Meine Hardware und Software

736 39 25
                                    

In diesem Kapitel möchte ich euch zeigen, womit ich meine Cover bearbeite.

Zu meiner Hardware:

Ich arbeite an einem Computer, den ich mir selbst zusammengebaut habe. Darin sind 16GB RAM, eine Nvidia GTX 1080 Ti und eine 1TB SSD verbaut. (Wem das alles nichts sagt, kanns ignorieren.)

Natürlich braucht ihr so einen Computer nicht zum Coverdesignen. Ich habe das nur, da ich in meiner Freizeit auch ganz gerne zocke und generell viel Zeit am PC verbringe.

Photoshop läuft so ziemlich auf jeder Kartoffel... besonders die CS2 Version, da diese aus dem Jahr 2003 stammt und da waren Computer generell noch nicht wirklich Leistungsstark.

Zudem habe ich eine Tastatur und eine Maus (wer hätts gedacht) und zwei Monitore (einen in HD und einen in 4K).

Das was jedoch für Coverdesign für mich am wichtigsten ist, ist mein Grafiktablett. Ich besitze ein Gaomon M10K (hat etwa 70€ gekostet). Es gibt aber auch Grafiktabletts für nur 15€, wie das Huion H420, welches ich bis vor ein paar Monaten noch genutzt habe.

Grafiktabletts sind natürlich nicht Pflicht für einen Coverdesigner und man kann genauso gut ein Cover ohne Grafiktablett am PC erstellen. Jedoch macht das Grafiktablett vieles schneller und einfacher und es ist angenehmer für die Hand.

Kommen wir nun zum viel wichtigeren Teil... der Software:

Ohne die richtige Software könnt ihr mit eurer Hardware wenig anfangen. Wie schon erwähnt, benutze ich die aktuelle Version Adobe Photoshop CC.

Viele von euch werden sich jetzt fragen, wie ich an so eine Version dran gekommen bin... nun ja, das verrate ich euch nicht, da ich auf Wattpad nur legale Sachen schreibe XD

Aber ich werde euch in diesem Kapitel zeigen, wie ihr euch legal und auch kostenlos die Software „Adobe Photoshop CS2" herunterladen könnt. Diese läuft auf jeder Kartoffel und ist, bis auf ein veraltetes Design, genau wie jede andere Photoshop Version.

Hier einmal ein Bild der Benutzeroberflächen bei Photoshop CC und Photoshop CS2:

Ihr könnt euch übrigens auch die Testversion von Photoshop CC und generell der gesamten Creative Cloud herunterladen und alle Programme (Photoshop, After Effects, Premiere Pro, Lightroom

Hoppsan! Denna bild följer inte våra riktliner för innehåll. Försök att ta bort den eller ladda upp en annan bild för att fortsätta.

Ihr könnt euch übrigens auch die Testversion von Photoshop CC und generell der gesamten Creative Cloud herunterladen und alle Programme (Photoshop, After Effects, Premiere Pro, Lightroom...) für ein paar Tage testen :)

Über diesen Link könnt ihr euch die CS2 Version kostenlos herunterladen:

https://www.chip.de/downloads/Photoshop-CS2-kostenlos-Vollversion_59762951.html

Wenn ihr euch das Programm heruntergeladen habt, wird bei der Installation ein Produkt-Key von euch verlangt.

Wenn ihr Windows benutzt, gebt diesen Code ein: 1045-1412-5685-1654-6343-1431

Wenn ihr Mac benutzt, gebt diesen Code ein: 1045-0416-0358-5412-9836-4972

Ich hoffe, bei euch hat alles mit der Installation geklappt :) Wenn ihr Fragen habt, oder etwas bei euch nicht funktioniert hat, sagt Bescheid und ich helfe euch!

Natürlich gibt es auch andere Programme, mit denen man Cover erstellen kann.

Zum einen gibt es Gimp. Gimp ist so ziemlich Photoshop in komplett kostenlos, aber auch in schwieriger. Ich habe mir damals Photoshop CS2 und Gimp heruntergeladen. Beide Programme sind ziemlich gleich aufgebaut, jedoch wirkte Gimp am Anfang etwas Überfordernd und ist einfach nicht Anfänger-freundlich.

Trotzdem ist Gimp ein super Photoshop Ersatz und hätte ich damals nicht auch noch Photoshop heruntergeladen, würde dieses Buch wahrscheinlich über Gimp handeln :)

Wenn man keinen Zugang zu einem Laptop oder PC hat, der muss auf sein Handy zurückgreifen. Es gibt eine Menge guter Apps, die mir damals sehr geholfen haben, in die Welt des Coverdesigns einzusteigen.

PicsArt ist einfach das Photoshop fürs Handy. Man hat etliche Möglichkeiten, ein schönes Cover zu erstellen. Ich würde sogar vermuten, dass 80% aller Covermaker auf Wattpad PicsArt benutzen. Das einzige, was mich an PicsArt total stört und was auch dazu beigetragen hat, dass ich mit Photoshop arbeite, sind die Ebenen. Wie kann man ohne Ebenen arbeiten? Das geht meiner Meinung nach einfach gar nicht und mich nervt es so, dass eine so gute App, wie PicsArt keine Ebenen hat!

Damals habe ich dann auch noch mit der App Pixlr gearbeitet, weil diese so viele Filter hatte, die ich früher echt toll fand.

Es gibt tausende solcher Bildbearbeitungs Apps, die ganzgut für Einsteiger sind, die sich auf dem Gebiet noch überhaupt nicht auskennen.Ich habe für mich irgendwann bemerkt, dass die Apps einfach nicht mehr daskönnen was ich möchte und somit bin ich dann auf den PC mit Photoshop umgestiegen.Wann und ob man diesen Schritt geht muss jeder selbst für sich entscheiden. 

Tipps & Tricks im CoverdesignDär berättelser lever. Upptäck nu