Rantbook

Door rachelsghost

7.3K 479 475

In diesem Buch teile ich meine Meinung zu verschiedenen Themen. Ich diskutiere akturelle Ereignisse, stelle m... Meer

Sind Vorworte notwendig?
Intuition
Verbotene Liebe auf Wattpad
Gleichberechtigung
was du nicht willst, dass man dir tu, das füg' auch keinen anderen zu
Geschichte aus dem Kindergarten
Kurze Kritik am Skeptizismus
Selbstentfaltung
AKK und die Einschränkung der Meinungsfreiheit
Kritik an die LGBT+-Community
10 unpopular opinions
10 weitere random opinions
Bestrafungen, Gefängnisse und die Polizei
Lijana (GNTM) und „Hate" im Internet
Sollte man die Polizei rufen?
Labels 🏷
Frage
Einzelfälle
"System change, not climate change"
⭐️15 Fragen⭐️
Feministischer Kampftag
Antikapitalismus & Communitys
SPD ist trans- & interfeindlich
Feministinnen, die sich „ganz plötzlich" als TERFs entpuppen
Hanau
lesbischer Radikalfeminismus
Gewalt gegen Kinder in der Familie - Teil I
Verhaltensweisen sind nicht inhärent missbräuchlich
Was ist der Liberalismus?
nicht mehr als sozialphob wahrgenommen werden
warum Wattpad > Twitter, Instagram
Was ist das Problem mit Vermieter*innen?
Einwegprodukte
Zusatz: "Purity and Danger" (Marie Douglas)
1. Mai
Radikaler Feminismus und der Boykott von Männern
Desinformation (vor allem online)
das Problem mit dem Häkeltrend
„Das Tier" als soziales Konstrukt
Behinderung als Rechtfertigung für Diskriminierung
Kindheitstraumata & Entscheidungsfreiheit
libfem vs radfem
Radfems & Männerhass
Warum hören Radfems nicht (allen) Sex Workers zu?
christlicher Zionismus
"Zionismus ist..."
Verantwortung von Communitys bei Gewaltprävention
Was ist Zionismus?
die Grenzen des Internationalen Gerichtshof
"Progressive except for Palestine"

Antideutsche

29 0 0
Door rachelsghost

Beim ersten Blick könnte man vermuten, dass es sich bei "Antideutschen" lediglich um eine antinationalistische Bewegung handelt. Ein wesentlicher Aspekt ihrer Standpunkte ist jedoch ihre bedingungslose Solidarität zu Israel.

Ihren Ursprung hat die antideutsche Bewegung in den 1990er Jahren in Folge auf der Wiedervereinigung Deutschlands. Sie lehnten diese ab ("Nie wieder Deutschland!"), weil sie ihrer Ansicht nach den Weg für ein "Viertes Reich" ebnen würde. Die Zerstörung Deutschlands sei notwendig, um den "Sonderweg" zu beenden.

Diese umstrittene Theorie besagt, dass Deutschland einen anderen, von seinen europäischen Nachbarn abweichenden Weg einschlug, der zur Entstehung des Nationalsozialismus führte. Zuerst wurde der Begriff aber von den Nazis verwendet, die damit meinten, dass das deutsche Volk eine besondere Bestimmung hätte.

Antideutsche positionieren sich einerseits tatsächlich gegen Nationalismus, wenn es um den deutschen Staat geht, bekunden andererseits ihre uneingeschränkte Unterstützung für den Zionismus. Es ginge darum, das "jüdische Volk" zu verteidigen. Joachim Bruh, einer der einflussreichsten Autoren der antideutschen Bewegung, sagte 2003 in einem Interview:

"Es kann keine Kritik am Staat Israel geben, die nicht antisemitisch ist."

Antideutsche positionnieren sich ebenfalls pro-amerikanisch, was Kritik am Antiimperialismus mit sich bringt. So entstanden mit der Wiedervereinigung Deutschlands zwei gegnerische Lager: die Antiimperialist*innen und die Antideutschen. Für Letztere ist der Antiimperialismus eine Form von Antisemitismus. Sie bringen die DDR mit Antizionismus in Verbindung.

Die antideutsche Ideologie ist eng mit dem Konzept der "Schuldfrage" verknüpft: Jede deutsche Person ist Teil eines "schuldigen Volkes". Das Buch "Die Schuldfrage" (1946) des philosophen Karl Jaspers thematisiert, wie die Deutschen für das Handeln der Nazis verantwortlich sind. Das Konzept veranlasste die deutsche Linke, sich von der Generation der "Nazieltern" zu distanzieren.

Die Kombination von Schuldfrage und Sonderweg fürte zur Annahme, dass der Holocaust nur in Deutschland passieren hätte können. Antisemitismus wird als Konsequenz der deutschen Geschichte und als Essenz des deutschen Volkes betrachtet.

Nach dem 11. September 2001 verschob sich jedoch der Fokus der Antideutschen weg vom Widerstand gegen den deutschen Staat, weil sie nun den Islamfaschismus als Bedrohung für die Sicherheit Israels sahen. Sie unterstützten den US-amerikanischen Imperialismus und stellten sich während des Irakkrieges auf George Bushs Seite. Die arabischen Länder seien das neue Deutschland.

Für den Schriftsteller Hans Magnus Enzensberger liegt das Kernproblem in einer "anthropologischen Anomalie" der Deutschen und der Menschen in den arabischen Bevölkerungen. Aus diesem Grund erscheint der Widerstand gegen antimuslimischen Rassismus für Antideutsche wie eine neue Form des Antisemismus. Palästinasolidarische Deutsche würden so eine Allianz zwischen "Nazienkeln" und den "neuen Antisemit*innen" darstellen.

Obwohl Antideutsche sich als Links bezeichnen, stehen sie im Widerspruch mit Linken aus anderen Ländern als Deutschland und Österreich. Ihre Ideologie ist sehr präsent in der deutschen antifaschistischen Szene. Sie sind zwar nur eine der deutschen antifaschistischen Bewegungen, ihr Einfluss überschreitet jedoch bei weitem ihre eigenen Strukturen.

Alle großen deutschen Parteien unterstützen den Staat Israel: die AfD, die FPD, die CDU die SPD, die Grünen und auch Die Linke. Die antideutsche Bewegung unterscheidet sich jedoch von ihnen, die ihre Unterstützung als "Staatsräson" betrachten, weil Antideutsche versuchen, ihre Israelsolidarität als eine antifaschistische und maxistische Position zu erklären. 

Ga verder met lezen

Dit interesseert je vast

29.2K 785 31
Erstmal vorab gesehen das ist meine erste Boy×Boy Fantasy Geschichte also seit mir nicht böse, wenn paar fehler auftreten werden oder können. Don't...
28.1K 2.3K 46
❞Iᴄʜ ʙɪɴ ᴇɪɴ Mᴏɴᴅsᴄʜᴇɪɴᴋɪɴᴅ, Mᴀɢɴᴜs❝ -- Xeroderma pigmentosum (auch Mondscheinkrankheit). Das ist die Krankheit, an der Alec seit Kindesalter leidet...
5.8K 587 16
Eine Woche ist vergangen, seitdem Harry den einst unterernährten und dem Tode geweihten Louis erneut begegnet ist. Er weiß, dass er sich von seiner e...
23.7K 2.5K 25
Yoo Youngjae, der Sohn eines Multimilliardärs, wird als Bestrafung für sein arrogantes Verhalten in den Sommerferien auf einen Bauernhof geschickt. N...