach aus.
Davor tunkt ihr euren Aquarellstift aber ein ein Glas, das mit sauberem Wasser gefüllt ist, sodass die Spitze nass ist. Falls die Spitze während dem Malen trocknet, tunkt ihr den Stift einfach so oft es nötig ist ins Wasser. So entsteht schon leicht der gewünschte Effekt.

4. Wähle zwischen hellem und eventuell auch etwas dunklerem Rot, um die Flecken auf dem Körper und gegebenenfalls auf anderen Oberflächen/Körpern/whatever.
Hierzu würde ich ebenfalls die Methode mit dem Wasser empfehlen, oder ihr nehmt Wassermalfarben. Da die Farbe noch nicht getrocknet ist, empfehle ich, die Farbe mit einem Schwamm/Tuch/Pinsel o. ä. Zu verwischen, damit es realistischer wirkt.

5. Je nachdem wie tief die Wunde ist, könnt ihr (natürlich wieder mit dem Wasser) einen dunkelroten oder braunen Stift nehmen und einfach ein bisschen auf die Wunde schmieren 😂. Falls euch euere dunkelste Braun nicht dunkel genug ist, könnt ihr auch schwarz benutzen, aber passt auf, dass nicht alles komplett schwarz wird.

6. Jetzt könnt ihr euch so ziemlich austoben: Bei dem verlorenem Blut und der Wunde ein paar Highlights oder Schatten hinzufügen, (die Highlights aber zum Schluss, wenn alles getrocknet ist) hier und da noch andere Rottöne dazumischen und einfach ausprobieren, was realistisch aussieht und was ihr am besten schafft.
Auch hier gilt: Übung macht den Meister und sobald ihr das Zeichnen von Wunden/Blut einigermaßen beherrscht ist es einfacher, als man denkt!

So,das war's für heute, ich hoffe ich konnte hier einigen helfen. ;)
Falls ihr ein Beispiel von mir braucht, scrollt zum Kapitel  "Tigerstern".

Bb :)

Vrowlicys Art BookWo Geschichten leben. Entdecke jetzt