Stockholm Syndrom

61 4 1
                                    

Diese Geschichte ist von GiuliRsai
1. Cover:
Interessant.
Mir gefällt das Cover sehr gut, gerade weil ich ein Fan von schwarz-weiß Covers bin.  Allerdings befürchte ich, dass es nicht so ausdrucksstark ist wie es die Geschichte verdient.
PUNKTE: 8/10
2. Klappentext:
Gelungen.
Ich denke du hast die Grundlagen eines Klappentext es erfüllt, sofern es solche überhaupt gibt, das einzige was einen etwas verwundert ist der letzte Satz. Du hast den kompletten Klappentext in der 3. Person geschrieben, was sich auch immer sehr anbietet, es ist also noch nicht geklärt, dass deine Story einen Ich-Erzähler beinhaltet. Dann, auf einem Mal behauptest du, dass der Leser entscheiden darf, mit wem er zusammenkommt. Zutiefst verwirrend.
PUNKTE:4/5
3. Aufbau:
Ausbaufähig.
Der Prolog ist dir gelungen, auch wenn es ( für mich zumindest unnötig war, dass du noch einmal erklärt hast, was das Stockholm Syndrom überhaupt ist). Jedoch hätte ich zu mindestens gegen Anfang noch ein paar mehr Gefühle oder Beispiele für diese gegenüber Phillip geäußert. Auch Beschreibungen wie z.B. von der Anzahl der Wunden Oder dem Schmerz den sie empfindet, von Alessandro oder von dem Krankenhaus hätte ich mir gewünscht. Dann würde die Geschichte auch weniger aus Dialogen bestehen.
PUNKTE: 2/5
4. Inhalt:
Okay.
Leider kommt es einem als Leser so vor, als würde die Bindung zu Phillip auf einem Mal unwichtig bzw. Gar nicht mehr vorhanden sein. Der „Cut“ zwischen Entführung und Abhauen ist meiner Meinung zu groß. Die Protagonistin hätte eher länger vor ihren Adoptiveltern bleiben sollen, bis es ihr nicht mehr gefällt, weil ihr Phillip so wichtig ist. Zudem stellt sich mir die Frage in wie fern sie von dem  Baby weiß, wenn sie ein Jahr weg war. Die Überlegung, dass der Polizist ihr die 40€ Strafgeld über lässt ist auch merkwürdig. Diese Zweifel könnten alle durch mehr Beschreibungen der Umgebung von Audrey verschwinden.
PUNKTE:9/15
5. Schreibstil:
Gewöhnungsbedürftig.
Nur selten haben sich bei dir ein paar harmlose Rechtschreibfehler eingeschlichen. Daumen hoch dafür. Meine letzte Kritik für dich ist die, dass eine 18-jährige wohl kaum die selbe Ausdrucksweise wie ein Teenager hat.
PUNKTE: 7/10

Extras?
Ich will ja nicht so sein, ich hatte trotz der ganzen Kritik viel Spaß am lesen. Deshalb gibt es noch einmal 3/5 Extrapunkte für den guten Lesefluss und natürlich die Idee, auch wenn du mit ihr nicht die einzige bist. Mach weiter so und ich werde sehr gerne bei dir ab und zu rein schauen;)
26/50 Punkten

BUCHBEWERTUNGWhere stories live. Discover now