Kurzer Buchtipp: Cheat Sheets

65 11 9
                                    

Ganz persönlich bin ich ja ständig auf der Suche nach Büchern über Bücher oder gar das Schreiben. Kein Wunder also, dass das erste hier vorgestellte Buch in diese Kategorie gehört. Wovon ist hier also die Rede? Passend zum Interview handelt es sich um das "How to... Write - Cheat Sheets"- Buch von  @samjacksonjs . 

Es ist eine Art Leitfaden, der jedes Thema zum Schreiben mit unglaublich vielen Beispielen unterlegt. Von Theoretischem bis zu reiner Inspiration ist die ganze Palette vertreten. Und noch dazu sind einige Videos verlinkt, die ebenfalls sehr nützlich sein können. 

Wie kann man diese Wissensansammlung also am besten verwenden? Aus meiner Perspektive gibt es da mehrere Herangehensweisen. Natürlich kann man es von vorn bis hinten durchlesen - schon davon wird man die Lust auf eigenes Schreiben erwecken (zumindest wenn man eine Person ist, die schreibt, aber das setze ich in diesem Fall mal voraus.  Obwohl es vielleicht auch Menschen gibt, die sich einfach so für dieses Thema interessieren?). 

Eine andere Methode wäre es, immer nur auf die Punkte zuzugreifen, die man gerade benötigt. Denn tatsächlich könnte das Ganze auch einfach als eine Art Nachschlagewerk dienen, wenn man gerade feststeckt. Oder aber man liest sich eben nur die Kapitel durch, die einen eben ansprechen. Auf diese Weise ist das Buch genauso hilfreich, wenn man neue Ideen oder Inspirationen sucht, wie wenn man gerade mitten im Schreibprozess steckt und etwas Input nötig hat. 

Bisher dreht sich alles um Charaktere. Wenn du das Buch jetzt besuchst, findest du Kapitel zu den Basics, Charakterentwicklung, Konflikten und vielem mehr.  Allerdings werden sich die Themen mit der Zeit erweitern, denn das Buch ist definitiv noch nicht abgeschlossen. Wer Themenvorschläge oder Wünsche hat, kann diese ebenfalls einbringen. Es gibt ein dafür vorgesehenes "Inhalt & Umfrage"- Kapitel. 

Generell bietet das Buch einen perfekten Überblick, ohne zu viel oder zu wenig zu erklären. Dabei kann man es auch als Ausgangspunkt für weitere Recherchen verstehen.

Aus diesen Gründen möchte ich mich hier auch nochmal bei @samjacksonjs bedanken. Einerseits für die ins Interview investierte Zeit, andererseits für die Erlaubnis, dieses Buch vorzustellen und natürlich auch dafür, dass dieses Buch überhaupt existiert! Schließlich ist  es wirklich nützlich für alle Schreibenden und wird hier frei und kostenlos zur Verfügung gestellt. Ich hoffe, dass immer mehr Leute dort vorbeischauen, um das zu würdigen. 


Gedanken aus der TasseWhere stories live. Discover now