Ich. Darf. Nicht. Schlafen

27 1 0
                                    

Die 40-jährige Londonerin Christine Lucas wacht morgens in einem ihr unbekannten Haus im Bett mit einem Mann auf, den sie nicht kennt. Er erklärt ihr, er sei ihr Ehemann Ben, und sie habe vor zehn Jahren einen schweren Verkehrsunfall gehabt, bei dem sie eine Kopfverletzung erlitten habe. Seitdem wache sie jeden Morgen ohne Erinnerung an ihr Leben nach dem 25. Lebensjahr auf. Am Tage kann sie zwar Erinnerungen speichern, im Schlaf gehen ihr diese jedoch wieder verloren. Ohne Wissen ihres Ehemanns wird Christine von Dr. Nasch, einem Neurologen, behandelt, der ihr eine Kamera gegeben hat, auf der sie ein Videotagebuch führt. Er weist sie jeden Morgen telefonisch auf die Existenz der Kamera in einem Versteck im Kleiderschrank hin, nachdem Ben zur Arbeit gegangen ist. Eine erste Unstimmigkeit taucht auf, als Dr. Nasch Christine erzählt, dass sie die Verletzung nicht durch einen Unfall, sondern durch einen gewalttätigen Angriff auf sie in einem Flughafenhotel davontrug, wo sie vom Täter hilflos zurückgelassen wurde und nur knapp dem Tod entging. Nasch erklärt die Unstimmigkeit damit, dass Ben Christine nicht täglich unnötig psychisch belasten will. Im Laufe der Behandlung erinnert sich Christine schwach an eine rothaarige Frau namens Claire. Ben erzählt ihr, dass sie eine Freundin war, die Christines Amnesie nicht ertragen konnte und daher den Kontakt zu ihr abbrach. Später erinnert sich Christine auch, dass sie einen Sohn hatte. Als Christine Ben wütend mit der Erinnerung konfrontiert, erzählt er ihr, der Junge sei im Alter von acht Jahren an Hirnhautentzündung gestorben, Christine habe sich schon öfter erinnert, Ben habe ihn seitdem verschwiegen, um beiden die wiederkehrende Belastung von Christines immer wieder neuer Reaktion auf die Tragödie zu ersparen. Als nächstes erinnert sich Christine an den Namen Mike; sie glaubt, dies sei der Name des Angreifers. Aus Recherchen Dr. Naschs erfährt Christine, dass Ben sie in ein Pflegeheim eingewiesen hatte und sich vor vier Jahren von ihr scheiden ließ. Der Kontakt zu Christines Freundin Claire kommt wieder zustande, sie erzählt Christine, dass sie versucht hatte, Christine im Pflegeheim aufzusuchen, aber nicht wusste, dass Ben sie von dort wieder zu sich genommen hätte. Bei einem Treffen der beiden erfährt Christine, dass Claire eine kurze, versehentliche sexuelle Affäre mit Ben infolge des gemeinsamen Kummers über Christines Amnesie hatte und deshalb den Kontakt zu ihm abbrach. Aus Dankbarkeit für Bens liebevolle Fürsorglichkeit zeigt Christine ihm das Videotagebuch, das sie ihm bisher verheimlicht hatte. Ben wirft ihr darauf wütend vor, eine Affäre mit Dr. Nasch zu haben, schlägt sie und verlässt das Haus. Am Telefon teilt Claire Christine mit, dass sie Ben nun erneut kontaktiert habe; er habe gesagt, er habe Christine seit Jahren nicht gesehen. Christine beschreibt Claire den Mann, mit dem sie zusammenlebt, und beide kommen zu dem Schluss, dass es sich bei ihm nicht um Ben handelt. Christine versucht das Haus zu verlassen, aber der falsche Ben macht sie bewusstlos. Am nächsten Morgen wacht Christine wieder ohne Erinnerung auf. Am Abend bringt "Ben" sie in das Hotel, in dem der Angriff passiert war. Er erzählt ihr, dass er der Angreifer Mike ist, mit dem Christine eine Affäre hatte. Mike wollte, dass Christine die Affäre mit ihm gegenüber Ben zugibt, was Christine abgelehnt hatte. Im Streit hatte Mike Christine geschlagen, was zu ihrer Amnesie führte. Er gibt auch zu, dass Christines Sohn Adam noch lebt. Mike hatte sich im Pflegeheim mit falschen Papieren für Ben ausgegeben und Christine zu sich geholt. Er zeigt Christine die Kameraaufnahmen, löscht sie anschließend und fordert sie auf, mit ihm in seiner wahren Identität zusammenzuleben. Es entwickelt sich ein Kampf, Christine schlägt diesmal jedoch Mike nieder und entkommt. Sie wacht in einem Krankenhausbett auf und wird von Dr. Nasch besucht. Er versichert ihr, dass Mike festgenommen und inhaftiert wurde. Anschließend wird Christine von dem wirklichen Ben und ihrem Sohn Adam besucht, der inzwischen ein Teenager ist. Im Gespräch mit ihm erkennt sie, dass ihr Erinnerungsvermögen begonnen hat zurückzukehren.

Musik Tipps und vieles mehrWo Geschichten leben. Entdecke jetzt