Fingerzeichen/-alphabet

613 27 4
                                    

Das Fingeralphabet (auch als Fingersprache oder Daktylologie bekannt) dient dazu, die Schreibweise eines Wortes mit Hilfe der Finger zu buchstabieren. Es wird bei Gehörlosen oder Schwerhörigen benutzt, um innerhalb einer gebärdensprachlichen Kommunikation ins besondere Namen und Worte zu buchstabieren, für die noch kein Gebärdenzeichen verbreitet ist. Wahlweise wird fingerbuchstabiert, um ein Wort aus der Lautsprache zu betonen, statt das betreffende Gebärdenzeichen zu benutzen.

 Wahlweise wird fingerbuchstabiert, um ein Wort aus der Lautsprache zu betonen, statt das betreffende Gebärdenzeichen zu benutzen

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.


In Japan repräsentiert ein Fingeralphabetzeichen eine Silbe, entsprechend der japanischen Silbenschrift Hiragana. Die Formen des Alphabets sind aus dem Amerikanischen abgeleitet. In Großbritannien, Australien, Neuseeland, Indien, Tschechien und teilweise in Südafrika wird das Fingeralphabet mit zwei Händen ausgeführt. Das Lormenist ein Tastalphabet, mit dem deutschsprachige Taubblinde kommunizieren können.

 Das Lormenist ein Tastalphabet, mit dem deutschsprachige Taubblinde kommunizieren können

Oops! This image does not follow our content guidelines. To continue publishing, please remove it or upload a different image.
GeheimschriftenWhere stories live. Discover now